Pinky2
Hallo, da wollte ich mal eben vorhin waschen und nichts tut sich. Die Maschine reagiert auf nichts mehr. Sie hatte eh schon Macken obwohl sie erst vier Jahre alt ist. Nie wieder ne Billigmaschine. Tja, habt ihr Ideen wo ich ne gute und günstige Maschine herbekommen. Ich möchte mind. 1400 Umdrehungen, Kurzpogramme und eine leise Maschine. Bei Otto hab ich eine für ca. 350 Euro gesehen die ich ganz gut finde. Ich werde allerdings nochmal Dienstag die Läden hier abklappern die Maschinen mit kleinen Macken anbieten. Meistens haben die Schrammen oder ne Delle, sind aber technisch in Ordnung. Meine Eltern haben damit bislang immer gute Erfahrung gemacht. Ist nur blöde, ich wollte die dreckigen Jeans waschen und auch so noch zwei bis drei Maschinen. Wir haben hier auch von der Wohnungsbaugesellschaft ein Waschhaus. Aber da kann ich wohl auch erst Dienstag hin. Mist, Grummel und überhaupt. Da warte ich seit Jahren das meine 13 Jahre alte Spülmaschine den Geist aufgibt, hab auch schon ein Ersatzgerät im Keller und dann ist es die Waschmaschine. Die sollte eigentlich noch 6 Jahre halten. Naja, dann heisst es morgen die Wäsche in die Badewanne, Vanish dazu und hoffen das ich nicht zuviel rubbeln muss. Lieben Gruss Pinky (bin über Tipps dankbar, welche Maschnine zu empfehlen ist)
Hallo, ganz gut sind die Maschinen von Gorenje, allerdings müssen die auf einer Gummimatte oder so stehen, weil die sonst schon mal wandern können (weil so leicht). Die Waschleistung finde ich persönlich aber super. Kostenpunkt ca. 400 Euro als 6kg Maschine. LG K erstin
Hallo ;O) Das hatte ich letztens auch,aber bei mir war "nur" das Kabel durchgeknabbert. Mein Großer hatte den Nagerkäfig zu weit nach hinten geschoben,so dass das Tierchen an die Kabel kam... Ich hab eine Priviles mit 1800U/Min,kann aber auch auf 800 gedrosselt werden. 6Kilo Fassungsvermögen und einfach nur super!! Kostenpunkt bei Otto vor knapp 2 Jahre 349€ Kannst du nicht evt bei Familie oder Freunden waschen? LG Sif
Hallo, klar, mal irgendwo ne Maschine waschen ist kein Problem aber auch keine Lösung. Es muss schon noch diese Woche ne neue Maschine her. Meine Jungs sind eben richtige Rabauken die immer Abends aussehen als hätten sie die Klamotten schon drei Wochen am Stück an. Also pro Tag ein bis zwei Maschinen sind normal. Ich wühl mich morgen nochmal durch die ganzen Angebote, seufz. Lieben Gruss Pinky
Privileg kann ich auch nur wärmstens empfehlen. Ich habe inzwischen meine zweite und möchte sie nicht missen. Beste Dienste bei bis vor kurzem 6-Personen-Haushalt mit 7-8 vollen Maschinen pro Woche ...
Allerdings dachte ich immer, die gibt (gab) es nur bei Quelle ?
Zur Schadensbehebung - falls Du ein wenig technisch begabt bist - gibt es ein super Hilfsforum, was Du unter Google "Elektronikforum" findest . Sehr nett, sehr hilfreich - mehrfach erfolgreich ausprobiert
VG,
Silke
Hab auch eine absolute Billigmaschine, die damals 300,- gekostet hat und die nun schon (toitoitoi) sieben Jahre hält. Als ich zu Weihnachten meinen Trockner gekauft habe, habe ich Kundenbewertungen bei Amazon gelesen und dann über Portale wie idealo.de die Preise vergleichen. Letztendlich hab ich dann doch direkt bei Amazon bestellt, weil die flott sind, einem die Maschine in den Keller tragen und bei Problemen auch wieder abholen. Beim Modell kann ich dir nicht helfen, fand die Kundenberichte aber sehr hilfreich, weil dort z.B. Angaben zur Lautstärke gemacht wurden. LG terkey
Ich hab mal geschaut und diese hier gefunden: Gorenje WA 82145 1400 U, bis 8 kg Kostenpunkt 349,00 Euro. Die klingt ganz gut, grübel. Ich bin immer so unendschlossen. Was meint ihr? Lieben Gruss Pinky
Ich hab auch eine Gorenje von Otto! Jedoch das kleinere Modell (wir sind nur zwei). Bin vollkommen zufrieden. Wama ist super, ok, wenn sie schleudert denkst es kommt ein Bienenschwarm oder ne Riesenmücke, gewandert ist meine auch ohne Gummimatte nicht, wäscht super und der Lieferservice nahm die alte Maschine mit und schloß die neue an (ok, der Schlauch reichte nicht, aber sonst hätten sie angeschlossen ohne Aufpreis). LG Becky
Ich hab eine von Privileg, damals noch von Quelle. Weiss gar nicht wieviele Jahre ich die nun schon habe, aber sie läuft..... Würde sie wieder kaufen.
Hallo !
Mein Mann arbeitet in einem Elektrofachgeschäft und der ist von Miele sehr begeistert.Klar die sind nicht grad billig(ab 800,-Euro) aber man sollte in diesem Fall unbedingt noch einen einmaligen Vollschutz abschliessen.
Bis 499,-Kaufpreis kostet der Vollschutz 43,-Euro.
Bis 500-999Euro Kaufpreis kostet er 75 Euro.
Dafür hast du aber 5Jahre Garantie und wenn in dieser Zeit was mit deiner Maschine währe dann wird die zum Nulltarif gerichtet bzw.ausgetauscht.
Also denk mal darüber nach,den letztendlich spart man sich dadurch viel Zeit und Nerven
Gruß Steffi
Wir (3 Kinder, Berufs- und Sportklamotten) haben auch die Miele - mit 8kg Fassungsvermögen für allerdings ca. 1.500,- Euro. Und ich kann nur sagen: Nie wieder eine andere. Gerade bei so einem großen Haushalt hat man auch schnell an einem Wochenende mal eben zehn Maschinen gewaschen (wir haben auch noch den 8kg Trockner von Miele). WIr sind super zufrieden und würde nach mehreren durchaus nicht billigen Marken-Maschinen von Siemens, die innerhalb von drei Jahren drei Mal kaputt war nie wieder was anderes kaufen. Neugerät plus Reparaturen hätte genauso viel gekostet wie die Miele, aber wir hatten teilweise zwei Wochen keine Waschmaschine, weil Ersatzteile nicht lieferbar waren etc. - geht gar nicht!!! Eine Zusatzversicherung haben wir übrigens nicht abgeschlossen. WIr erwarten einfach mal, dass eine Miele-Maschine auch ohne Versicherung zehn Jahre hält...
Hallo, den 5jährigen Vollschutz gibt es nicht nur bei Miele. Meine Gorenje hat den auch und das sogar kostenfrei im Kaufpreis enthalten. Und Miele ist leider auch nicht mehr das an Qualitätsarbeit, was es mal war :( Meine Omi hatte eine Miele, die war um die 30 Jahre alt und wusch immer noch anstandslos...... Die Miele meiner Ma hat schon nach 2-3 Jahren die ersten Macken gehabt...... LG K erstin
hallo, ich hab eine bosch - zusammen mit dem passenden trockner gekauft im sommer 2006 und bisher war eigentlich noch nichts dran. ausser, dass einmal ein babysoeckchen irgendwo dringesteckt hat. aber das zaehle ich nicht zu "defekt"... prinzipiell bin ich sehr zufrieden, bin aber nicht sicher, ob eine viel billigere no-name-maschine von der waschwirkung her nicht doch ein bisschen besser sein koennte (ist doch klar: je hoeher der wasserverbrauch, desto besser das waschergebnis...). meine mutter hat vor ein paar jahren eine AEG (oeko-lavamat) bekommen, vermutlich ein montagsgeraet. die war vom ersten tag an mehr kaputt als alles andere. irgendwann bekam sie eine gorenje oder viking (ich erinnere mich nicht an das fabrikat) dazu, mit der sie wesentlich zufriedener war... die oeko-lavamat hat mir mein vater 2005 in den keller gestellt, als ich aus frankfurt ins saarland zurueck zog. nach ein paar monaten ist das gute teil dann auf den muell gewandert, bevor ich mir noch ein geschwuer geaergert habe. meine allererste waschmaschine war uebrigens eine siwamat (siemens), die ich damals gebraucht und generalueberholt bekam - mit der war ich ebenfalls sehr zufrieden. lg, martina. p.s. wuerde sich jetzt meine maschine verabschieden, wuerde ich mir vermutlich nur noch eine ganz billige kaufen.
Ich habe eine AEG Öko Lavamat in 1996 gekauft, die wäscht und wäscht und wäscht... Sie hatte bisher ein paar Kleinigkeiten, aber das hat alles mein Bruder gut und günstig wieder hinbekommen. Ich bin also sehr zufrieden mit dem Gerät!
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln