-chOcO-
Huhu zusammen, lange hab ich das Thema vor mir her geschoben, aber ich sollte es doch mal in Angriff nehmen. Die Scheidung ... Mein Mann und ich sind seit Juni 2014 getrennt - am 1. August 2014 ist er ausgezogen. Das Trennungsjahr ist also fast rum. Vielleicht könnt ihr mir ja Tipps geben, was ich nun wie machen muss? Kurze Infos: - Trennungsjahr quasi rum - Umgang mit Tochter (3,5 Jahre) geregelt - alle 14 Tage + hälftige Ferien und nach Absprache - Unterhalt gibts wegen fehlender Anstellung nicht (UHV) - Ich arbeite Teilzeit, er halt eben nicht Ich vermute, das ich einen Anwalt brauche. Aber was brauche ich dann dafür? Da ich ergänzend ALG2 erhalte (da eben nur ein Teilzeitjob ausgeübt wird), steht mir ein Beratungsschein zu? Wie lange dauert es, bis die Scheidung vollzogen ist? Ich nehme gerne jeglichen Input, denn das ist ein Thema, das mich komplett überfordert. Das mit der Hochzeit war da einfacher :( lg chOcO
Das Trennungsjahr ist schon um. Die Trennung beginnt nicht erst mit dem Auszug. Als Ehepaar kann man auch getrennt von Tisch und Bett in einer Wohnung leben. Ja, du brauchst einen Rechtsanwalt. Melde Dich beim zuständigen Amtsgericht und beantrage einen Beratungsschein. Der gilt für die Erstberatung (Eigenanteil um die 10-20 Euro). In der Erstberatung wird dann meist auch schon der Antrag auf PKH gestellt. Wie sieht es denn bezüglich des Unterhaltes aus. Bemüht sich Dein Mann denn um Arbeit? (Stichwort erhöhte Erwerbsobliegenheit?) Die Scheidung einzureichen ist - wenn es keine strittigen Punkte gibt - schnell gemacht. Die Wartezeit wird durch das Arbeitsaufkommen am örtlichen Amtsgericht bestimmt. Bis der Vorsorgungsausgleich durch ist, würde ich mit mindestens 3-4 Monaten rechnen.
Tjaaaa, das mit dem Arbeiten ist bei ihm so eine Sache. Er sagt immer, er bemüht sich, aber er kann mir nicht erzählen, dass es im gesamten Ruhrgebiet keine Stelle als Maler gibt. Ich hatte gelesen, dass das Trennungsjahr erst gelten würde, wenn einer von Beiden ausgezogen ist. Gut, dann bin ich damit ja schon durch. Ok, dann suche ich mir mal einen Anwalt. Wäre dann bestimmt ein Anwalt für Familienrecht?
Ja, unbedingt einen für Familienrecht - am besten einen, der NUR Familienrecht macht.
Wow, nein, das kann er wirklich nicht. Wenn ich irgendwas an Anzeigen lese, sind es meistens Handwerker, die gesucht werden. Und ja, auch viele Maler. Der soll mal seinen Hintern hochkriegen.
>>Tjaaaa, das mit dem Arbeiten ist bei ihm so eine Sache. Er sagt immer, er bemüht sich, aber er kann mir nicht erzählen, dass es im gesamten Ruhrgebiet keine Stelle als Maler gibt. OK, dann solltest Du Deiner Beistandschaft mal GEWALTIG auf die Füße treten. Prinzipiell muss er nachweisen, dass er sich auf alle Stellen bewirbt, die seiner Qualifikation und darunter entsprechen. Er muss sich also nicht nur auf Stellen als Maler bewerben, sondern auch für Stellen als Sicherheitspersonal, Zeitarbeit, Reinigungskraft, etc. (eben alles, wofür man ggf. nur eine abgeschlossene Ausbildung braucht). Bemüht er sich nicht ausreichend, dann kann das böse für ihn enden... PS: Kerima Fachpersonal sucht gerade Maler/Lackierer in Düsseldorf per sofort.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln