bikermouse66
Guten Morgen, hab grad mal etwas Zeit für mich und aus gegebenem Anlaß frag ich mal, was wäre für Euch der maximale Altersunterschied zu Eurem Partner sowohl nach oben als auch nach unten? LG mousy
ne scherz....
ich habe immer gesagt max. 7-8 jahre älter sollte er sein...
aber mir kommt für mein restliches leben eh kein partner mehr ins haus
Also für mich habe ich erst mal einen passenden Altersunterschied so definiert, daß die Differenz der Jahre einstehllig sein sollte... Wobei ich mir das nach unten nur ganz schwer vorstellen kann bzw. da eher schauen würde, daß ich da die Grenze bei ca. 5 Jahren sehen würde - grundsätzlich eher nach ob... Wie alt ist er denn? ;-)
gute frage, das hab ich mir nie gestellt
ok, mein mann ist 8 jahre aelter, aber langsam kommen wir in die "jahre" wo es wieder ein grosser unterschied ist.. grins
ich 42 er 50. man "spuert" es. (nein, nicht beim sex , aber in anderen dingen)
kann man das pauschal beantworten? kommt doch immer auf das gegenüber an. früher hatte ich z.t. freunde, die 15 jahre älter waren, das möchte ich heute nicht mehr, der wär dann kurz vor den 60, kann ich mir nicht vorstellen. dann doch lieber jünger, glaub aber bei 10 jahren jünger wär da schluß. jünger wär früher nie gegangen, da war 5 jahre das absolute maximum.
pauschal kann man das sicher nicht sagen...der wäre dann schon über Mitte 40 und das ist schon ein anderer Lebensabschnitt...das kann ich mir nicht so gut vorstellen...wenn mir mal ab und zu Männer Anfang 50 schreiben, sehe ich die schon halb in der Rente, während ich noch Mitten im Berufsleben stehe...außerdem könnte ich mir noch ein Kind vorstellen...aber nicht mit einem Mann, der schon an oder über 50 ist...
Das kommt wie immer auf die Situation an;-)) Wenn man inn so einer Situation ist, beurteilt man Dinge oft wieder ganz anders. Mein Fazit. Ich habe es oft mit älteren versucht, klappte nie gut. Mein Mann war jünger, auch ein Partner schon. Ich kenne mittlerweile viele jüngere Männer und befürworte das für _mich_ immer wieder, es passt einfach besser. Allerdings lege ich mich nicht auf eine Zahl fest, die Hauptsache ist, dass man sich versteht:-)
Mein Mann war 7 Jahre jünger. Anfangs waren seine Partys für mich wie Kindergeburtstage und meine Partys empfand er als Altenheim-Treffs. Später hat das nicht mehr so viel ausgemacht, der Trennungsgrund war es jedenfalls nicht. Meine Großmutter war auch 7 Jahre älter als mein Großvater, das hat ewig gut geklappt. Mein jetziger Partner ist 4 Jahre älter.
Hi Mousy, also als ich jünger war hatte ich oft Partner die wesentlich älter waren (maximal 19 Jahre) - würde ich auch heute noch jungen Frauen nicht unbedingt empfehlen, weil die Lebensentwürfe meist zu weit auseinanderklaffen. Und jetzt mit über Mitte 40 wollte ich auf keinen Fall mehr einen Partner der wesentlich älter ist - mir ist die Gefahr einfach zu gross, dass ich dann - kaum sind die Kinder flügge - meinen Mann pflegen muss - und darauf habe ich echt keine Lust. Und ganz ehrlich, so Männer um die 60 haben doch auch ganz andere Lebensentwürfe und denken an Ruhestand, Reisen, gepflegtes Ausgehen und nicht an ein turbulentes Familienleben wie es bei mir/uns mit zwei noch ziemlich kleinen Kindern (7 + 7) abgeht. Jünger wäre für mich schon eher OK - aber auf keinen Fall mehr als 10 Jahre Unterschied. Aber auch da stellt sich dann wieder die Frage der Lebenswünsche. Ein jüngerer Mann der sich mit mir zusammen täte müsste dann auf eigene Kinder verzichten (insofern er nicht schon welche hat) - das ist auch ein hoher Preis. Vielleicht hilft's Dir ja als Denkanstoss LG Yola
...hätte da eigentlich nie sooo feste Vorstellungen zu dem Thema gehabt. Gut, die meisten Freunde, die ich hatte, waren so ziemlich meine Drehe, mal ein Jahr älter als ich, mal zwei Jahre jünger, außerdem noch einmal 7 und einmal 8 Jahre älter. Mein Mann jetzt ist 5 Jahre älter. Aber das war auch immer alles in "vergleichbaren Lebensabschnitten", in denen man steckte, da war der Altersabstand dann nie irgendwie nachhaltig relevant. Allerdings erlebe ich gerade im Bekanntenkreis, wie eine einstmals sehr gute Beziehung jetzt scheitert, mit 15 Jahren Altersunterschied. SIE ist jetzt halt Anfang 50, die Kinder sind gerade aus dem Haus, und sie startet beruflich selbständig gerade voll durch, möchte noch reisen, was unternehmen, was erleben, wozu sie immer nie die Zeit hatte, gerade auch durch die Kinder - während ER jetzt in Rente geht, gesundheitlich zunehmend Probleme hat, und eigentlich vollauf zufrieden ist, mit einem guten Buch, einer schönen CD und einem Glas Rotwein den Tag auf dem Sofa zu verbringen. Irgendwie haben die beiden nach 25 Ehejahren, die sicherlich nicht immer nur einfach waren, aber die doch auf einer grundsoliden Basis fußten, jetzt die gemeinsame Sprache verloren... mir tut's für beide sehr leid. :-( So gesehen wäre mein Fazit - kommt darauf an, was man will. Um einfach jetzt einen schönen Moment gemeinsam festzuhalten, da ist der Altersunterschied wahrscheinlich nicht wirklich groß relevant (wenn die Lebensumstände soweit vergleichbar sind und beide in ähnlichen Lebensphasen stecken), aber bei einem Mann, mit dem ich mit Absicht ein Kind bekommen würde und bei dem ich mir wünschen würde, den Rest meiner Zeit mit ihm verbringen zu können - da wären mir 10 Jahre (na ja, eigentlich sogar schon 7 oder 8 Jahre) Altersabstand definitiv schon zu viel, weil ich mir nicht vorstellen könnte, dass man in 10 Jahren noch eine gemeinsame Basis haben könnte. (Andererseits - einen "Dauerstudenten", der am besten noch bei Muttern wohnt, würde ich absolut nicht haben wollen, weil er mir "inhaltlich zu jung" wäre, auch wenn er formal gesehen vielleicht gar nicht so viel jünger wäre ich als - eben einfach eine Stufe, aus der ich längst rausgewachsen bin.) Okay, für mich stellt sich die Frage nicht mehr, ich bin mit dem Kinderkriegen durch, und natürlich kann man auch gut Eltern sein, wenn man mittlerweile jeder seine eigene Basis hat... und ich glaube auch nicht wirklich, dass ich, wenn ich mich denn in einen wesentlich älteren oder wesentlich jüngeren Mann verliebt hätte, irgendwann mal von solchen theoretischen Überlegung letztlich von dem hätte abhalten lassen, was ich hätte tun wollen... auch wenn ich's hinterher vielleicht bereut hätte - vielleicht aber auch nicht. Und wenn ja - wie misst man da überhaupt, ob sich die Beziehung letztlich "unter dem Strich" gelohnt hat oder nicht...? Schwierig...
Kollegin, um die 15 Jahre jünger als Männe, ging jahrelang gut, aber genau dasselbe wie bei Deinen Bekannten: Sie demnächst 49, er Anfang/Mitte 60. Kinder aus dem Haus, sie möchte jetzt zu dem kommen, wozu man vorher aus bekannten Gründen nicht kam und was man sich immer vorgenommen hat, wenn die Kinder flügge isnd, er mag jetzt lieber zuhause bleiben... nörglerisch, eigenbrötlerisch... es scheint wohl zu stimmen, daß man im Alter "etwas seltsam" wird... jedenfalls sind die beiden trotz langer Ehezeit offenbar nicht mehr kompatibel zueinander.
Fazit: Großer Altersunterschied klappt wohl, solange beide im Berufsleben, also "im Saft", stehen. Sobald einer diesen Druck nicht mehr hat, scheint schlagartig die Belastbarkeit und damit die Vitalität rapide abzunehmen, beides aber Vorausssetzungen für Unternehmungen, die der jüngere Partner noch/endlich unternehmen will. Damit scheitern solche Beziehungen offenbar oft genau in dieser Phase. Ein ziemliches Risiko, ganz davon abgesehen, daß der jüngere Part irgendwann zwangsläufig allein dasteht und dann, selbst schon mit Runtzeln und Orangenhaut gesegnet, nicht mehr leicht an den geeigneten Partner kommt, mit dem dann der eigene Lebensabend verbracht werden kann.
LG
Snoopy
bisher nach unten minus 15 jahre (sehe ich inzwischen weise und alt wie ich bin *lol* als problematisch an) nach oben...maximal 1 jahr oder so ( ich steh sowas von null auf ältere männer)
ich hatte schon Partner die 13 Jahre älter waren... dies schien mich magisch anzuziehen... gut mittlerweile möchte ich so einen Großen Abstand nicht mehr... weil die Männer dann ja gut über 40 wären... denke pauschal kann man das nicht sagen... mir wäre jemand im ähnlichen Alter am liebsten... unter 30 sind solche Männer natürlich extrem unreif...
.
Ich wirke jünger, als ich bin und fühle mich auch nicht so alt wie ich bin. Daher schaue ich oft nach jüngeren Männern und finde ältere auch so gar nicht attraktiv. Genauso werde ich auch von deutlich jüngeren Männern (Jungs) eher angebaggert, als von Männern in meinem Alter.
Menschlich kann ich wohl gut mit jedem Alter, sowohl männlich als auch weiblich, habe deutlich ältere, aber auch deutlich jüngere Freunde. Aber als Partner würde ich eher zum jüngeren als zum älteren tendieren, eben wegen der oben bereits genannten Attraktivität und den von Euch genannten Gründen der gegenseitigen Interessen. Das mag bei einer Freundschaft angehen, bei einer Partnerschaft birgt es Probleme.
Allerdings werde ich im Moment von einem deutl. älteren Mann (knapp 50) bezierzt und ich weiß noch nicht, wie ich ihm klarmachen soll, dass er mir zu alt ist. Menschlich ist er top, daher mag ich ihn als Freund, aber mehr geht einfach nicht!
Ich bin jetzt aber schon neugierig, warum Du diese Frage stellst, Mousy!
jetzt mit knapp 40 kann ich mir schon auch wieder nen Jüngeren vorstellen, denn der wäre dann ja auch schon Ü30, mein erster Mann war 6 Jahre jünger, er 20 ich 26 als unser Sohn kam, das ging gar nicht ich dachte immer ich hab 2 Kinder zu Haus, nach oben warens mal 13 Jahre mit einem Langzeitlover war damals ok jetzt würd ich die Grenze nach oben mit 50 max. 52 ansehen, es gibt nur noch wenige, die dann noch wirklich lecker aussehen...
Ich lerne nicht wirklich ältere Männer kennen und wenn sind die echt öde (zumindeste die, die ich traf). Hatte nur 1mal einen älteren (meinen ExGatten) also keine gute Erinenrung. Sonst jünger oder gleich alt. Es gab nie Probleme, die mit dem Altersunterscheid zu tun hatten. Ich bin Mitte 40... wie alt/jung er sein sollte da habe ich keine Regeln... es paßt oder paßt nicht. Meine besten Freundinnen sind nicht einmal 30 und wir sind teilweise seid über 10 Jahren befreundet... da klappts doch auch nur bei "Paarungen" wird Wind drum gemacht. PS: Meine jetzige (noch frische)Partnerschaft ist mit einem Mann der einige Jahre jünger ist als es für die meisten wohl akzeptabel ist... ist uns aber Wurst. Obs gut geht hängt nicht davon ab. lG mf4
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt