Elternforum Alleinerziehend, na und?

KV setzt mich unter Druck

KV setzt mich unter Druck

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, bin neu hier und möchte kurz mein Problem schildern :) Also der KV und ich sind seit einem halben Jahr getrennt, nicht verheiratet und ich habe alleiniges SR für meinen 7 Monate alten Sohn. Er droht mir ständig damit, mir den kleinen wegzunehmen um sich an mich zu rächen, weil ich ihn verlassen habe. Er nimmt sich immer raus, bestimmen zu können wann er das Kind abholt und wiederbringt. Ich gehe da natürlich dann gegen an und sage ihm, das er sich nach dem Rhytmus des Kindes richten muss. Das versteht er nicht und denkt, ich will ihn nur ärgern und bevormunden! Tue ich nicht was er sagt, will er zum JA usw. und das alleinige SR oder gemeinsame SR beantragen. Dann, so sagt er, könnte ich nicht mehr entscheiden so wie ich will :/ Aber ich tue es ja nicht um ihn zu ärgern... Ich höre dann das ich nicht so auf Übermutter tun soll usw :/ Er hat den kleinen vor 2 Wochen nicht geholt und mir vorher die Hölle heiß gemacht, oh wehe er bekommt den kleinen nicht. Aber dann kam er nicht mal... jetzt ist wieder "sein" We und er hat sich bis jetzt nicht gemeldet. Der kleine ist zusätzlich noch krank und es sind ja nun wieder 3 Wochen vergangen. Und ich finde das es eine lange Zeit für ein Baby ist. Was denkt ihr, soll ich nun tun falls er sich meldet? Bekomme ich Stress wenn ich den kleinen nicht rausgebe, eben weil er krank ist und ich Angsthabe, das er seinen Vater als fremden ansieht??


fsw

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es schon traurig,dass man(n) Druck auf ein Kind ausübt b.z.w. zu Lasten eines Kindes.Das ist alles Macht,die er über dich (wahrscheinlich)nicht mehr hat.Leider habe ich dieses Theater auch durch,wurde jahrelang bedroht.Wenn das Kind krank ist,lass es zu Hause.Natürlich wäre es günstiger,wenn du das alleinige Sorgerecht behalten könntest.Es ist sehr schwierig zu bekommen.Da kann jemand noch so gestört oder Psychopat oder sonstwas sein.Ich könnte Bücher schreiben...


Pinky2

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, versuch mit dem KV nur noch schriftlich zu verkehren, so hast du immer was in der Hand und kannst seine Angriffe beweisen. Ausserdem würde ich den ersten Schritt machen und mich ans Jugendamt wenden. Ich habe mit dieser Schiene nur gute Erfahrungen gemacht. Lieben Gruss Pinky


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pinky2

Genau.Auch jede Bedrohung,Gewalt...alles notieren mit Datum und Uhrzeit.Das können alles wichtige Beweise sein.Bei einer evtl. Gerichtsverhandlung sind diese Beweise sehr wichtig.


32+4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

was stellt er sich denn als umgangselternteil besser vor, wenn er auch das SR hat? ^^ alles dokumentieren


shinead

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Alles dokumentieren. Am besten einen kleinen Kalender dafür anlegen, dann ist alles beisammen. Wegen der Umgangsregelung kannst Du Dich an das Jugendamt wenden. Schildere dort eure Situation. Mit Hilfe der Sachbearbeiter vor Ort lässt sich eine Umgangsvereinbarung schließen, die dann für beide Seiten verbindlich ist. Auch Regelungen bei (attestierter) Krankheit können so festgehalten werden. Spontane Umgangsregelungen gehen häufig, aber nicht, wenn ein Elternteil Drohungen ausspricht. M.E. muss man dann klar gegensteuern und zeigen, dass man sich das nicht gefallen lässt. Tut man das nicht, lernt das Gegenüber nie, dass man ein Rückrat hat, sich seiner Rechte und Pflichten bewusst ist und auch dafür einsteht. Grundsätzlich denke ich, dass der KV auch im Krankheitsfall das Kind betreuen kann. Dann fällt eben der Ausflug ins Wasser und man muss ein krankes Kind daheim bespaßen. Wenn der Arzt allerdings strikte Bettruhe verordnet oder das Kind eine ansteckende Krankheit hat (Masern, Mumps, Röteln, etc.), dann sollte es für beide Seiten logisch sein, dass die Umgangszeit verlegt werden muss. Viel Erfolg und starke Nerven!


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorgerecht und Umgangsrecht sind zwei paar Stiefel. Er kann das GSR beantragen und als kümmernder Vater hat er gute Chancen es zu bekommen, ändert aber am Umgang nix. Ich empfehle den gang zum JA deinerseits mit dem Ziel in laden zu lassen um einen Umgang festzuschreiben, also genaue Zeiten an die er sich halten muss und sicher auch halten wird. Dann ist was schriftlich fixiert und beide haben Geld gespart. Abschließend würde ich zur Mediation raten, sprich den / die SB vom JA darauf an und las dich beraten. Wegnehmen kann er dir euer Kind eh nicht und vor Gericht wird er sich eine blutige Nase holen. Viel Glück, wird sich schon einrenken das Ganze.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Ich habe schon mal ein Schreiben vom JA aufsetzen lassen, der KV sollte mit mir GEMEINSAM zu einem Gespräch erscheinen. Das hat er aber abgesagt! Und dann war ich beim Anwalt und der schlug vor, das der KV das Kind jeden Samstag zu einer festen Zeit holen soll. Aber auch das wurde vom KV ignoriert und er sagte noch, er würde auf keinen Fall Unterhalt zahlen, da würde er sich NICHT drum kümmern. Wahrscheinlich ist er so siegessicher und denkt sich, ich müsste demnächst zahlen nachdem er das alleinige SR hat


bobfahrer

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja dann muss er halt seine Erfahrungen anders machen..., wenn er sich schon nicht an die ersten Absprachen hält schmälert das seine ohnehin schon gegen null gehenden Chancen noch um ein vielfaches..., also dennioch immer Kontakt zum JA halten und ein gutes Verhältnis aufbauen. Kann nie Schaden wenn einen der / die SB schon am Namen erkennt. Evtl sollter er dort mal alleine ohne dich geladen werden damit SB mit ihm seine Ziele zu diskutiert.