Fru
Wenn ich als Mutter H4 bekomme, der Vater meines Kindes nicht (gesetzlich Krankenversichert) wo wird dann das gemeinsame Kind mitversichert? Beim Vater, weil kostenlos fürs Amt, oder bei der Mutter, weils finanziell fürs Amt doch keinen Unterschied macht ? Oder die Frage anders formuliert, wenn ich H4 bekomme und der Vater eben nicht, wird man dann vom Amt aufgefordert, das Kind über den Vater zu versichern? Hoffentlich versteht mich jemand! Weiß das zufällig jemand?
nein, wird man nicht. Das Kind ist doch kostenlos mitversichert. Von daher wurscjt. Ich krieg auch aufstockend und die Kinder sind über mich versichert, obwohl sie vorher durch den Erzeuger versichert waren. Als wir uns trennten, habe ich die Kinder dann bei mir versichert. Hat das Amt nicht interessiert.
Über die Mutter,ist das Kind dann versichert und es kommt auch kein schreiben was zu irgendwas anderem auffordert. lg
nein... man wird nicht aufgefordert, die Kinder sind dann übers Amt bei der Mutter versichert
Wenn das Kind 15 oder älter ist UND auch Leistungen vom Jobcenter bekommt, wird das Kind nicht mehr in die Familienversicherung von Vater oder Mutter aufgenommen, das Jobcenter zahlt dem Kind eine eigene Versicherung ( seit 1.1.2016) Wenn das Kind jünger ist, kann das Kind über die Mutter weiter familienversichert bleiben und man wird nicht aufgefordert, es über den Vater zu versichern.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln