Elternforum Alleinerziehend, na und?

kind krank am umgangswochenede-wie handhabt ihr das?

kind krank am umgangswochenede-wie handhabt ihr das?

schnubbelline

Beitrag melden

Hallo zusammen, Ich hab mal wieder eine Frage. Eigentlich wäre meine Tochter dieses Wochenende bei ihrem Papa gewesen und ich arbeiten nun ist es so das sie krank ist und er sie so nicht nehmen wollte (Zitat:"Ich nehm die ganz sicher nicht wenn die nur kotzt und schei*t") So jetzt ist sie natürlich zu Hause und ich war beim Kinderarzt wegen nem Kind-krank-wisch. Wie ist es aber jetzt mit seinem "Anspruch" auf das versäumte Wochenende? Muss sie jetzt am nächsten Wochenende zu ihm, obwohl es " meins" ist? Denn wie ich ihn kenne wird er damit anfangen wenn er erfährt dass es ihr besser geht. (Er wollte sie auch morgen besuchen, aber ich möchte ihn nicht in meiner Wohnung rumhängen haben, sie mit zum spazierengehen nehmen wollte er sie aber nicht...) Ich hätte auch kein Problem zu tauschen, mich stört bloß dass er einfach darüber bestimmt was ihm zusteht, anstatt zu fragen ob wir dann tauschen können. Ich hoffe es war nicht zu umständlich geschrieben


-chOcO-

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Bei uns ist es so, das sie auch ''krank'' zu ihm geht. Da kommt es natürlich drauf an, was sie hat. Bei Magen-Darm würde sie zuhause bleiben. Sie war letztens auch ordentlich erkältet und mit Husten bei ihm. Sehe da keinen Grund, warum das Papa-Wochenende ausfallen sollte. Ob ich kuschelnd mit ihr auf der Couch liege oder er. Wenn er sie aber nicht nehmen möchte, dann wartet er bis zu seinem nächsten regulären Wochenende.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Bei uns ist das zum Glück kein Problem....wir tauschen oft und schauen auch immer, das da jeder zu seiner Zeit kommt. Aber auf vernünftige Weise. So wie du das geschrieben hast, würde ich Ihm einfach mal zeigen, das er es eben nicht einfach so zu bestimmen hat und würde Ihm sagen, das du das We schon verplant hast und mit Freunden oder Bekannten und deren Kinder was vor hast. Ihr seid da unterwegs und Punkt.. Acht Tage später ist ja wieder sein WE..... Zum Papa sein gehört doch auch, das man sich auch ums Kind kümmert, wenn es krank ist..... Paps Hollywood????


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Bei uns ist es auch so, das sie halt auch bei ihm auf der Couch liegen können. Allerdings sind meine beiden in dem Alter wo sich alleine entscheiden. Übrigens, wenn der Vater nur ein wenig von "krank" jammert, gehen die kids trotzdem hin. Ich kann sie ja auch nicht einfach wegschicken, wenn es mir mies geht. LG Chrissie


Juleen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Also mein Sohn bleibt dann bei mir. Er ist aber auch noch recht klein und denke er fühlt sich hier wohler. Aber an sich ist es schon richtig, wieso sollten die Väter nur die schönen Seiten erleben. Zum Vater/Mutter sein gehören eben auch unangenehme Dinge da sollte jeder durch.


Juleen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Würde dann Kind dann auch erst wieder zum regulären Wochenende hingeben. Das ja nun kein Wunschkonzert wo es so läuft, wie es denen dann gerade passt


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Wer sind den "denen" ???


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Umgang ist vor allem auch für die Kinder gedacht und wenn sie hin wollen und nichts wichtiges das verhindert... warum dann nicht das WE am nächsten WE nachholen? DENEN... ist vielleicht der doofe Ex aber auch der Vater.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Hier gehts wohl eher darum, das es weder der Vater, noch die mutter allein zu bestimmen hat, wer wann und wo an welchem WE ist.....das sind Machtkämpfe, die nur ELTERN unter einander austragen, die nicht auf der Elternebene sind, oder zumindest einer von beiden. Davon abgesehen hab ich an meinen freien Wochenenden vielleicht auch Pläne.......denn auch wenn ich Vater bin, hab ich dennoch ein Leben!! Und da erwarte ich dann vernünftige absprachen mit meinem Ex-Partner und keine VORGABEN!!


Juleen87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Also ich meinte eher dir Elternteile die sich sonst eh kaum kümmern. Bzw sich dann einfach weigern das Kind zu nehmen wenns dann mal unangenehm wird. Es kommt natürlich auch drauf an wie alt das Kind ist. Wenn mein Sohn älter ist und zwischendurch zum Papa will darf er das sehr gerne machen. Nur jetzt mit 20 Monaten ist das natürlich nicht möglich. Ich bin auch dafür klare Absprache zu treffen. Nur dieses kurzfristige absagen oder erst gar nicht melden kann ich auch einfach nicht ab, daher meine Aussage es ist kein Wunschkonzert. Viele Leute machen es sich einfach nur kompliziert. Die Kinder können am wenigsten für all das somit hat man sich als erwachsener Elternteil einfach zusammenzureissen und sollte das beste fürs Kind machen. Da der kv sich auch ein sch*** um unseren Sohn kümmert sondern alles an seine Eltern abgibt erlebe ich es fast alle 14 Tage. Trotzdem stehe ich ihm nie im Wege auch wenn ich anders könnte weil es mich echt nerven kostet


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Juleen87

Das war auch nur ein Scherz.....hat den niemand den hier gesehen?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Sind die Kinder krank und wollen dennoch zum Papa (was bisher immer der Fall war) dann gehen sie. Er misst auch Fieber, gibt Medis und geht ggf. mit ihnen zum Dok. Wenn er mal ein WE absagt aus wichtigem Grund oder Geldmangel dann bekommt er eben das nächste (wenn nicht schon verplant). Die Kinder gehen gern hin, warum sollte ich es ihnen verwehren.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Gerade aktuell hier. Kind 2 fiebert und hat einen grippalen Infekt. Ich bin in der Verfassung am liebsten im eigenen Bett, meinen Kindern geht es auch so. Umgang fiel heute also aus. Wird auch nicht umgelegt oder nachgeholt, ist halt so.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von KKM

Der Ton macht die Musik!!! Es ist ein Unterschied, ob ich dann nachfrage, ob ich sie das darauf folgende Wochenende haben oder sehen kann, oder ob ich es verlange und bestimme!! Es kommt doch einfach nur darauf an, wie ich mit dem Ex-Partner spreche. Wenn ich Respekt erwarte, dann sollte ich den Anderen auch so behandeln!!


schnubbelline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Richtig! Ich hab kein Problem mit ihm zu tauschen oder so, er jedoch schon und dann möchte ich wenigstens, dass er fragt und nicht bestimmt,dass es ihm zusteht (was ja auch nicht stimmt. Der Ton macht die Musik und er kann einfach nicht vernünftig kommunizieren.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

So würde ich das auch nicht mitmachen, denn er wollte das Kind schliesslich nicht krank bei sich haben. Also auch kein Recht auf einen Tausch bei seinem Tonfall.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sternenschnuppe

Wollte das Kind denn gern zu ihm, weil das geplante Umgangs-WE ausgefallen ist? Es scheint als ging es immer nur um die Eltern.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

:"Ich nehm die ganz sicher nicht wenn die nur kotzt und schei*t") Er wollte sie doch erst gar nicht nehmen......an seinem Wochenende.....von vorneherein......was man dann ja verlegen kann aufs nächste WE.....wenn der Ton stimmt......um mehr gehts da glaub ich gerade nicht!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Ja, ist nur blöd wenn auch die Mutter keinen Bock auf ein kotzendes und kackendes Kind hätte. Mir war nicht klar, dass man funktionsuntüchtige Kinder einfach so abschieben kann.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Verstehe beide Seiten nicht... er nimmt sein Kind nur in top Zustand und sie gibt es nur, wenn er nett fragt. Ich gehe davon aus, das Kind freut sich, wenn das verpasste Papa-WE nachgeholt wird.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Sie hatte geschrieben, das es ihr fern liegt, ihm das Kind nicht zu geben und hat geschrieben, das sie kein Problem damit hat das We zu tauschen....sie hat ein Problem mit dem Befehlston.......das kann ich verstehen!!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Ich auch aber ich würde ihm dennoch das Kind geben, denn das Kind hat sich sicher auf Papa gefreut. Wenn ich jedes Mal, wenn mein Ex mich blöd anredet die Kinder verweigern würde dann sähe es hier mit Umgang mau aus.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Du hast ja nicht unrecht....sicher darf man nicht immer wegen allem Stur sein...kommt ja immer ein wenig auf die Situation an. Sie würde Ihm das Kind ja nicht vorenthalten....sie würde auf Ihr WE bestehen.....es gehören immer Kompromisse dazu und manchmal steckt man auch zurück. Ich hab das Eingangs eben so gelesen, als wäre das immer so und sie auch jetzt schon vorher weiss was kommen wird, was ja auf sein Verhalten eine Regelmässigkeit schliessen lässt. Das ist nicht okay und ich persönlich würde mir hierfür was einfallen lassen müssen. Bei mir war das andersrum. Ich war der, der nicht ernst genommen wurde und dem ständig diktiert wurde, was zu tun ist. Das hab ich geändert....allerdings nicht auf dem Rücken der Kinder!! Ich kenne meine Ex In und auswendig....war ja lange genug zusammen mit ihr und ich hab meine Wege gefunden Ihr begreiflich zu machen, das wir auf einer Stufe stehen....das kostet Zeit und ist mit Arbeit verbunden....aber möglich und heute kann ich sagen, das wir Beide sehr vernünftig damit umgehen. Was deutlich dabei spürbar ist, den Kindern geht es damit wesentlich besser!! Auch wenn wir immer versucht haben die Kinder aus allem raus zu halten, weiss Jeder, das sie das immer auf irgendeine Art und Weise mitbekommen und spüren. Das lässt sich nicht vermeiden. Und immer nach zu geben und ein zu stecken, den Kindern vor zu machen, das Alles gut sei, hat auf Dauer in den meisten Fällen das selbe Ergebnis....sie werden es früher oder später merken, was nicht gerade gut und förderlich ist!


Pondus2003

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Hallo, ich bin ehrlich erstaunt, wie entspannt viele es sehen, dass der Vater einfach entscheidet, dass er das Kind nur dann nimmt, wenn er möchte beziehungsweise das Kind voll funktionsfähig ist. Ich finde, es sollte ein verlässlicher Umgang stattfinden, der festgelegt wird, und auch stattfindet, wenn das Kind krank ist. Einzige Ausnahme wäre für mich, wenn das Kind darauf bestehen würde, auf den Umgang zu verzichten. Aber dass der Vater sagen darf, er nimmt das Kind nicht, wenn es krank ist, finde ich absolut indiskutabel. LG, Pondus


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pondus2003

Vielleicht sollte man mal "Sorgerecht" in "Sorgepflicht" umbenennen.....damit auch Jeder richtig versteht was es damit auf sich hat! Und ja, ich seh das auch so....solange das Kind nicht drauf besteht, das es zu Hause bleiben möchte, hat es das Recht auf den Umgang. Das sollte weder der Vater noch die Mutter dann entscheiden(es sei denn, es wäre nicht gut fürs Kind;kommt auf die Krankheit und schwere an). Allerdings darf man sich bei aller Rücksicht nicht alles vom Ex-Partner gefallen zu lassen. Meistens ist es doch so, das einer den Anderen nicht wirklich ernst nimmt und sich einbildet, er dürfe da entscheiden und dann wird das auch so gemacht. So habe ich keine gesunde Basis um für das Kind richtig entscheiden zu können. Und sollte es so sein, das ich als Elternteil nicht vom KV oder der KM ernst genommen werde, so muss ich das ändern. Ganz individuell natürlich. Jeder lernt anders! Das gegenseitige respektieren ist Grundvoraussetzung für die Elternebene, würde ich sagen!!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pondus2003

Dürfen darf er, denn er hat das RECHT sein Kind zu haben und ggf. als auch zu pflegen, weil es krank ist. Die Pflicht hat er nicht.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Als aller erstes ist es das RECHT des Kindes Umgang mit beiden Eltern zu haben!!!! Ich kenne einen Fall, da muss das Kind nicht mehr zum Vater, WEIL DAS KIND DAS NICHT MÖCHTE!!!! Entscheidung vom Jugendamt nach Gesprächen mit dem Kind! Und Jeder kann das ja machen wie er möchte...... manchen gefällt der Befehlston ja vielleicht, oder manchen stört das nicht........ich mag den Befehlston nicht!!! Rede auch mit der KM nicht so und erwarte das dann auch von Ihr!!!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Er hat wohl die Pflicht, aber es wird i.d.R. nicht durchgsetzt weil es für das Kind unangenehm sein könnte, unerwünscht zu sein.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

....wollte auch nur sagen, das wenn die Eltern vernünftig miteinander umgehen, für die Kinder alles möglich zu machen ist! Allerdings gehören da zwei dazu und nicht einer der bestimmt und einer der dauernd nachgibt und schluckt, weil er glaubt das fürs Kind tun zu müssen. Das halte ich für falsch und auf Dauer nicht gut! Mehr wollt ich auch gar nicht sagen.......und wenn ich damit falsch liegen sollte, dann weiss ich auch nicht!!


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

ich glaube, die meisten stimmen dir hier generell zu


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Denk ich doch.....LEIDER ist mir bewusst das die Theorie und die Praxis zwei paar Schuhe sind......


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

.....komm Ihm doch zuvor und biete es Ihm einfach an, das wenn er möchte seine Tochter das nächste WE holen kann.......bevor es zu nem Unangenehmen Gespräch kommt .....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

einer der dauernd nachgibt und schluckt, weil er glaubt das fürs Kind tun zu müssen. Nein... nicht gut für den der es hinnehmen muss aber man kann es fürs Kind auch aushalten.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sascha1811

Vorauseilender Gehorsam zur Konfliktvermeidung? Hat was von Selbstzensur.... Würde ich nur machen, wenn das Kind dies explizit wünscht.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich glaube nicht, daß es Kindern gut tut, wenn sie sehen, daß Mama immer "nachgibt und schluckt". Was lernen die denn daraus? Wenn ich meinen Kindern hätte beibringen wollen, daß Mama "dauernd nachgibt und schluckt", dann hätte ich auch verheiratet bleiben können. Denn solange ich das getan habe, hatten wir eine sehr harmonische, gute und liebevolle Ehe.


Sascha1811

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Jaaaa.....das hatte ich vergessen hinzu zu schreiben.....wenn das Kind zum KV möchte.....Geb ich dir Recht.....wenn es das WE mit der Mutter verbringen möchte, gibt es ja aber eh keine Diskussion, denk ich....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ich bin alles andere als der unterwürfige Typ aber ich weiß die Kinder gehen gern zu ihrem Vater (darüber schrieb die AP nicht, ob das Kind gern geht) und deshalb wird Umgang ermöglicht, wenn das folgende WE nicht für etwas bereits verplant ist. Mein Ex hätte auch gern das folgende gehabt, weil er an seinem WE nicht konnte. Das ging aber nicht, war verplant für Kindergeburtstag und da konnte er schmollen wie er will.


schnubbelline

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von schnubbelline

Sie ist zwei, daher ist es schwierig zu beurteilen ob sie gerne zu ihm geht. Fahren wir an seiner Wohnung vorbei sagt sie immer "Nicht Papa gehn", aber ich denke das liegt zum größten Teil daran, dass sie immer bei seinen Eltern ist an den Papa-Wochenenden. Bis jetzt hab ich noch nichts geplant an dem Wochenende und sollte er fragen, (nachdem ich es vorgeschlagen hatte gabs wieder mal Streit) wird sie auch hingehen. Ich glaube es sind einfach noch zu viele Beziehungsgefühle im Spiel und wir sollten mehr an der Elternebene arbeiten...