Elternforum Alleinerziehend, na und?

Kein Umgang seit 3 Monaten…

Kein Umgang seit 3 Monaten…

LucaMarie

Beitrag melden

Hallo, Ich weiß, dass es ähnliche Fragen schon bestimmt hier gibt, doch eventuell gibt es ja mittlerweile andere rechtliche Regelungen und ich bin auf eure Meinung allgemein gespannt. Erstmal zur Situation: meine Tochter ist jetzt 15 Monate alt, seit ihrem Geburtstag hat sie ihren Vater nicht mehr gesehen ( von seiner Seite aus) einen Monat nach ihrem Geburtstag hat er mal geschrieben, dass er grade angeblich jeden Tag arbeiten miss( war aber schon im September) vor einem Monat hat er noch kurz etwas geschrieben aber hat noch nicht mal erwähnt ob und wann er wieder Zeit hat. In den 3 Monaten hatten wir also zweimal Kontakt. Wäre das jetzt das erste mal hätte ich ihn durchaus gefragt, hab aber ehrlich gesagt bei der Vorgeschichte keine Lust dazu. Er hat sie die ersten 6 Monate nicht gesehen, von Anfang an war der Kontakt schwierig und unregelmäßig. Zweimal hat er sie für jeweils 1 Monat nicht gesehen, oft nur jede zweite Woche ( also es gab nicht wirklich oft Umgang) Ich und mein Umfeld haben dementsprechend geschätzt, dass er kein wirkliches Interesse hat, vielleicht von seinen Eltern ( sind beide anfang 20 also ziemlich junge Eltern) dazu noch gedrängt wurde Meine Frage trotzdem: würdet ihr ihn mehr zum Umgang „drängen“ oder es lassen und es meiner Tochter „antun“ dass ihr Vater immer mal wieder da ist wenn er Bock drauf hat. Im ersten Jahr hab ich das nicht ganz so streng gesehen, doch mittlerweile erkennt sie ja auch immer mehr bekannte Menschen. Im übrigen ist mir klar, dass es vorallem sein Problem ist und er das quasi machen kann wie er will. Ich weiß auch dass ich ihm kein Ultimatum stellen kann oder ihn zu etwas zwingen kann, aber diese Unsicherheit geht mir mittlerweile sehr auf die Nerven. Jedoch ist meine Frage ob er das wirklich für immer so weitermachen könnte, darf er monatelang abtauchen? Er hat schließlich auch Pflichten. Ich hatte bis März Kontakt zum JA, die zuständige Beraterin war allerdings sehr darauf fixiert, dass ein Vater da ist egal was oder wie er es macht. Allerdings hat er sie bis dahin auch regelmäßiger gesehen( also ca zwei Monate). Meine Frage ist jetzt, ob ich die Dame dennoch kontaktieren sollte, einfach mal die Situation erklären und mir Rat einholen. Allerdings will ich auch nicht, dass sie ihn dann auch Kontaktiert und ihn zum Umgang drängt( ich will, dass er es wenn dann von sich aus tut) also hoffe ihr versteht was ich meine( denke einfach ihr ist es so wichtig dass ein Vater da ist dass sie sogar so einen Vater unterstützt) Weiß in der Hinsicht nicht weiter, was würdet ihr denn machen? Oder darf ich mich auch einfach an eine andere Beratungsstelle wenden( wohne in Stuttgart falls das wichtig wäre) Und noch zusätzlich falls jemand auch eine Ähnliche Situation hatte: hat der Vater irgendwann den Kontakt ganz eingestellt oder kann das wirklich jahrelang so weitergehen? Liebe Grüße


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucaMarie

Erst Mal: theoretisch kann das so weitergehen bis das Kind 18 ist. Aber: Nach dem Gesetz bis Du verpflichtet den Umgang mit dem Vater zu fördern.... sofern das nicht dem Kindeswohl entgegensteht. "Kindeswohl" ist halt dehnbar... Ich würd es jetzt erst Mal lassen, denn auch er muss verstehen dass sein Kind ein Recct auf Umgang hat . Im Gesetzt steht das Kind an erster Stelle, NICHT die Eltern! Es geht also nicht um deine Recht oder die des Vaters, sondern primär um die des Kindes. Du stehst dem Umgang nicht im Wege, aber Du musst dem Vater nicht ständig hinterherlaufen dafür. Und mit einem hast Du Recht: das Kind kommt jetzt in ein Alter, wo es mehr und mehr versteht, Verlus bewusst erlebt, Stunden, Tage und Wochen zählen lernt. Da wird Verlässlichkeit immer wichtiger. Sollte der KV also wieder sich bei Dir melden. Sag ihm, dass verlässlicher Umgang des Kindes mit hm (genau so rum!!!) sicher wünschenswert ist. Er möge sich bitte an das Jugendamt wenden und einen Termin für Ech beide ausmachen, damit ihr dort einen Umgangsplan vereinbaren könnt, damit das Kind nicht Verlust wieder und wieder erleben muss. Sonden der Umgang dauerhaft festgelegt wird. Dann siehst Du ja ob ein Termin an Dich herangetragen wird... VG D


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucaMarie

Ich würde das JA in´s Boot hiolen. Irgendwann kommt vielleicht der Punkt, wo du das alleinige SG haben willst, weil der Vater nichts unterschreibt etc Und dann ist es relevant nachweisen zu können, dass es eine Umgangsregelung gab/gibt, aber der Vater eh kein oder nur sehr unzuverlässiges Interesse zeigt. Lass also den Umgang festlegen und dann notierst du, wann der Vater kommt, nicht kommt etc. Und damit hast du eben auch gleich dargelegt, dass DU ja den Umgang durchaus willst und fördern würdest - der KV aber eben nicht will.


Limayaya

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucaMarie

Ich würde jetzt erst mal gar nix tun... außer: 1. mit notieren, wie oft denn jetzt tatsächlich wann genau Umgang war und wie oft, wann genau der Vater dich angerufen/gemailt hat, inkl. Inhalt des Gespräches 2. einfach ohne ihn planen (musst du ja sowieso). Sollte er irgendwann Bock haben auf sein Kind, kann man ihm ja höflich nahelegen, dass das dann -bitteschön- keine einmalige Sache bleiben darf und ihn an JA verweisen, er möge dort Termin für euch beide ausmachen, wie und wo ein Umgang statt finden kann. (sollte das eintreten, brauchst du übrigends vermutlich genau deine Aufzeichnungen über die bisherigen Kontakte und Anrufe. 100% wird er nämlich dann im JA erzählen, dass DU die Böse ist, die ihm den Kontakt zum Kind nicht erlaubt) Von meiner Seite aus würde ich jetzt das JA nicht mit an Bord holen. Genau wie du ja gesagt hast: vermutlich wird die JA-MA ihn versuchen zum Umgang zu drängen. Sowas muss nach hinten los gehen....


zwergchen1984

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LucaMarie

Weißt du eigentlich, was du möchtest? Immer wieder alle paar Monate kommt vin dir die Frage bzgl. Umgang. Und immer wieder wilkst du wissen, was du machen kannst, damit der Vater mehr Umgang hat/mehr Umgang wahrnimmt. Immer wieder ist dir geraten worden, das Jugendamt mit ins Boot zu holen. Das hast du aber bisher nicht. Warum nicht? Und warum möchtest du einerseits so unbedingt, dass der Vater sich kümmert tust aber andererseits nicht wirklich was dafür? Ausser hier alle paar Monate erneut einen Beitrag zu schreiben?