Elternforum Alleinerziehend, na und?

Kann ich verlangen, dass er selber mit seinem Kind klar kommt????

Kann ich verlangen, dass er selber mit seinem Kind klar kommt????

März07

Beitrag melden

Hallo! Ich bin seit kurzem alleinerziehend mit einem fünfjährigen Sohn. Mein Mann/der Vater des Kindes hat uns das Zusammenleben wirklich schwer gemacht und ich habe deshalb einige Male im Partnerschaftsforum geschrieben. Beleidigungen waren an der Tagesordnung, zuviel Alkohol, Vorwürfe, ich würde das Kind nicht gut erziehen, Nörgeln, Kind anbrüllen, etc. Trotz allem hängen Vater und Sohn natürlich sehr aneinander, bzw. es ist einfach eine sehr schwierige Situation. Mein Ex-Mann fühlte sich einfach superschnell angepisst und zurückgewiesen, wenn das Kind mehr zu mir wollte, trotzdem konnte/kann er auch ein sehr liebevoller Vater sein. Er erwartet halt einfach viel zu viel und will Bestätigung, aber ich finde, das darf er nicht von dem Kleinen verlangen. Die erste Zeit lief es jetzt aber ganz gut, unser Sohn meinte oft, er würde den Papa vermissen und freute sich auch immer auf gemeinsame Unternehmungen. Die Aussicht, bei ihm zu übernachten (Samstag auf Sonntag) fand er nicht so toll, aber es klappte sehr gut. Auch unter der Woche holte ihn Papa einige Male vom Kindergarten ab, wenn ich abends noch eine Jobbesprechung hatte oder sonstwas war. Heute war's wieder so vereinbart - aber es kam anders. Anscheinend war Junior beim Abholen schlecht drauf und meinte, er wolle zu mir. Ich weiß nicht recht was vorgefallen ist, anscheinend musste die Erzieherin ihn ermutigen, mit Papa mitzugehen. Auf sowas reagiert mein Ex halt allergisch. Er stand dann mit dem Kleinen (beide fast am Heulen) bei mir auf der Arbeit. Nun habe ich ähnliche Situationen natürlich auch zu bewältigen: mal sagt das Kind, es wolle lieber bei Papa wohnen, ein andermal will er nicht vom Kindergarten weg weil er noch spielen will, und ab und zu (gerade am Ende der Woche) ist er so fertig von allem, dass es mit ihm halt nicht leicht ist. Da muss ich aber auch durch. Kann ich nicht von einem Erwachsenen und Vater verlangen, dass er mit solchen Situationen selber klarkommt? Klar, ich kann mir auch Schöneres vorstellen, aber wenn ich ihm versuche klarzumachen dass ich solche Sachen auch kenne, stellt er mich hin als würde ich lügen. Ich habe das Gefühl, mich überhaupt nicht verlassen zu können auf ihn als Kindsvater und finde es auch erzieherisch nicht richtig, den Kleinen gleich bei mir abzuliefern wenn's nicht läuft wie er will. Ja, er ist aufbrausend und oft ungerecht, aber er hat nun mal das Anrecht auf Kontakt mit seinem Sohn, den ich auch gern gewähre - denn es ist für beide ja wichtig. Nur wenn ich damit rechnen muss, dass er ihn mir immer gleich bringt nur weil er bockig ist oder etwas Verletzendes von sich gibt, kann ich mich nicht wirklich dabei entspannen. Ich brauche hier glaub ich keinem zu erzählen wie Kinder sind - eine halbe Stunde später wäre es sicher vergessen gewesen. Aber da mein Ex das alles sofort persönlich nahm, war die Situation gelaufen und er warf die Flinte ins Korn. Ich finde, die beiden müssen einfach zusammen selber eine Möglichkeit finden, mit solchen Situationen klarzukommen. Vor allem ärgert mich, dass die vielen positiven Unternehmungen in letzter Zeit null zählen, genauso wenig wie die Anrufe abends, weil er Papa Gute Nacht sagen will und ihm mitteilen möchte, dass er ihn lieb hat. Sowas ist immer sofort vergessen. Es ist auch für den Kleinen alles nicht leicht, und gerade deshalb hätte ich mir etwas Verständnis für ihn erhofft. Ehrlich, ich weiß nicht, was ich da tun soll. Von mir aus dürfen sie ja gerne Kontakt haben, aber ich muss doch auch sicher sein, dass der Vater sein Kind anständig behandelt. Was würdet Ihr tun?


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März07

er behandelt das Kind ja anständig, es ist nur sein Wesen, das ihm einen Strich durch die Rechnung macht (und Dir ebenfalls so wie heute) Dass Kinder mal nicht mitwollen, das kennen wir wohl alle. Von fünf Tagen HOrt erlebe ich das heute noch bei meinem Sohn an mindestens drei Tagen. Komme ich zu früh, wird gemotzt, komme ich dann mal später, damit er noch spielen kann, komme ich zu spät... Aber das ist nicht Deine Baustelle, Deinem Ex muss halt irgendwie, und sei es durch Fachkräfte, Jugendamt, Erzieherin im Kiga, vermittelt werden, dass er das nicht persönlich zu nehmen hat. Du sagst, Dein Sohn freut sich auf die Übernachtungen - vielleicht wars heute einfach doof und der KV kam in ein laufendes Spiel hinzu, aus dem das Kind sich hat trennen müssen (da reagiert meiner auch mit ewigen Nörgeleien bis nach Hause...) Was würde er denn machen oder hätte er heute gemacht, wenn Du nicht da gewesen wärst? Sagen wir mal, Du bist auf Geschäftsreise - wie hätte er dann reagiert???


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März07

KV will nicht mit dem Kind spielen, weil Kind schlechte Laune hat? Das ist Kindergarten. Wir muessen uns alle mit unlustigen Kindern rumschlagen. Sowas wuerde ich erst gar nicht einreissen lassen. Du koenntest es damit probieren, dass du einfach mal unerreichbar bist. Du kannst ja die Nachrichten abhoeren und eingreifen, falls es sich irgendwann wirklich um einen Notfall handelt (bspw. "Hallo, Exfrau, ich bin gerade von einem Auto angefahren worden, alle meine Freunde und Verwandten sind kurzfristig verstorben, kannst du bittebittebitte das Kind uebernehmen?").


März07

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Tja, wenn er mit dem Kind bei mir in der Arbeit auftaucht, kann ich schlecht nicht erreichbar sein... und aufgrund von allem was so vorgefallen ist, mache ich mir halt natürlich auch Sorgen wenn die zwei alleine sind. Aber ich finde eben, das hätten sie heute unter sich klären müssen. Das war aber immer das Problem. Wenn er als Baby lieber zu mir wollte, wäre ich öfter dafür gewesen, dass er trotzdem da durch und auch mal gegen seinen Willen bei Papa bleiben muss. Aber mein Ex war immer so schnell durch die Decke und ist so ausfallend geworden, dass ich das Kind eben doch wieder selber nehmen musste.


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März07

JA, März, das ist der Punkt, er muss das auch alleine klären können!!!! Eben FALLS es mal so ist, dass Du nicht erreichbar bist. Wie soll das denn weitergehen und vor allem wie lange?? Und hier gehts nicht um "gegen seinen Willen" - das Kind wollte sicherlich schon, hatte nur einfach fiese Laune zu dem Zeitpunkt.... Und wie Pamo schon sagte, damit schlagen WIR uns glaube ich täglich rum und können das Kind dann auch nicht einfach zu irgendwem bringen, weils gerade nicht "passt" Er möchte das Kind am WE? Dann mit allem, was dazu gehört. Und dazu gehören halt auch Stimmungsschwankungen. Und je eher er sich damit auseinander setzt und lernt, damit umzugehen und das nicht persönlich zu nehmen, umso besser.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März07

Nun ja, er fährt halt das bekannte Verhaltensschema - "Wenn es kompliziert wird, liefere ich Kind bei Frau ab" - weiter. Welchen Grund sollte er haben, das zu ändern? Hat vor der Trennung immer geklappt, klappt weiter. Never change a running system! Natürlich SOLLTE er das schaffen. Natürlich schaffen die betreuenden Elternteile solche "Hürdileinichen" jeden Tag. Und nun? Schaffst Du es, ihn samt Kind wieder vor die Tür zu setzen, wenn er das Problem-Kind mal wieder bei Dir abliefern will? Wenn nicht: Mach Dich wenigstens rar.


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von März07

Klar kannst Du das verlangen. MUSST Du sogar. Aber tröste Dich: Ich war viel langsamer als Du, hab mehr als ein Jahr gebraucht, um sauer genug zu werden und Nägel mit Köpfen zu machen. Wie STT schon schrieb: Warum sollte er was ändern, wenn es doch so gut klappt ? Er spielt beleidigt, braust auf, Du bekommst u.a. Angst um´s Kind - PERFEKT ! Kind hat was es wollte, Dad ist aus dem Schneider und mit Deinem Ärger wirst schon irgendwie fertig. ODER ?! Ich habe hier ein Jahr lang Affentheater gespielt. Weil eins der (4) Kinder nicht zu Papa wollte (und Papa das auch ganz recht war, denn dann ist es ja viel einfacher), weil Papa kein "passendes Zimmer" gefunden hat, weil zwei der Kids nicht das machen wollten, was Papa und die anderen beiden vorschlugen UND UND UND. Hampelmännchen ohne Ende !!! Alle waren zufrieden - nur mir ist der Kragen geplatzt. Das zuckte aber niemanden. Wenn´s Dich stört: Stell es ab ! Und das heißt nicht, dass DU ihm erklären mußt (und bitte möglichst schonend) wie er es anstellen muss, dass Kind "funktioniert". Er ist nämlich selber schon gross ! Er hat "nur" dieses eine Kind zu betreuen. Und es wird ihm besser gehen (und dem Kind auch !!), wenn er Lösungen sucht und findet. Solange er sich auf seinem Groll ausruhen "darf" wird kein Schuh draus ! WENN es Dich genug stört, wirst Du Dich durchsetzen müssen. Ihm beispielsweise erklären müssen, dass er bitteschön an Deinem Arbeitsplatz nichts zu suchen hat außer es handelt sich um einen NOTFALL. Das kann erstmal hart sein und Überwindung kosten, lohnt sich aber. Und auch Kind muss akzeptieren lernen, dass Papa-Zeit Papa-Zeit ist solange nicht gerade die Bude brennt. Aber: Nur wenn Dein Kind merkt, dass es Dir ernst ist damit, KANN es sich drauf einlassen, MIT Papa Lösungen zu suchen. Ich denke das fatalste wäre, wenn Sohnemann merkt: Ich muss nur genug Aufstand schieben, dann brauche ich mich mit Papa nicht auseinander setzen. Wie gesagt: Anfangs ist es bitter. Aber ich habe hier gelernt: Die Kinder und auch der Papa können sehr wohl ALLE zusammen glücklich sein und zurecht kommen. Nämlich dann, wenn ich mich raushalte und nicht alle denken (dürfen) "Funktioniert nicht - ab zu Mama". Vermutlich werden weder Papa noch Kind Schaden nehmen, wenn sie sich mal eingehend miteinander beschäftigen und einen Weg finden müssen. Ganz im Gegenteil ! LG !