Lüddel
Hallo an alle, ich werde demnächst den Job wechseln, besser gesagt die Jobs, ich hab 2 und wechsle jetzt auf einen größeren, daher muß ich mich kündigungstechnisch gleich mit 2 Arbeitgebern rumschlagen. In dem einen Job hab ich über 100 Überstunden, ich werde da zum 1. Mai kündigen. Kann ich jetzt bestimmen, ob ich die Überstunden frei nehme, oder muß ich sie mir auszahlen lassen, weil mein Arbeitgeber grade extreme Engpässe hat? Das Geld könnte ich natürlich gut gebrauchen, aber ICH WILL DA NICHT MEHR HIN!!! Urlaub hab ich auch noch, aber ich will da wirklich lieber heute als morgen weg. Ich hoffe, es kennt sich jemand damit aus, wäre toll, liebe Grüße, Lüddel
1. wieviele stunden arbeitest du in der Woche?? 2. wieviele tage würdest du eigentlich also noch arbeiten? 3. wieviel urlaub hast du noch? (Stunden bzw Tagemässig...) angenommen, du hast ne 25 stunden woche, un dnoch 20 tage Urlaub. dann nimmst du erstmal den Urlaub um den los zu werden, und lässt dir den rest auszahlen (also die überstunden) reicht der Urlaub nicht für die gesamte zeit (bei ner 25 Stundenwoche wären das ja 4 tage in der Woche, d.h. du hättest mal eben 5 wochen frei) dann nimmst du die restlichen Tage halt die Überstunden (wären beim 1. mai dann noch ca 3?) und hast noch 25 stunden zum auszahlen lassen... je nach Urlaub etc
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln