Sunny76
Wie seht ihr das? Ist man als Single mit Kind eine Familie? Oder ist ein kinderloses Paar eine Familie? Ich hatte nämlich heute eine Diskussion mit meinem Kollegen. Es ging um Autos. Ich meinte, dass ich schon gern was Geräumiges habe und kein zu kleines Auto. Daraufhin meinte er, dass wir doch keine "Familie in dem Sinne" wären und keine Familienkutsche brauchen. Böse gemeint war es sicher nicht, er selber lebt kinderlos mit Partnerin zusammen. Aber ich finde schon, dass wir eine Minifamilie sind.
na klar seid ihr beiden eine familie. hier eine definition: Familie (lateinisch familia „Hausgemeinschaft“) bezeichnet soziologisch eine durch Partnerschaft, Heirat, Lebenspartnerschaft, Adoption oder Abstammung begründete Lebensgemeinschaft, im westlichen Kulturraum meist aus Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie Kindern bestehend, gelegentlich durch weitere, mitunter auch im gleichen Haushalt lebende Verwandte oder Lebensgefährten erweitert. Die Familie ist demnach eine engere Verwandtschaftsgruppe.
Ich hatte nie Zweifel daran, dass ich und meine Kinder Familie sind oder mein AE-Nachbar mit seiner Tochter. Was ist man denn dann? Eine WG? Allerdings käme mir auch nicht in den Sinn mit 2 Personen ein großes Auto zu wollen. Da er aber mit seiner Freundin nun wirklich nicht Familie ist... darf er dann überhaupt ein Auto fahren oder muss es ein 1-Sitzer-Moped sein? Bei Eheschließung bekommt man ein Familienstammbuch... also gelten Eheleute ohne Kinder auch schon als Familie.
Ich fahre grundsätzlich Kleinwagen - Dafür krieg ich immer einen Parkplatz in der ersten Reihe :-) Bei meinen Großen, mußte ich allerdings den gerade neu gekauften Corsa, gegen einen Polo tauschen- da der Kinderwagen dort nicht reinpasste.War alles prima - auch mit 2 Kids und da hatte ab und an mal ein Mann auf dem Beifahrersitz platz.Mein Bruder mußte vor 2 Jahren seinen ach so großen Kombi gegen einen Van eintauschen.Drillingesitze passten selbst dort nicht. Was das Thema Familie angeht...........gehören da nicht nur meine Kids rein, den auch mein Vater, Onkel Tante, Bruder mit Anhang, udn auch der Papa meiner Kids gehört dazu.Umgeben sind wir von einigen Teamplayern, wie meinem Freund und dessen Familie.................. LG Chrissie
Hallo Sunny76, ich finde beide Aussagen sehr anmaßend von deinem Kollegen. Auf welcher Grundlage meint er denn, beurteilen zu können, was du und dein Sohn brauchen? Ich mache die Größe meines Autos nicht an meinem Familienstatus fest, sondern an meinem Geldbeutel und an meinen Vorstellungen von Freizeitgestaltung, zu dem ich es brauche. Bei mir ist das ein alter Kombi, der mir genug Platz bietet, dass ich immer viele Sportgeräte dabeihaben kann, damit wir in unserem engen Tagesplan jede Gelegenheit für Sport und Spaß nutzen können. Sicher hast auch du einen oder mehrere gute(n) Grund(e), warum du ein großes Auto möchtest. Nur die zählen. Und nicht, ob du dich und deinen Sohn als "Familie" bezeichnen darfst. Liebe Grüße, bcMama
...
Hallo, ich bin immer etwas irritiert, wenn meine Kinder von "der ganzen Familie" sprechen und damit mich und die drei Kinder meinen. Dass der Vater mal dazu gehört hat, wird dann irgendwie ausgeblendet. Ich finde das komisch. Ich selbst spreche irgendwie nie von "unserer Familie", wenn ich uns vier meine. Für mich waren die Familie der Vater, die Kinder und ich. Ich kritisiere das nicht, weder bei meinen Kindern, noch bei anderen, aber ich fühle es so. Ich sage "wir vier" oder "wir alle". LG, Pondus
Ich kenne Frauen die als Single bzw Frau ohne Kinder einen Golf Variant fahren weil ihr Hobby Radfahren ist und in den großen Kofferraum problemlos ein Fahrrad passt oder weil mit dem Wagen ein Pferdeanhänger gezogen werden muss und im Kofferraum der Sattel transpotiert wurde. Letze Woche sah ich eine Frau vor einem Mini stehen die ihr Baby im Maxi Cosi gerade in den Wagen geladen hat. Wenn du ein größeres Auto benötigst weil du darin eure Fahrräder transportierst, die Getränkekisten oder was auch immer dann ist es alleine deine Entscheidung. Wenn du mit einem kleinen Auto auskommst weil du eine Soda Stream zu Hause hast und nur Mineralwasser trinkst genau so.
Na ja, bei zwei Leuten würde ich auch denken, man braucht vielleicht nicht unbedingt eine "Familienkutsche", die frisst doch nur Benzin und braucht große Parkplätze... ich liebe es jedenfalls, im Alltag mit Kleinwagen rumzuflitzen und nicht mit der großen Kutsche, in die wir alle sechs reinpassen. Hat aber nichts mit "Familie " zu tun, sondern nur mit dem, was mir wichtig ist. Warum ist es Dir wichtig, dass Dein Kollege findet, dass Du eine Familienkutsche fahren "darfst"?
Nein Nein das ist mir nicht wichtig. Ich finde grundsätzlich dass jeder das Auto kaufen soll, das ihm gefällt. Mir schwebt ein kleiner Kombi oder sowas vor. Ich will einfach Platz haben und ich habe ein besseres Sicherheitsgefühl.
Nix gelesen - aber ich definiere eher die Familie, wenn es nur ein Elternteil ist mit Kind als nur ein Ehepaar. Da kann man sich sicher streiten. Für mich gehört halt zur Familie mindestens ein Kind - egal ob mit getrennten Eltern oder nicht.... man weicht zwar vom "Ideal" mit Vater, Mutter Kind ab - aber trotz Trennung gibt es ja alle drei. LG, Leonessa P.S. Ich glaube laut Standesamt gilt es schon, wenn man verheiratet ist - bin mir da aber nicht 100%-ig sicher
Ich war bei einer Muttertags-Veranstaltung. Nicht, weil ich da ein großes Bedürfnis nach hatte, aber das kleine Kind hatte dort einen "Job". Und da begrüßt der Mann vorne doch tatsächlich alle "Familien und Alleinerziehende"! Aber hallo! Während der Veranstaltung selber wurde sehr penibel drauf geachtet, nicht nur die Mütter zu glorifizieren, sondern von "Eltern" oder "Mütter und Vätern" zu sprechen - das fand ich gut. Aber das Abschlußlied war dann wieder der Knaller: Irgendein Lied, vorgetragen vom Kindergarten, über waschende, kochende und putzende Mütter, die man doch deswegen ganz doll Liebhaben müsse *grusel*.
Ich habe es zumindest immer so empfunden! Familie ist für mich dort, wo Kinder sind. Ich habe mir vor Juniors Geburt auch ein Familienstammbuch zugelegt. Wir sind Familie. Und welches Auto du fährst, ist Dir überlassen. Ich kenne Singles mit Passat Kombis. So what? Oder müssen alle Singles jetzt Smart fahren?
Ich weiß noch als meine Tochter damals im Kindergarten mal die Frage gestellt hat, ob wir denn eine richtige Familie sind, weil der Papa nicht bei uns lebt. Für mich stand das außer Frage, denn es gibt die Definition: Ein-Eltern-Familie und Zwei-Eltern-Familie. Wir sind halt eine Ein-Eltern-Familie. Das war somit für sie in Ordnung. Mein Ex jedoch sah das ein wenig anders und moserte an meinem Text vom Anrufbeantworter rum, weil ich da als Begrüßung "Herzlich Willkommen bei der Familie xy" aufgeprochen hatte. Nach meiner Begründung war dann Schluß. Und was das Auto anbelangt: Ich kann Dich verstehen. Ich fahre selbst eine Familienkutsche (Kombi), weil ich den Platz brauche. Sei es für den Urlaub, zum Skifahren, zum Einkaufen, wenn ich mehrere Kinder mitnehme etc. Da lass ich die anderen denken, was sie wollen. Soll jeder das Auto fahren, das er mag. Vg Charty
natürlich bin ich mit meinem Kind eine Familie. Wir verkörpern halt nicht den (damaligen) Klassiker von Mutter, Vater, Kind. Selbst in der Werbung wird das Familienbild heute anders dargestellt als früher. Und natürlich darf ich mir auch ein "Familienauto" kaufen, genau so wie ich mir die Familienpackung Cornflakes im Supermarkt kaufen darf...
Jawoll. Ab jetzt dürfen nur noch zweiElternFamilien große Autos fahren und Singles nur die kleinstwagen! Ausnahmen werden nur noch auf begründeten Antrag genehmigt. Auf was die Leute so alles kommen....seufz....
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln