Elternforum Alleinerziehend, na und?

Ist das eigentlich zu viel verlangt!?

Ist das eigentlich zu viel verlangt!?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo zusammen. Sagt mal, kennt ihr das auch, dass die Paten(tanten) der Meinung sind, es würde reichen, wenn man zum Geburtstag & zu Weihnachten Geschenke macht!? Meine Kleine wird im Februar 2 Jahre alt & ihre Patentante hat 1 ganzes Mal auf sie aufgepasst (als sie geschlafen hat). Ich gehe wirklich nur so alle 6 Wochen weg (dann schläft die Kleine bei meinen Eltern). Ins Kino oder mit Freunden was trinken zu gehen, daran ist gar nicht zu denken!!! Egal wann ich die Patentante frage, sie hat immer irgendwas zu tun. Ich glaube ich frage sie gar nicht mehr, langsam ist mir das schon zu dumm... Ist es von mir zu viel verlangt, dass sie vielleicht auch mal auf die Kleine achtet (wenn sie schläft)!? LG eine ziemlich enttäuschte Jessi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Patenschaft zu übernehmen,heisst ja nicht,den Babysitter zu spielen. Für mich bedeutet Patenschaft jedenfalls etwas anderes,und hat auch einen anderen Sinn als den,den Du scheinbar annimmst. Gruss Birgit


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Entschuldige mal bitte, aber ich denke, dass die Patentante auch soetwas mal übernehmen kann!!! Ich habe ja nicht behauptet, dass das das Einzige ist, was ich erwarte oder wofür Patenschaft steht, oder!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

jo fan dich auch *g* patenschaft zu übernehmen hat nix mit babysitten zu tun. wenn sie immer was anderes zu tun hast musst du dir nen anderen babysitter suchen. LG Mel die gar keine paten für nils hat *sfg*


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also, die Patin meiner Tochter wohnt sowieso zu weit weg und vice versa (ich bei ihrem SOhn auch). Aber Babysitten hat wirklich nichts mit Patenschaft zu tun. Sei doch dankbar, dass deine Eltern sich als BS zur Verfügung stellen. LG Gisi (die weit seltener ausgeht ;) )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

also jessy ich gebe dir recht ist ja klar dass patentante nicht aufpassen muss aber wenn man sie mehrmals fragt und immer ein nein komm... was ist das denn für ne patentante??? interesse soll sie an dem kind auch haben oder ??? 2 mal im jahr geschenke sollen wohl reichen - wow lg jana


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, endlich Jemand, der versteht, was ich hier eigentlich sagen wollte!!! :-) Also brauch ich die Hoffnung ja doch noch nicht aufgeben... :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aufgaben des Taufpaten ( Kopiert von Wikipedia ) Die Taufpaten haben die Aufgabe, die menschliche und religiöse Entwicklung des Täuflings zu begleiten und die Eltern zu unterstützen. Dabei bürgt der Pate für den Glauben des Täuflings (ursprgl. des erw. Katechumenen). In früheren Zeiten hatten die Taufpaten im Falle des frühen Todes der Eltern eine Fürsorgepflicht für das Kind. Dies wird auch heute noch manchmal gewünscht, aber das Patenamt an sich berechtigt nicht zur Übernahme der Vormundschaft; ggf. muss hier durch ein Testament vorgesorgt werden. Heute sind diese Aufgaben in den Hintergrund getreten. Oft beschränkt sich die Taufpatenschaft auf das Beschenken bei festlichen Anlässen. Viele Paten bemühen sich aber, eine persönliche Beziehung zu ihrem Patenkind aufzubauen und ihm ein Gesprächspartner zu werden.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hmm, also Benjamins einer Patenonkel, da kommt nichtmal mehr ein Geschenk für Benjamin. Er hat es mir nicht verziehen, dass ich seinen besten Freund (sprich den KV) verlassen habe. Anfangs habe ich versucht den Kontakt zu halten, bis er sich beim KV beschwerte, was das soll, dass ich ihn noch anrufe. Das optimale ist bestimmt eine Patentante in der Nähe, die auch den regelmäßigen Kontakt zum Kind sucht, sprich ihm auch ein wenig die Welt zeigt. Aufpasst, Ausflüge unternimmt etc.. Aber die eigentliche Aufgabe ist es nicht einer Patin, die liegt in der christlichen Betreuung. Es wäre schon schön, wenn sie es machen würde, aber deine Erwartungshaltung finde ich unangebracht. LG Janka


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hm, ehrlich gesagt, ich bin noch nie auf die Idee gekommen, daß es zu den Aufgaben der Paten gehört auch Babysitter zu sein. Von meinem Großen die Patentante (Frau meines besten Freundes) hat noch nie aufgepaßt. Wenn aber mal Holland in Not wäre, wüßte ich, sie wäre 1000% da. Von Fluse ist meine Cousine die Patentante. Wir haben ein sehr enges Verhältnis zueinander und wohnen auch dicht zusammen. Unsere Kinder sind ca. im gleichen Alter. Daher unternehmen wir auch ab und an was zusammen. Sie hat schon gesagt, daß ich Fluse ihr gern mal am We bringen kann oder auch beide. Getan hab ich es noch nie. Aber ihre Aufgabe als Patentante ist gewiß eie andere. Die Frage ist natürlich auch, in welchem Verhältnis steht Ihr sost zueinander? Macht Ihr so mal was zusammen? Oder meldest Du Dich nur, wenn Du ihre Hilfe brauchst? LG mousy


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Nein, ganz im Gegenteil. Wir sind sonst sehr gut befreundet, ich hole sie oft mit dem Auto von der Arbeit ab oder nehme sie oft mit zum einkaufen (da sie keinen eigenen Wagen hat). Wir machen auch so total oft am WE etwas zusammen! Ich find's echt schade, dass mein Beitrag hier so verstanden wurde, dass ich zu den Aufgaben einer Patentante nur aufpassen zähle!!! (Das war jetzt an alle & nicht persönlich an dich gerichtet)!!! ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo Also 2mal im jahr zu beschenken hat auch nichts mit dem christlichen glauben zu tun! Heut zu tage nehmen die meisten eltern freunde und familie als paten weil sie meinen intresse an das kind zu haben... und nicht wegen die geschenke! Also ich beschäftige mich sehr gern mit mein patenkind..und passe gerne mal auf! Du verlangst es ja auch nicht oft. Lg Vikki


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich würde, wenn es denn der Fall wäre, dass ich mal einen Babysitter bräuchte, auch als erstes einen der Paten fragen, da meine Eltern beide noch selber berufstätig sind. Ich habe mir ja auch nicht irgendjemanden als Paten ausgesucht sondern Leute, die ich gerne um mich habe, mit denen ich mich gut verstehe und denen ich vertraue. Außerdem haben unsere Paten einen super Kontakt zu meiner Maus. Also ich finde auch nichts schlimmes daran. Wenn es jedes Wochenende der Fall ist, wäre das natürich etwas krass, aber so wie du schreibst alle 6 Wochen...ist doch nichts dabei. LG Katrin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke, ich wusste das es irgendjemanden gibt, der mich versteht!!! ;-) LG Jessi.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ohhhhhhhhhh ne ich kenne das nur zu gut...wie mich das ankotzt die patentante von zoe ist genau so.wenn ich sie brauche ist sie net da doch wenn ich einen fehler begehe sieht sie es sofort und meckert auch gleich rum. ich könnte brechen zum anmeckern und zum hallo und geschenke verteilen ist sie da nur wenn ich mal sie mal wirklich brauche damit ich mal weggehen kann heißt es bloß:"och mensch,chantal wir waren sooooo lange nicht mehr alleine unterwegs,frag mal jemand anderes damit wir zusammen gehen können!" und immer wieder sagt sie das naja ich hab sie trotzdem lieb ;D lg chantal