Mausi231185
Hallo, Ich brauche Tipss von euch. Ich habe mich von meinem mann gertrennt. Zuviel ist passiert. Er hat mich betrogen, ich habe ihn betrogen und ich liebe ihn auch seit längerem (ca2 Jahre )nicht mehr. Bisher bin ich wegen den Kindern geblieben. Das geht so aber nicht weiter und ich habe mich getrennt. Was muss ich jetzt tun? Mein Plan ist hier in der Nähe zu bleiben sodass die Kids nicht schule u Kiga wechseln müssen. Ich habe mir überlegt evtl das Wechselmodell zu machen. Das müsste Mann aber noch mit dem Papa klären. Er hat auch seine Eltern im Haus dabei. Hat wer Erfahrung mit dem Wechselmodell? Kinder sind 4 u 7 Jahre alt. Was muss ich jetzt zuerst tun? Danke für eure Hilfe. lg
Ich würde das Wechselmodell nicht machen, immer wieder lese ich hier im Forum welche Probleme das macht. Die Kinder brauchen meiner Meinung nach EINEN festen Wohnsitz, außerdem kann es zu Reiberein wegen des Unterhalts,... kommen. Wir hatten als die Kinder klein waren ein 14tägiges Umgangsrecht am Wochenende von FR bis SO und jetzt wo sie größer sind regeln sie es sich selbst.
Hallo, Ersteinmal möchte ich dir sagen das es gut ist diesen Schritt gegangenzusein (mit den kurzen Hintergrund Informationen die du gegeben hasr) wegen der Kinder zusammenzubleiben das macht keinen Sinn und vor allem NIEMANDEN glücklich! Jetzt weiß ich nicht wie weit ihr schon seit... Du hast die Trennung ausgesprochen... ist schön geklärt wer in der gemeinsamen Wohnung bleibt.. bzw ob überhaupt einer alleine sie halten kann? Gibt es Eigenheim? Ich würde das wechselmodell auch nicht unbedingt anwenden glaube ich... obwohl es ja auch viele gute Erfahrungen damit gibt... je nachdem wie ihr erziehungstechnisch einer Meinung seit... ich könnte mir vorstellen das es, je weiter eure Erziehungsziele und Methoden auseinander liegen, nur umso schwieriger wird...habe aber selber keine Erfahrung damit... Ich denke als erstes sollte jetzt die Wohnsituation geklärt werden um Spannung rauszunehmen. Ich wünsche Dir viel kraft
Danke für deine Antwort. Also es ist sein Haus. Seine Eltern leben ein Stock weiter oben. Noch fit. Ich müsste ausziehen. Würde mir hier in der Nähe was suchen. Der Hintergrund warum ich Wechselmodell möchte ist weil die Kids sehr an Oma u Opa hängen. Mein Ex Mann wäre nicht ganz alleine mit der Erziehung (im Gegenstz zu mir). Vorallem mein Großer hängt sehr an sein zu Hause. Ich könnte mir vorstellen das er es bevorzugen würde hier zu bleiben (wa smich fertig machen würde. Ich weiß auch nicht..wie u was. Wer kennt sich denn aus mit dem Wechselmodell? lg
Verstehe ich das richtig das du (verständlicherweise) Angst hast es nicht alleine zu schaffen? Bzw kommt der Wunsch daher das du Angst hast deine Kinder würden nicht mit dir ausziehen wollen? Die Situation ist schwierig... bevor du mit dem Vater über das Modell sprichst solltest du dir sicher sein das du es wirklich möchtest. Würdest du evtl zur eingewlhnung und zum Start eine sozialpsychiatrische familienhilfe vom JA bekommen? Die Kinder wird es hart treffen (wissen sie es schön?) Und da könnte es gut sein wenn jemand mit Erfahrung da unterstützend zur Seite steht...
Nein sie wissen es nicht. Ja ich habe echt angst es nicht zu schaffen. Aber deshalb mit meinem Mann zusammen zu bleiben geht nicht...
Du bleibst Jahre wegen der Kinder in der Beziehung und denkst du kannst die Kinder nicht ohne ihn großziehen? Mein Rat wäre dich selbst etwas stark zu machen und dir etwas zuzutrauen. Warum solltest du es nicht schaffen?
Ich finde die angst verständlich... gebe mf4 aber recht... ...trau dir was zu... Klar alleine ist es anders und anstrengender... aber du hast sie doch bisher auch erzogen... der Alltag findet sich... das dauert... aber das schaffst du ... Suche dir hilfe... Unterstützung.. . Mache vielleicht mal einen Termin bei profamilia oder einer ähnlichen Stelle.. . Mach dir vielleicht eine Liste was zu tun ist... Wohnung suchen... Hilfen beantragen... gehst du arbeiten? Oder müsstest du Geld beantragen? Teilt schonmal schriftlich auf wer was mitnimmt bzw behält... Es ist jetzt viel... aber mach einen Schritt nach dem anderen...
Ob sie es schafft oder nicht ist doch gar nicht das Problem. Sie wird sich nicht einfach die Kinder schnappen und ausziehen DÜRFEN. Im Zweifel hat er die besseren Karten - sein Haus, gewohnte Umgebung, Kinderbetreuung gesichert, zumindest das ältere Kind möchte eh dort bleiben.... Wenn der KV das ABR einklagt, hat er beste Chancen, es auch zu bekommen. Dann wäre das Wechselmodell vielleicht das kleinere Übel..... Mausi, hast Du mit Deinem Mann schon über die Trennung gesprochen? Was sagt er dazu, wie stellt er sich das vor? Das würde ich als erstes klären. Ich würde nicht gleich mit dem Wechselmodell um die Ecke kommen, aber das in der Hinterhand behalten, falls er das ABR beantragt.
Wir leben seit neun Jahren das Wechselmodell, was möchtest Du wissen?
Wenn die Eltern miteinander reden, sich das Leben nicht gegenseitig schwer machen und auch nicht weit auseinander wohnen, dann ist das Wechselmodell ne gute Sache. Kenne positive und negative Beispiele... Alles Gute :-)
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln