Elternforum Alleinerziehend, na und?

HILFEEE!!!!

HILFEEE!!!!

Katja-und-Knirps

Beitrag melden

Ihr Lieben - mein Au-pair Mädchen ist schwanger!! Sie lebt seit sechs Monaten bei mir im Haushalt und hat mir soeben eröffnet, dass sie Ende Juli ein Kind bekommen wird. Sie möchte dafür unbedingt in Deutschland bleiben. Was soll ich denn nun tun? Habe gerade "Au-pair schwanger" gegoogelt und lauter Berichte über ein schwangeres peruanisches Au-pair Mädchen gefunden, dessen Gastfamilie dann die kompletten Krankenhauskosten sowie anschließende Unterbringung etc. bezahlen musste... So viel Geld habe ich gar nicht! Leider habe ich sie über eine Bekannte privat vermittelt bekommen, d.h. heißt, ich habe auch keine Agentur, an die ich mich wenden könnte. Was soll ich denn nun bloß tun?


fsw

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Hmmm...irgendwo muss sie ja gemeldet sein.Ich würde spontan beim Gesundheitsamt nachfragen oder bei der Krankenkasse,evtl.Caritas...Ich weiß es nicht so recht.


Katja-und-Knirps

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Nachtrag: Sie war wohl schon bei ihrer Einreise schwanger. Die Versicherung deckt Vorsorgeuntersuchungen und Entbindung in diesem Fall nicht ab =(


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Ach Du Schande...die Geschichte mit der Gastfamilie, die alles zahlen mussten, habe ich auch gelesen. Hast du denn nix gemerkt? sie müsste doch schon im 7. Monat sein. Ich würde mich schleunigst beim Anwalt beraten lassen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Du mußtest doch sicher eine Krankenversicherung für sie abschließen. Gab es dazu einen Fragebogen? Wurde nach einer bestehenden Schwangerschaft gefragt? Hat sie das verneint? Wo kommt sie her? (Für EU-Ausländer besteht ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung von Versicherungen - das wäre hilfreich.)


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Da gibt es keine Fragebögen oder irgendwelche Gesundheitsfragen. Das Risiko liegt zu 100% bei der Gastfamilie, drum wird ja auch dringend empfohlen sofort nach Ankunft eine ärztliche Untersuchung durchführen zu lassen.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Zwar nicht für Au Pair, aber für die Verwandten meines Ex-Mannes. Für die mußten wir ebenfalls eine Krankenversicherung nachweisen, damit überhaupt ein Visum ausgestellt werden konnte - und da gab es sehr wohl einen Fragebogen.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Ja, bei denen ist das so. Bei Au Pairs nicht, da ist einfach das 1000. ausgeschlossen was man nur irgendwie an Vorerkrankungen haben könnte und durch die Verpflichtungserklärung haftet für den Rest die Gastfamilie. Anders wäre es nicht möglich diese sehr billigen Tarife von 1 EUR/Tag anzubieten. Ohne eine gesundheitscheck ist das wirklich existenzgefährdend für die Gastfamilie. Verstehe ich auch gerade nicht warum das nicht gemacht wurde. Das schlimmste was nun noch passieren kann ist dass dem Mädchen ihre Rechte klar sind und sie auf "unzumutbar" macht und nicht heim fliegt oder eine Diagnose findet die jetzt schon Kosten verursacht und einen Heimflug aussschließt. Dann bezahlt die AP alles. Auch für das Kind.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Meine Schwiegermutter hatte irgendeine kardiologische Geschichte. Die Versicherung wollte das dann ausschließen, aber dann hätten wir kein Visum für sie bekommen. Die (nachvollziehbare!) Begründung der Ausländerbehörde: Irgendjemand muß dafür geradestehen, wenn was passiert - und wir als Einladende können das finanziell gar nicht stemmen. Die Versicherung mußte explizit ALLES abdecken - und ich empfand das als Schutz MEINER Existenz. Es fand sich dann eine andere Versicherung, die teurer war und diese Kardio-Geschichte (war eh nur eine Kleinigkeit) nicht ausschloß. Man ist also weniger "geschützt", wenn man jemand komplett Fremden für ein (einjähriges!) Arbeitsverhältnis einreisen läßt, als wenn man liebe Verwandte, für die man ja auch ganz freiwillig finanziell einsteht, für drei oder vier Wochen einlädt? Hmm.....


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Exakt so ist das. Drum wird ja auch dringend empfohlen das Au Pair ärztlich untersuchen zu lassen, zur Sicherung seiner eigenen Existenz. Der Ausländerbehörde ist das egal, Hauptsache der Staat muss für nichts aufkommen. Die Versicherungen sollen so billig wie möglich sein (ca 37 EUR/Monat), die Lücke geht klar zu Lasten der Gastfamilie.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Aber faß mal einem nackten Mann in die Tasche. Wenn der Arbeitgeber des Au Pairs das nicht zahlen kann, dann bleibt der Staat doch auf den Kosten sitzen. Es wird ja keiner dem einem armen, kranken Baby das Beatmungsgerät abstellen oder die Mutter des Würmchens mit offener Kaiserschnittnarbe rumlaufen lassen, nur weil die arbeitgebende Familie kein pfändbares Einkommen hat. Und umgekehrt: Auch wir mußten unterschreiben, daß wir für diese eingeladenen Verwandten "einstehen". Okay, Krankheiten waren abgedeckt, aber die hätten uns finanziell richtig ruinieren können, wenn aus irgendeinem Grund eine Abschiebung nötig geworden wäre (zum Beispiel, wenn meine Schwiegermutter eine Bank ausgeraubt hätte *gg*.) Mir entzieht sich immer noch die Logik hinter der Prioritätensetzung - also daß der Staat mich eher schützen will vor Ansprüchen, die durch meine Verwandten entstehen, als vor Ansprüchen, die durch eine (letzendlich) Fremde entstehen. Aber gut, ich muß es nicht verstehen. Ich wundere mich halt nur....


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

wird wohl vermutlich pfändbares Einkommen haben eine Verwandte holt man sich auch ins Haus, wenn man z.B. auf Hartz4 niveau lebt


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Das klappt nicht, für Verwandtschaftsbesuch muß man ein nicht ganz niedriges Einkommen nachweisen. Meine Schwiegermutter durfte nicht zur Hochzeit kommen, weil mein Mann kein Einkommen hatte und ich (bei Antragstellung) schwanger war - sein Einkommen war zu niedrig und meines zu unsicher, falls ich Erziehungsurlaub einreichen würde.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Wenn Sie bei der Einreise bereits schwanger war musst du für alle Kosten zahlen, auch für die die das Kind verursacht. Hast du eine Verpflichtungserklärung unterschrieben für Visapflichtige Ausländer? Du kannst musst sie sofort kündigen (14 Tage Frist) und dafür sorgen dass sie auch tatsächlich ausreist, kaufe ihr ein Ticket und sieh zu dass sie tatsächlich heim fliegt. Wenn sie dir "abhanden kommt" wird es nur noch teurer. Warum um Himmels Willen hast du denn keine ärztliche Untersuchung mit Schwangerschaftstest verlanlasst? Wusstest du nicht dass dich das ruinieren kann?


Katja-und-Knirps

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Nein, es ist mein erstes Au-pair-Mädchen. An einen Gesundheitstest habe ich leider nicht gedacht. =( Eine Verpflichtungserklärung habe ich allerdings auch nicht unterschrieben. Sie kommt nicht aus der EU.


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Sieh zu dass du sie kündigst, 14 Tage Frist, Grund nicht nötig. Kauf ihr ein Ticket und versuche sicherzustellen dass sie tatsächlich ausreist. Es ist null kalkulierbar welche Kosten die Geburt verursacht. Mit Glück nur 4000 EUR, wenn das Kind behandelt werden muss bist du schnell im fünfstelligen Bereich.


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Ich kenn mich mit der Materie jetzt gar nicht aus. Aber ist das ein "richtiges" Au Pair oder arbeitet sie schwarz bei dir? Klingt alles so inoffiziell..


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Definiere doch mal "privat vermittelt" und so was, sie hat aber schon einen Arbeitsvertrag mit Dir abgeschlossen? Also Du beschäftigst sie nicht schwarz?


Katja-und-Knirps

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

"Privat vermittelt" heißt lediglich, dass sie nicht über eine Agentur vermittelt wurde, sondern eine ausländische Freundin sie über eine Anzeige im Internet gefunden hat. Sie hat natürlich einen Arbeitsvertrag und ist auch bei der örtlichen Ausländerbehörde gemeldet, die ich heute morgen schon mehrmals angerufen habe, nur leider nimmt dort niemand ab. Ich habe ihr gerade nochmal erklärt, dass auf mich sehr hohe Kosten zukommen, wenn sie ihr Kind hier bekommt. Sie ist ja auch "erst" im sechsten Monat schwanger und von daher ist ein Flug eigentlich kein Problem. Sie hat nun zugestimmt früher abzureisen, allerdings glaube ich, dass ich erst dann wieder ganz frei durchatmen kann, wenn sie dann wirklich abgereist ist... Das war gerade ein ziemlicher Schock! Deshalb auch der etwas konfuse Forumseintrag...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Jetzt pass bloß auf, dass sie dir nicht tatsächlich ausbüchst. Ohmann, ich könnte keine Minute ruhig schlafen oder sein bis sie im Flieger sitzt. Alles gute euch allen!


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Hallo, Du kannst sie quasi morgen in den Flieger setzen solange Du sie noch mind. bis zum Ende der Kündigungsfrist bezahlst. Wenn ich Sorge hätte, dass sie ausbüchst würde ich ein echtes Überfallkommendo machen und Ihr abends mitteilen, dass sie JETZT bitte packen soll weil morgen der Flieger geht. Und den Flug buche ICH. Auch wenn ich Dich gut verstehe und es anscheinend dein erstes Mädel ist: die Chance dass die nächste wieder schwanger ist, ist 10.000:1 (oder so). Fange also sofort wieder mit der Suche an wenn Du jemanden brauchst, frag bei Agenturen nach Wechselrinnen, oder greataupair.com bzw. aupairworld.net durchsuchen. Ich hatte mal einen Bub und war auch mit dem zufrieden, wobei da meine Jungs schon älter waren. Fakt ist: machh ihr Druck und schau dass sie fliegt, vorher würde ich noch versuchen soviele Kontaktpersonen wie möglich rauszufinden, für den Fall dass sie doch untertaucht. Alles Gute Désirée


luvi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Hallo, rechtlich kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich kann Dir allerdings ein super Forum empfehlen, das ausländerrechtliche Themen behandelt. Dort antworten u.a. Botschaftsmitarbeiter, Mitarbeiter von Migrationsberatung, Ausländer usw.. Da der Vater meiner Kinder Ausländer ist, habe ich schon mehrmalsmit Fragen an dieses Forum gewendet und bislang hat man mir immer weitergeholfen. Meld Dich dort mal an: http://www.info4alien.de/cgi-bin/forum/YaBB.cgi Mich wundert es gerade, dass Du für alle Kosten Deines Au-Pairs aufkommen musst, wenn Du keine Verpflichtungserklärung abgegeben hast. Ich kenne das nur so, dass der die Kosten übernehmen muss, der die Verpflichtungserklärung abgibt. Aber vielleicht ist das bei Au Pairs ja anders geregelt. Kann es sein, dass Dein Au Pair aus einer wohlhabenden Familie kommt? Probier es mit diesem Forum. Ich bin mir sicher, die können Dir weiterhelfen. Kannst ja auch erst mal reinlesen. Ich glaube, ich hab vor ein paar Monaten sogar von einem schwangeren Au pair gelesen... Liebe Grüße Luvi


Katja-und-Knirps

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Danke für die vielen Tipps und Meinungen in nun schon zwei Threads! Im Moment klingt das Mädchen einsichtig und als werde sie mir keine Probleme machen und demnächst abreisen. Ich hoffe, das passiert dann auch wirklich! Ich will morgen nochmal mit der Ausländerbehörde und der Versicherung telefonieren und hören, was die zu "Abschiebung" sagen.... Ich mache echt drei Kreuze wenn die Sache ausgestanden ist!!!


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Katja-und-Knirps

Wenn Du sie nach hause schickst hat das doch weder was mit Abschiebung noch mit der Versicherung zu tun? Abschiebung ist wenn die Behörden sie heim schicken weil sie sich illegal in d aufhält. Und dafür hast Du ganze 1000 Euro abgesichert? ich kann manchmal nur den kopf schütteln. weisst Du was ein abschiebe verfahren inklusive haft und Gericht und Anwalt etc kostet? Ich hoffe mit dir dass sie freiwillig ausreist.


Katja-und-Knirps

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ist doch klasse wenn man mit dem Kopf schütteln kann - dann fühlt man sich super, weil man selber alles richtig gemacht hat und weiß, dass es Leute gibt, die dümmer als man selber sind ;) Herzlichen Glückwunsch, dass Du so toll und klug bist! Das freut mich wirklich sehr für Dich! Und wo kämen wir eigentlich hin, wenn man für eine gestresste Alleinerziehende ohne Au-pair-Erfahrung, die sich sowieso schon sehr über ihre Blauäugigkeit ärgert, auch noch Empathie hätte und ihr nicht in jedem einzelnen seiner Posts nochmal deutlich machen würde, für wie naiv und blöd man sie hält?