Elternforum Alleinerziehend, na und?

Hamburg- Frage wegen Schule

Hamburg- Frage wegen Schule

Rose22

Beitrag melden

Guten Abend, Kommt hier jemand aus Hamburg und weiß ob der Kindesvater auch ein Brief bekommt ob das Kind in die Schule aufgenommen wurde!? Ich frage nur deshalb weil unser Verhältnis momentan schwierig ist und ich nicht weiß ob ich ihn informieren muss. Seine Unterschrift zur Anmeldung habe ich nicht gebraucht obwohl wir das geteilte Sorgerecht haben. Das wusste die Schule auch. Die Kontaktdaten vom Kindesvater musste ich als Notfallkontakt angeben. Vielen Dank für Eure Antworten im Voraus


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Nicht gebraucht? Heißt, die Schule wollte das nicht sehen? Nun, ich habe genau SO einen Fall gerade im Freundeskreis (gab es neulich auch Termin beim Jugendamt) - bei GSR benötigst Du bei Schul-An- und Ummeldung die Zustimmung, sprich Unterschrift des anderen Sorgeberechtigten. Das mag schon sein, dass das (hier?) nie jemand vorlegen musste, die Schule das nicht sehen wollte usw. usw. Der KV, wenn nicht gut auf Dich zu sprechen, kann Dir daraus aber n Strick drehen. Genau DAS passiert nämlich gerade in meinem Freundeskreis... Rein theoretisch hätte die Schule Dein Kind gar nicht aufnehmen dürfen ohne Erlaubnis des zweiten SR-Berechtigten. Kann ja sein, dass der berechtigte Einwände gegen die Schulwahl hat... https://www.t-online.de/leben/familie/id_80098442/sorgerecht-wann-unterschriften-beider-eltern-noetig-sind.html


Rose22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

Liebe Holzkohle, Danke für deine Antwort im Voraus. Naja was passiert den gerade in deinem Freundeskreis? Was kann mir den jetzt im schlimmstenfall drohen? Generell hatten wir uns am Anfang beide für diese Schule entschieden, aber da der Kindesvater mir gerne Steine in den Weg legt, hat er mir die Unterschrift einfach verweigert. Das war auch schon Thema in der Erziehungsberatung bei uns und die Therapeutin wusste, dass ich unser Kind dort angemeldet habe und sie wollte das mit dem Kindesvater klären. Aber er sagt die Termine immer wieder ab und die Frist ist ja Ende Januar abgelaufen. Vor Gericht zu gehen kostet ja Geld, habe schon zwei Gerichtsverhandlungen durch und muss da jetzt monatliche Raten zahlen. Aber Okej ich habe falsch gehandelt. Was droht mir den jetzt? Vielen Dank im Voraus für die Antwort


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

das sind so risikofaktren , da bin und werde ich immer über meinen schatten springen und den vater mit ins boot nehmen...das kann sonst ganz böse nach hinten losgehen und zwar genauso ,wie meine vorschreiberin es erklärt


Rose22

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Pauline-Maus, anfangs habe ich den Kindesvater ja auch mit ins Boot geholt, aber er tut alles um mir eins reinzuwischen. Diese Schule hat hier im Ort einfach den besten Ruf, anfangs wollte der Kindesvater die Schule auch. Waren da gemeinsam zum Elternabend und auch zum Gespräch mit unserem Kind dort angemeldet. Aber weil ich nicht auf seine Forderungen, die nichts mit der Schule zu tun hatten, eingehen wollte, hat er die Unterschrift verweigert. Das habe ich da Sonderzahlungen und da reichte ihnen meine Unterschrift. Wir gehen zusammen schon zur Erziehungsberatung, die habe ich mit ins Boot geholt, sie wollte den Kindesvater zur Unterschrift überzeugen. Er sagt aber die Termine immer wieder ab. Aber anscheinend hätte ich dann gleich zu Gericht gehen müssen!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Rose22

Wir hatten die Wahl an eine evangelische Ganztagsschule zu gehen, mit fast keiner Hausarbeit ,ausser lernen ( diese kostete aber) und einem gym mit seeeehr vieler und mega schwerer arbeit für die kids daheim. Ich war für die evangelische ,mein ex natürlich nur aus Kontragründen für das gym. Man muss solch schwierige Männer dann an den Ei.....rn packen ,wo ihre Schwächen sind. Bei meinem ex war es die Faulheit, niemals hätte er mit Kind gewisse Schularbeiten gemacht und wäre auch am Gymnasialwissen gescheitert... Daher stellte ich in Aussicht , das Kind dann immer mit den aufgaben zu ihm kommen wird und das nach seinem job. Ab da war klar, welche Schule Töchterlein besucht, die auch ich allein bezahle...das ist aber OK so