Elternforum Alleinerziehend, na und?

Haben eure Kinder den Nachnamen von euch, oder vom Papa?

Haben eure Kinder den Nachnamen von euch, oder vom Papa?

WonderBebi

Beitrag melden

Frage steht ja im Betreff. Mein Sohn hat meinen Nachnamen und grundsätzlich finde ich das auch gut so. Der Papa hat mal nachgefragt, ob unser Sohn nicht seinen Nachnamen bekommen kann und ich denke da ernsthaft darüber nach. Sein Nachname passt nämlich besser zu dem Vornamen und bei Geburt dachte ich ja noch, dass wir mal heiraten werden. Wie ist das bei euch? Liebe Grüße


Kleiner Mann

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

meine haben Papas Namen, den ich bei der Heirat angenommen habe. Ich fand den Namen schön und habe ihn aus vollem Herzen angenommen, die eben in der Ehe geborenen fünf Kinder heißen deshalb nach ihm Das wird auch so bleiben und ich werde auch weiter so heißen, ich fände es ziemlich blöd, anders als meine Kinder zu heißen. Vielleicht würde ich das ändern, wenn die Kinder alle groß sind. Den Vater der Kinder stört es angeblich, er hätte gerne, wenn ich anders hieße und nennt mich wohl auch für sich allein schon anders. (War schon in seiner ersten Ehe nach der Scheidung so) Meine Entscheidung für den Namen hat aber eben nichts mit ihm zu tun sondern mit den Kindern. Ich würde an Deiner Stelle Deinen Sohn nicht umbenennen lassen, so wie ich es in meinem Umfeld mitbekomme, müssen sich die, die einen anderen Namen tragen als ihre Kinder immer überall erklären oder eben damit leben, dass sie mit dem Namen des Kindes angesprochen werden.


SimplySingle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hey Wonder ; ) Meiner heißt wie der Papa, aber ich wollte das auch so. Wurde noch vor der Geburt geregelt. Bei uns stand ja auch mal Hochzeit auf dem Programm...aber ich hatte es unabhängig davon gemacht. Bis auf den Negativbescheid, den es problemlos beim Jugendamt gibt, ist bei mir alles wie bei anderen. Ich musste nicht mal diesen oder eine Vollmacht beim Pass beantragen vorzeigen. Es stört mich allerdings auch nicht, wenn ich mit dem "falschen" Namen angesprochen werde oder kurz sage "Kind heißt wie der Papa". Fand die Reaktion darauf immer eher positiv. Im Sinne von, das Kind würde vom Vater angenommen. Manche Leute sind da ja noch etwas altmodisch... Mach wie Dein Gefühl es Dir sagt!


Riddle01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Unser Sohn trägt meinen Nachnamen. Das stand und steht für mich auch nicht zur Diskussion.


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Meine heißen wie der Papa ich aber auch dadurch das wir ja verheiratet waren. Ich möchte meinen Namen auch nicht ändern so lange die Kinder noch Zuhause wohnen . Danach eventuell aber weiß es noch nicht. Hier stört es keinen ab und an stört es mich das der Trennungsgrund nun genau wie ich nun Frau ... heißt. Ich bin hier eh oft Frau XXX ( Name meines Freundes ) zumindestens wenn es um Handwerker, Geschäftsessen meines Freundes geht . Habe aufgegeben das zu korrigieren. Oder es heißt von einigen Nachbarn Familie XXX Dabei ist nur er XXX und wir drei ... Lg Noci


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Junior trägt meinen Nachnamen und ich habe niemals einen Gedanken daran verschwendet den väterlichen Namen zu wählen. Der Erzeuger zum Glück auch nicht. Es gab nur mal ein aufflackern (einmalig) bezüglich des geteilten Sorgerechts, aber das habe ich geflissentlich ignoriert. Junior und ich (und jetzt auch mein Mann) sind Familie und mein Mann hat sich der Mehrheit gebeugt und unseren Namen angenommen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Ich bin froh, dass meine Töchter meinem Nachnamen tragen und das obwohl ich zur jeweiligen Geburt und auch noch eine Zeit danach mit dem jeweiligen Vater zusammen war. Sie haben unterschiedliche Väter und 3 Namen in der Familie (plus Name meines Lebensgefährten) wären wohl wirklich sehr kompliziert. Wenn ich mal heiraten sollte werde ich wahrscheinlich einen Doppelnamen tragen, obwohl der dann ewig lang sein wird *lach*. Das muss jede(r) für sich selbst entscheiden. Ich kann auch verstehen wenn man dem Kind einfach den (aus eigener Sicht) schöneren Nachnamen mitgeben möchte, egal vom welchen Elternteil dieser stammt. VG Boots


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Den Namen nur ändern, weil der vom Papa besser zum Vornamen passt? Interessanter Grund.. Ich heiße wie mein Ex, was auch so bleibt und Kind natürlich ebenfalls.


bleibcoolMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fru

.... ich finde es schade, dass Kinder keinen Doppelnamen haben dürfen. Bei dem ganzen Kuddelmuddel mit dem Namensrecht wäre sicher auch noch für eine solche Lösung Platz gewesen, die es Kindern getrennter Eltern mit unterschiedlichen Namen erlaubt, sich auch auf diesem Weg mit beiden Familien zu identifizieren. Liebe Grüße, bcMama


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bleibcoolMama

Natürlich geht das! Unser Kind hat einen doppelnamen. Und wir waren vor der Geburt nicht verheiratet. Wir konnten uns sogar aussuchen, welcher Nachname zuerst kommen sollte.


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Nici_84

Nach welchem Namensrecht habt ihr das gemacht? Wahrscheinlich eher nicht nach deutschem Recht? Wir konnten uns aussuchen, ob wir unser Kind nach deutschem oder amerikanischem Recht benennen und haben im Zuge der amerikanischen Variante einen Doppelnamen vergeben.


Nici_84

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Pamo

Ach okay.dann liegt es wohl daran, dass der Papa portugiese ist. Dachte, das ginge auch nach deutschem namensrecht. Wieder was dazu gelernt ;-))


Marianna81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

das war vor der Geburt so besprochen. Wir wollten beide nur einen Vornamen für unseren Sohn und mein Nachname würde dazu überhaupt nicht passen. lg


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

kind heißt wie sein vater, auch ohne vorherige ehe...haben wir vorgeburtlich geregelt, genau wie das gemeinsame sorgerecht.. kind erklärt allen "vorname hat mama ausgesucht, nachname papa" und gut ist.. wenn ich von fremden (arzthelfern etc) mit kinds nachnamen angesprochen werde, störts mich nicht und ist mit einem kurzen "ich heiße xxx, kind hat den namen seines vaters" gehalten. LG


FrühlingshüpferWinterwürmchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Freunde von mir haben es so gemacht, dass ihre Söhne den Nachnamen vom Papa als zweiten Vornamen haben (Ibrahim) und als Nachnamen den der Mutter. Sie wussten, dass sie niemals heiraten werden. Auch ne gute Lösung, oder?


Schräubchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Wir tragen allen "seinen" Nachnamen. Die Vornamen der Kinder passen gut dazu, es ist ein Name, den man nicht buchstabieren muss (höchstens mal die Anzahl bestimmter Konsonanten...) Hätten wir nicht geheiratet, wäre es mein Nachname geblieben. Keinesfalls wollte ich, dass meine Kinder anders heißen als ich. Mir gefällt der Name, ich kann gut damit leben. Die Next und das "nexte" Kind tragen ihren Namen, weil er bestimmt nicht mehr heiraten wird... Ihm ist es glaube ich egal, er trägt auch nicht den Namen seines Vaters. LG Schräubchen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Da ich Trennungsspaß schon erlebt hatte kam das für mich nicht mehr in die Tüte. Ich nahm meinen Mädchennamen extra zurück, dass die Kinder mit Partner2 nicht heißen wie mein Mann1 mit dem sie nichts zu tun haben. Ich selbst würde meinen Namen auch nicht mehr ablegen. Wenn ich mal heiraten sollte... so mit 80 vielleicht aber nicht so lange die Kinder nicht erwachsen sind. Meine Kinder von Mann1 haben den Namen des Vaters behalten.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Ich war mit dem Vater nicht verheiratet, die Kinder tragen den Nachnamen des vaterrs, da es noch einen großen Halb-Bruder gab und alle Kinder den selben Nachnamern haben sollten (das war übrigens MEINE Idee). Ab und an wurde ich mit dem Nachnamender Kinder angesprochen, störte mich nie. Dafür haben sie beide meinen Vornamen in der (identisch ausgesprochenen) männlichen Variante bekommen. Auch wenn wir jetzt getrennt sind ist das immer noch völlig OK für mich und schon lange kien Therma mehr, nicht mal hier auf ausländischen Behörden. Übrigens: der große Halbbruder (und quasi Auslöseerr der Namenwahl) wurde nach 8 Jahren einbenannt und heisst jetzt anders :-) Gruß Désirée


Lady42

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

Hi nein meine Kinder tragen alle meinen Nachnamen ! ist praktischer .....! lg ywi


KampfFussel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

papas nachnamen. :)


SingaSonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo, wir sind unverheiratet und meine Kleine hat den Namen von ihrem Papa. Meine Motivation war vor in erster Linie, dass sie den gleichen Namen wie ihre Halbschwestern trägt. Mir ist es wichtig, dass die Schwestern zusammen gehören. LG, SInga


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Meine Kinder haben den Namen des Papas..wir hatten es damals so entschieden, weil die Familie des Papas eine richtige Familie ist und alle dort so heißen wie er, während meine Familie ein "Patchworkhaufen" mit 3 verschiedenen Namen ist...es war so eine Art Geschenk an ihn und seine Eltern von mir...


mia-julie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Meine Kinder haben den Namen des Papas..wir hatten es damals so entschieden, weil die Familie des Papas eine richtige Familie ist und alle dort so heißen wie er, während meine Familie ein "Patchworkhaufen" mit 3 verschiedenen Namen ist...es war so eine Art Geschenk an ihn und seine Eltern von mir...


Knuffel86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Unser Kind (2 Jahre) trägt meinen Nachnamen. Am WE heiraten wir und dann haben wir alle den Nachnamen meines Mannes. War auch vorher so abgesprochen. Lg


Danie1710

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Da meine Tochter ehelich geboren war, hatte sie zuerst den Nachnamen meines Ex-Mannes. Ich hatte einen Doppelnamen, aber nach der Scheidung den Namen meines Ex-Mannes wieder abgelegt und würde bei einer erneuten Heirat meinen Mädchennamen auch nicht mehr ablegen. Es war ein jahrelanger "Kampf", bis meine Tochter auch endlich meinen Namen annehmen durfte (über 6,5 Jahre) - aber dann hatte auch die Sachbearbeiterin vom Jugendamt ein Einsehen und schrieb einen positiven Bericht, nachdem sie mit meiner Tochter ein Gespräch geführt hat und über die öffentlich-rechtliche Namensänderung wurde der Familienname geändert. Meine Tochter (mittlerweile 11 Jahre alt) ist glücklich damit, endlich so zu heißen, wie der Rest der Familie. Sie fand es immer schrecklich, wenn wir beim Arzt als Familie "XY" aufgerufen wurden...... Durch diese ganzen "Probleme" stellte sich bei mir die Frage bei meinem Sohn erst gar nicht und er bekam sofort meinen Mädchennamen und nicht den Namen des KV2. LG Danie mit Chiara *13.07.03 + Alessandro *11.04.09


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Ist zwar nicht perfekt, aber ich kann damit leben. Lieber heiße ich anders als meine Kinder wie seinen Namen tragen. Jeckyll


LittleRoo

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, den vom Papa... aber ich habe den Namen meines Ex-Mannes auch behalten... möchte ja nicht anders heißen, als mein Sohn. Und das ständige Fragen "Oh, haben sie geheiratet ?"... "Nein, ich bin geschieden..." wollte ich mir ersparen ;-) LG


la-floe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

hi, eins hat den Nachnamen des KV, eines meinen..beide vom selben KV....das ist echt doof. floe


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von la-floe

Hallo la-floe, geht das denn dass Kinder des selben Elternpaares versch. nachnamen haben? Ich habe schriftlivch von mreinem Standesamt dass all Kinder den selben Nachnamen tragen (müssen). VG Désirée


Pamo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von desireekk

das geht wenn die Eltern nicht verheiratet sind und wenn das Sorgerecht es erlaubt, d.h. wenn der KV nicht für beide sorgeberechtigt ist


mirico11

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Meine 2 großen haben den gleichen Nachnamen wie ich und mein Exmann ! Meine 2 kleinen tragen den Nachnamen von ihrem Papa, da sie nichts mit dem Ex zu tun haben !!! Für uns so super, es gibt keine Probleme !