Mitglied inaktiv
Guten Morgen!
Geht es euch auch so?
Irgenwo im - unmoralischen, verwerflichen, egoistischen, gehässigen, - Hinterstübchen habe ich mir heimlich doch irgendwie gedacht, daß ich die Kinder groß ziehe (immerhin schon zehn Jahre lange alleine) und daß sie dann natürlich selbstverständlich und ohne Zweifel keinerlei schädliche Einflüsse des gräßlichen, furchtbaren, grausamen Kindsvaters ausgesetzt sind.
Keine Frage, mein Verstand spricht selbstverständlich etwas anderes. Ich weiß, daß sowohl biologisch als auch sozial der Einfluß schlichtweg da ist. Und es ist ja auch gut und richtig und es gibt ja auch die vielen guten Seiten (?). Es kommt noch dazu, daß der Einfluss meiner perfekten Person auch nicht das Gelbe vom Ei ist.......
Aber speziell auch, seit mein Mittlerer beim Vater ist (inzwischen schon ein ganzes Jahr
), merke ist, daß gerade die Jungs sich zu einem echten Vater entwickeln. Ich entdecke Seiten, die ich am Vater immer gehasst habe und reagiere leider ziemlich allergisch darauf.
Ich habe immer mehr das Gefühl, ich müsste dagegen halten, es entwickelt sich in mir drin ein gewisser Machtkampf. Es fallen mir natürlich auch besonders die Sachen auf, wegen denen wir uns einstmals getrennt hatten..........
Also, ich wollte sie doch vor allem beschützen und kann es nicht.
Ich hoffe, ihr versteht, daß es rein sachlich dagegen nichts einzuwenden gibt, das weiss ich auch! Es ist die Gefühlsebene, die mir zur Zeit echt zu schaffen macht.....
Es war damals, als es noch völlig klar war, daß er so wenig wie möglich mit den Kindern zu tun haben will, einfacher die Grenzen zu ziehen. Jetzt muss ich trotz Trennung wieder beide Seiten integrieren und mich schlichtweg IMMER NOCH mit dem KV auseinandersetzen. Der reale Umgang ist dabei nicht das Thema, das geht einigermassen gut. Nur in mir drin.........
Äh, alles klar
??
Wem gehts genauso?
Heute freihabend und philosophierend........
Gruss, S.
Ich bin wirklich froh, daß der KV der beiden Großen nicht zu viel Einfluß hatte. Einiges scheint in den Genen zu liegen. Bei einem meiner Jungs erkenne ich einige wenige Wesensarten seines Vaters. Zum Grück nur einige
mein Ältester scheint gar nichts von seinem Vater zu haben. O-Ton seiner Freindin: "zum Glück".
Ich war mit ihnen AE seit sie 4 und 6 waren und wirklich viel eingebracht hat der Vater danach nicht wirklich obwohl er die Möglichkeiten von mir bekam. Mit ihm auseinandersetzen mußte ich mich nach der Trennung außer in finanzieller Hinsicht nie, weil einfach zu wenig Interesse da war. In den Zeiten da er sie noch regelmäßig übers WE bei sich hatte ist auch nicht viel an ihnen "verändert" worden
Ich habe sogar den Eindruck, daß die beiden froh sind nicht wie ihr Vater zu sein. Sie sehen ihn nun 1-2 mal im Jahr aber von toller Bindung würde ich nicht reden.
Erst kürzlich sah ich ein Foto von den beiden + Vater, das im Sommer enstand als sie ihn besuchten. Der Mann, der große schlacksige Macho von damals, der meinte er stünde über allen... saß neben 2 jungen schicken Männern und sah daneben nach nichts aus.
Früher konnte er sie noch runter machen... jetzt ist er ganz klein und unbedeutsam gegen sie.
Der Vater der beiden war ein gefühlskalter Macho und ich bin froh, daß die beiden nicht so sind. Ich wollte verhindern, daß sie werden wie er und mir gefällt was ich sehe... ich sehe nicht IHN in den beiden.
Da es bis auf einige nicht wirklich schlimme Dinge am Vater der beiden Kurzen nichts wichtiges auszusetzen ist bin ich da recht entspannt.Er bringt sich ein, wir vermitteln die gleichen Werte, ziehen an einem Strang.
Die beiden sind eine Mischung aus uns beiden und es ist okay so. Ich hoffe auch, daß das so bleibt wie es bei uns ist.
lG mf4
Das wundert mich, daß er bei deinen Grossen so wenig "Spuren" hinterlassen hast. Gerade weil sie ja schon erwachsen sind und die Gene ja trotzdem wirken. Für euch erfreulich !
Wirklich was Schlimmes ist es bei unserem KV ja auch nicht. Aber diese ganze coole Teeniehaltung. Schimpfwörter, Fluchen, Cola, TV und PC das zieht halt in dem Alter und das nehmen sie sehr gerne mit. Kann sein, daß ich es mit meinen Werten
spießig wie ich bin - gerade etwas schwer habe. Oder eine starke Antriebslosigkeit.... also ob ich Energie übrig hätte, immer noch alle mitzuziehen.
Zum Glück ists bei meiner Großen auch etwas anders. Naja, Jungs halt (Vorurteile hervorkrame......).
Gruß, S.
ich verstehe Deinen Beitrag nicht so ganz. Davon abgesehen, dass er wirklich böse klingt. Also Du hast drei Kinder - das mittlere davon lebt? beim Vater? Und alle drei Kinder weisen seit dem Umgang mit dem Vater Merkmale auf, wegen denen Ihr Euch damals getrennt habt?? Welche Merkmale sind das? Rülpsen, furzen, fremdgehen? LG sue
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln