Elternforum Alleinerziehend, na und?

Frieren oder heizen?

Frieren oder heizen?

Sunny76

Beitrag melden

Mir ist richtig kalt. Aber ich bin irgendwie zu geizig zum Heizen. Ich will dann am Ende keine Riesen-Nachzahlung kriegen. Doof weil ich ja auch weiß, dass es für das Haus bzw die Wohnung besser ist, es nicht auskühlen zu lassen. Seid Ihr auch so? Lieber sparen und noch nen dicken Pulli drüberziehen oder heizen?


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Nachdem ich frieren haße, heizen ;-) Und ich glaube zu wissen das es günstiger kommt die ganze zeit ein bisschen heizen als nur hin und wieder voll. Lg und viel wärme ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

na da du ja schon mit schimmel erfahrungen gemacht hast, würde ich bei grausligen 2 grad in der nacht, eis auf den autodächern und regen schon mal langsam die heizung aufdrehen.....


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

würde ich sagen: heizen, ja, aber vernünftig und maßvoll...kein hochbullern auf 23° (wie bei meinen schwiegereltern), aber auch nicht bei 17° da hocken (wie bei meinen eltern...)


yellow_sky

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Leewja

24 grad sind top ;-)


Leewja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yellow_sky

damit ich mich nach dem spaziergang in der kälte draußen drinnen dann in der saunaatmosphäre wieder entblättern kann ohen mich zu entblättern....


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich hatte von 2012 keine Nachzahlung obwohl ich geheizt habe also werde ich auch 2013 nicht erfrieren. Das ist für mich keine Lebensquailtät.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Coool, da steht wer auf Schimmelzucht. Udn das nur wegen ein paar Cent - die man dann noch nicht einmal einspart..... Nöö, unsere Heizung regelt automatisch. Die hat nen Temperaturfühler der automatisch anspringt wenn es entsprechend kalt ist. Das Haus wurde vor ein paar Jahren nachträglich gedämmt, ebenso inzwischen auch Fenster und Türen. Dach fehlt noch, kommt aber sobald vermieter da eh dran muß. Vorher wäre wirtschaftlicher Irrsinn. Na, und seitdem richtig !!! gedämmt wurde, und wir auch entsprechend heizen UND lüften, hat sich sogar das Schimmelproblem der Vormieter erledigt. Die meinten nämlich auch das heizen nicht nötig wäre, lieber nur ein Raum (wenn überhaupt) und dann pennt man, samt Kinder und Hund in dem. Spart man ja bei, vorallen wenn man dann auch noch beim lüften spart. Selbst das ich Wäsche in der Wohnung trockne und nen riesen Aquarium hier habe ist kein Thema


Nikas

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

klar heizen; da wuerd ich lieber andere sparbereiche suchen. du bist doch ausserdem auch nicht alleine in der wohnung, sondern hast mitfrierer :) richtig heizen heisst auch, nicht drastisch hoch- und runterschalten, kommt naemlich teurer, sondern gewisse grundwaerme in der wohnung halten und stosslueftung praktizieren. und schaedliche schimmelbildung riskierst du auch. verleg den spartick auf anderen bereich.


Glückskind_2009

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Mmh also wenn wir schon heizen müssten dann würde ich es auf alle Fälle tun..da zahl ich lieber nach. Aber wir haben hier 20 grad sonne und immer wieder Regen. Da brauchen wir noch nicht heizen.


Alexa1978

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Unter 19 Grad fühle sogar ich mich unwohl. Also heizen :-)


Holzkohle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

heute früh hats mir gereicht, da habe ich im Wohnzimmer die Heizung für drei Stunden angeschmissen, jetzt gehts wieder... wenn man bedenkt, dass gerade mal Oktober ist... :(


Sakra

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Holzkohle

das mit der letzten wohnung sollte doch als lehre reichen...........schimmel braucht kein mensch. wenn du nur eine raumtemperatur in den wohnbereichen von 20-21 grad hast reicht das um nicht zu frieren und die kosten treibt es auch nicht in die höhe. du musst sinnvoll heizen und lüften. ich würde lieber an anderen dingen sparen aber niemals an der wärme.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

...und ich kann mich da den anderen nur anschließen...Du hast doch schon einmal Schimmelerfahrung gemacht...ich habe auch in jedem Raum ein Hygrometer stehen, achte parallel auf die Raumtemperatur und lüfte bzw. heize, damit wir und die Wohnung "gesund" bleiben...lies doch mal im Netz nach! Sparen - schön und gut, geizig - NEIN...dann lieber keine Haustiere anschaffen oder sonstwo sparen...unsere Gesundheit geht da definitiv vor!


Fru

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

verzichten, so grob gesagt


Mack4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich heize schon seit einigen Tagen. Da ist mir meine Lebensqualität mehr wert als ein paar eventuell gesparte Euronen.


ungewohnt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

ich trage noch keine Socken und laufe in Flipflops draußen rum :-) auf meinen Extremitäten könnte ein Spiegelei gebraten werden. Hier in Köln sind ca. 18° draußen und in der Wohnung ist es mindestens genauso warm, da alle Fenster offen sind. Schimmel bildet sich erst unter 14°.... Meine Wohlfühltemperatur im Winter liegt bei 18/19° ansonsten zieh ich mich aus.... meine Kinder heizen ihre Zimmer schon - ist ja auch ok.


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von ungewohnt

Hallo, ich habe die Heizung gerade eben angestellt. Bin ziemlich erkältet momentan und mag nicht frieren. Schimmel bildet sich bei diesen Temperaturen aber noch nicht, denke ich. LG leaelk


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Hier war es heute total warm und ich musste unterwegs die Jacke ausziehen. Habe noch im Pulli geschwitzt. Heizen musste ich zum Glück noch nicht. Wenn es kälter wird, heize ich aber schon. Wobei eine warme Katze auf dem Schoß das schon relativieren kann :) Die Nachbarn heizen kaum und haben konstant 17 Grad in der Wohnung im Winter. Das wäre mir zu kalt. LG terkey


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wenn die Außenfühler für länger als 5 Stunden 15 Grad melden, nimmt unsere Wärmepumpe den Heizubgsbetrieb auf. Seit ca. 1 1/2 Wochen läuft sie nun auf ganz niedrigem Niveau, aber das reicht auch. Frieren? Niemals, und Schimmel brauche ich auch nicht. Das ist sparen am falschen Ende, eindeutig. Viele Grüße Ralph


Ikmam

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wir heizen schon seit drei Wochen. Alles was Recht ist - aber ich hab mir vor einigen Jahren EINE für mich ganz wichtige Maxime gesetzt: Wir werden NIE WIEDER frieren! Nach dem Essen ist mir das extrem wichtig - vermutlich ne persönliche "Klatsche"...


vickyp1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ikmam

In meiner alten Wohnung hätte ich schon längst heizen müssen und das auch getan. Die neue Wohnung ist von sich aus schon total warm und liegt zudem über dem Heizungskeller - ich sitze hier in Rock und T-Shirt und friere kein bisschen, obwohl alle Heizungen aus und sogar ein Fenster auf Kipp ist. Bin da aber auch Härten gewöhnt - habe mit meinen Eltern lange in einem alten Bauernhaus ohne Dämmung und Zentralheizung gewohnt. Im Winter ist mir mal nachts das Wasser in der Wärmflasche gefroren, als sie auf den Boden gefallen war. Deswegen merke ich es oft nicht, wenn es andere friert.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sunny76

Wenn ich frieren würde, würde ich heizen. Wir heizen bereits, allerdings müsste wegen mir nicht geheizt werden. Ich friere nicht besonders schnell.