Elternforum Alleinerziehend, na und?

Frage zum Unterhalt

Frage zum Unterhalt

WonderBebi

Beitrag melden

Hallo Mamis, Ab dem 1. Oktober ziehen wir in die neue Wohnung und damit beginnt dann unser neues Leben. Für uns alle stehen große Veränderungen bevor und ich kann das noch alles garnicht richtig begreifen. Der Papa hat zum 1. Januar '15 einen neuen Arbeitsvertrag unterschrieben und knackt dann ein Jahresgehalt mit 6 stellen. Etwas wovon ich garnicht erst träumen brauche, aber na gut. Nun stellt sich mir folgende Frage. Er zahlt mir/uns eh schon mehr als lt. Düsseldorfer Tabelle, aber darüber hinaus gibt es nicht mehr? Ich hoffe, dass die Frage nicht falsch verstanden wird. Ich will ihn nicht ausnehmen! Frage mich nur, ob ein "Millionär" seinem Kind auch nur den max. Satz lt. Düsseldorfer Tabelle bezahlen muss. Dann möchte ich gerne wissen, ob jemand von euch Erfahrung damit hat, das der Papa wesentlich mehr Geld zur Verfügung hat als die Mama und wie ihr damit umgeht. Ich hab ein bisschen Angst davor, das der Papa das Kind mit Geld ködert und ich als Mama blöd dastehe. Unserem Sohn wird es sicher gut gehen und er wird davon profitieren, das sein Papa ihm viel ermöglichen kann. Aber irgendwie habe ich Angst, das ich mit Geld, Auto, Klamotten, Urlaub nicht mithalten kann und er sich vielleicht abwendet. Grad alles noch kein Thema, weil er erst 2 ist, aber ich mache mir sorgen. So eine richtige Vereinbarung haben wir (noch) nicht getroffen. Ich wüsste auch garnicht wie diese aussehen könnte. Ich hoffe ihr versteht was ich damit sagen will und würde mich über eure Antworten freuen. Liebe Grüße & ein schönes we!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

die düsenhausener tabelle ist kein gesetz, es sind nur richtwerte, zahlen "darf" der unterhaltspflichtige soviel er will. dass er das kind mit geld ködert, kannst du nicht verhindern, nur deinem kind vermitteln, dass geld nicht alles ist.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Das Kind ist 2, da steht Dir auch Betreuungsunterhalt zu. Düsseldorfer Tabelle ist für den Durchschnittsbürger. Ist er nicht, daher würde ich das von einem Anwalt berechnen lassen. Betreuungskosten und Zusatzkosten kann er bei dem Gehalt auf jeden Fall mittragen anteilig des Verdienstest.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Du bekommst mehr als die D-Tabelle verlangt. Freu dich und freu dich, wenn er sich an anderen Dingen auch beteiligt. Geschenke, mal Klamotten kaufen, schone Ausflüge machen oder gar Urlaub... Ich würde mich freuen, wenn meine Kinder so etwas mal bekommen würden und später ein Sparbuch als Starthilfe, den Führerschein finanziert... hach schee.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Hallo, ich hatte als Kind so einen "Spender-Daddy". das war cool, so 1-2 Mal im Jahr groß einkaufen zu gehen. Aber das hat nichts mit meiner Beziehung und Liebe zu meiner Mutter zu tun. Gruß Désirée


WonderBebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Vielen Dank euch allen für die Rückmeldungen! Dem Kind die richtigen Werte vermitteln, das ist mein Plan :-) Drückt die Daumen, dass ich gegen Geld & Autos ankomme! Wobei der Vater im Grunde genommen sehr vernünftig ist und große Dinge auch nur nach Rücksprache kaufen/schenken möchte. Mal sehn wie alles kommt, aber so sagt er es zumindest. Betreuungsunterhalt? Ich arbeite wieder (75%) und wir waren auch nicht verheiratet. Da er mir eh schon mehr bezahlt als lt. Düsseldorfer Tabelle wollte ich ihm das nicht auch noch "reindrücken". Zumal er die Krippe noch zu 100% übernimmt. Oder würdet ihr mir das empfehlen? Ich glaube nämlich, dass ich schlechter weg komme, wenn ich jetzt mit einem Anwalt komme, aber wissen tu ich es nicht. Letzten Endes ist ja alles halb so schlimm. Wir pflegen ein gutes Verhältnis, er ist ein guter Vater und kümmert sich gut um unseren Jungen, an Klamotten/Schuhen wird er sich beteiligen, und darüber hinaus sicher auch noch mehr. Ich weiß garnicht worüber ich mir sorgen mache.. aber tu's trotzdem. Danke euch allen & einen schönen Abend.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von WonderBebi

Er bezahlt die komplette Betreuung und mehr UH als er muss. Betr.-UH hat nicht mit Ehe zu tun aber da dein Kind betreut wird muss er ihn nicht an dich zahlen. Ihr versteht euch, er zahlt mehr als er muss, scheint ein vernünftiger Typ zu sein... das liest sich eigentlich nicht als müsste man sich da hinein stressen. Du kannst dem Kind vielleicht nicht finanziell so viel geben wie er... freu dich doch, dass dein Kind trotzdem offenbar auf nichts verzichten muss.


WonderBebi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja das stimmt. Aber diese irrationale Angst die mich stehts begeleitet ist einfach nicht weg zu bekommen. Ich habe mit diesem Mann großes Glück im unglück gehabt. Vermutlich mache ich mir garnicht so sehr um den Papa sorgen, sondern darum was mich in dieser Zukunft als alleinstehende Mama erwartet. Liebe Grüße