Joni76
Ich bin ja derzeit auf Arbeitssuche. Ich bin gelernte ZAH und wenn mich ein Zahnarzt einstellen würde, dann würde er für meine Einarbeitung eine Förderung bekommen (weil ich schon 11 Jahre aus dem Beruf raus bin). Aber wie ist das mit einem Beruf, den ich nicht gelernt habe? Würde dann der AG auch eine Förderung bekommen? Wenn er mich halt in einem anderen Beruf einarbeitet? Weiß das wer? Danke
NEIN. Hi Joni, verfolge die ganze Zeit Deine Posts, weil unsere Situation etwas ähnlich ist (beruflich). Ich bekomme in meinem Job keinen Fuß mehr auf die Erde und würde auch lieber eine Stelle finden, in der ich mich (nochmal) qualifizieren / einen Abschluß o.ä. machen kann, als für die nächsten 30 Jahre als "ungelernte Hilfskraft" zu jobben. Suche auch schon die ganze Zeit nach "Lücken", die man entsprechend nutzen kann ... Mein JC sagt deutlichst "nein". Einziger Weg angeblich: Erstmal mindestens ein Jahr als "irgendwas" arbeiten, und dann, wenn wieder ALG-I-Anspruch besteht mittels Umschulung versuchen. Mmmm, überzeugt mich nicht wirklich. Warum sollten sie eine Umschulung unterstützen, wenn man endlich über Monate irgendwo wieder Arbeit gehabt hat ?! Find ich auch selber eher unlogisch - wenn ich ein Jahr gearbeitet habe, wäre ich doch doof, wenn ich´s wieder schmeiße .... Ich bin inzwischen dazu übergegangen, mich auf (hier regionale) stark gesuchte Berufsfelder zu verlegen und hoffe, daß sich da eine Möglichkeit über drei Ecken ergibt ... mal sehen, bislang läßt es sich ganz aussichtsreich an ... VG, Silke
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten