Mitglied inaktiv
Hallo, hier war ja die Diskussion (in Zshg. mit dem Beitrag von Traumwolke) dass frau im Prinzip gar keine Lust mehr hat, sich auf eine Beziehung einzulassen, auch wenn die Sache mit dem Ex längst verdaut ist. Ich habe kürzlich noch mit jemandem gesprochen, der beruflich sehr viel mit derartigen Situationen zu tun hat und er meinte, dass viele Frauen in unserem Alter (Mitte 40) einfach keinen Mann mehr wollen. Nicht weil sie es so toll finden, allein zu sein, sondern weil sie im Endeffekt "draufzahlen". Und als ich vorhin die Antworten gelesen habe, nach dem Motto, "wenn der Richtige kommt"... Mal ganz ehrlich: Glaubt Ihr noch daran, dass irgendwann mal der Richtige kommt? Ich habe bis Ende 30 daran geglaubt und die Hoffnung nicht aufgegeben und mir immer wieder gesagt: "Einmal kommt auch für Dich der Richtige". Aber ganz ehrlich, heute glaube ich, dass es viele Menschen gibt, die dieses Glück im Leben nicht haben. Und irgendwie habe ich keine Lust auch noch als 80jährige Oma im Lehnstuhl zu sitzen und mir immer noch zu sagen: "Eines Tages kommt noch der Richtige." Es hat ja auch durchaus seine Vorteile: Ich kann vor die Tür gehen, ohne mich schlecht fühlen zu müssen, dass ich nicht bis zum Umfallen gestylt bin. Ich kann mit einer Kleidergrösse 40/42 gut leben (ganz cool lässt es mich nicht, das gebe ich zu). Ich brauche mir keine Dates reinzuziehen, bei denen mir todlangweilig ist. Sex ist kein Thema also auch nicht Verhütung oder Schutz vor Geschlechtskrankheiten... usw. Die Einsamkeit ist schon oft bedrückend, aber wenn ich mir dann vor Augen halte, wie es war, als ich in einer Beziehung lebte, dann wird mir klar, dass ich dort meist genauso einsam war. Also was soll's? Und irgendwann werde sogar ich noch lernen, mit einer Bohrmaschine umzugehen. *schiefgrins* Und ich frage mich, ob diese Einstellung auch zeit- und erfahrungsbedingt ist. Mit 30 ,35 sah ich das noch sehr viel positiver und optimistischer. Wenn ich da meine heutigen Worte gesehen hätte, hätte ich gedacht, um Gottes willen. Wie seht Ihr das? Ist das "Altersweisheit" oder "Altersresignation" oder einfach Realismus? Bin neugierig Lieben Gruss Yola
*lach* aber irgendwie hast Du recht. In der letzetn Woche hätte ich schon die Chance gehabt 3 Männer, die sehr nett waren, kennengelernt im I-net, zu treffen. Aber wenn ich ehrlich bin, ich hab gar keine Lust wen zu treffen. Es würde für mich zur Zeit nur Einschränkungen brinegn in einer Partnerschaft. Im Moment kann ich zsammen mit meinen Jungs tun und lassen was ich will, kommen und gehen wann und wohin ich will und muß keine Rechenschaft ablegen bsonders was das Geld angeht, wenn es mal wieder nicht richt. Abends darf ich selber die Fernbedienung in der Hand halten und auch schon um 8 ins Bett gehen, wenn mir danach ist. Wen mir doch mal ein Mann über den WEg laufen sollte und es entwickelt sich von selber etwas, dann ok, aber ich könnte jetzt nicht sagen, daß mir etwas fehlt oder ich unbedingt eine Beziehung brauche. Und das alles mit 40! *fg LG mousy
Hallo! Ich bin zwar "erst" 30 und doch relativ optimistisch, aber sicher nicht im Bezug auf Männer. Beziehungen sind doch nur Kompromiss, Angst vorm Alleinsein, Gewöhnung usw., aber die wahre Liebe? Gibts glaub ich nicht. Aber man muss ja sein Glück nicht von einem Mann abhängig machen. Da gibts doch soviele andere tolle Sachen, Hobbies, Feunde, Beruf, Reisen, Kinder... Bitte sei mir nicht böse, aber mich hat dein Posting schon etwas erschreckt, weil es so - hartes Wort, sorry!!!! - verbittert klang. So schlecht ist das Leben nicht und da braucht man keinen Mann um es zu genießen. Alles Liebe an dich!
Ich bin auch "erst" (in vier Wochen) 33 und kann oder sollte vielleicht nicht mitreden ;-) Nachdem ich aber acht Jahre lang ohne Mann an meiner Seite war und auch ich schon kurz davor war, zu resignieren (ja yola, dein Post hört sich leider nach Resignation an) weiß ich, was du meinst. Nein, man muß sein Glück nicht von einem Mann oder generell einem Partner abhängig machen und das sollte man auch tunlichst vermeiden. Mir ging es nach der Trennung von meinem Ex zunächst einmal schlecht. Dann ging es langsam aufwärts, ich habe meinen Alltag mit zwei Kleinkindern gut organisiert, hatte und habe viele Freunde die mich immer wieder aufgefangen haben, wenn es nötig war. Jahrelang dachte ich auch: Wozu brauche ich denn noch einen Mann? Ich kriege alles sehr gut hin, brauche niemandem Rechenschaft ablegen, kann tun und lassen, was ich will. Und das bißchen Sex kann ich mir auch noch selber machen wenn nötig ;-))) Irgendwann wurde ich aber immer unzufriedener, nicht, weil ich überall Paare oder so gesehen habe, sondern weil ich doch irgendetwas vermisst habe... Meine Kinder lieben mich, meine Freunde lieben mich, mein Bruder liebt mich.... aber ich will RICHTIG geliebt werden und ich will einem Mann, der zu mir passt, meine ganzen megamäßigen Gefühle, die ich in mir habe, entgegenbringen. Und dann kam er!!!! Und es ist alles so, wie ich es mir gewünscht hatte. Ich sitze hier manchmal und heule, weil ich so glücklich bin! Ist wahrscheinlich kindisch aber so ist es nunmal. Fazit: Meine Meinung ist, der Mensch ist nicht dazu geschaffen, alleine durch's Leben zu gehen und irgendwo gibt es für jeden Menschen den richtigen Partner. Es kommt aber auch auf die eigene Einstellung an. Zuerst einmal muß man sich selbst lieben um geliebt werden zu können (ich liebe mich z.B. wie Sau!!!:-)) Und man sollte wirklich nicht resignieren sondern sich jeden Tag neu aufraffen, chic machen, Leute anlächeln, einfach positiv sein! Daß es in einem AE-Alltag sehr schwer ist, weiß ich selber aber ich habe nie aufgehört, mich immer wieder aufzuraffen und jetzt habe ich den Partner für mein Leben gefunden :-) Habe fertig und so lang sollte es gar nicht werden, sorry! ;-)) LG Heike
Nicht acht sondern sieben Jahre ohne Mann. Acht Jahre bin ich jetzt AE. LG Heike
SCHÖN!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Hallo z'samm, nun ja, gedachte/erahnte/fantasierte 'Möglichkeiten' sind nicht immer wirkliche Möglichkeiten - habe ich festgestellt. Als Mann habe ich gemerkt, daß Frauen mit Kindern, mit denen ich evtl. eine Beziehung versucht haben könnte, mir gegenüber als Vater und Partner übertriebene Heils- und Fürsorgeansprüche hegten. Bei eingehenderem Einsatz für deren Kinder aber wurde ich abgeblockt und hatte mit Eifersuchtsmotiven zu tun. Ein abgeschottetes Machtsystem gegenüber ihren eigenen Kindern verhinderte einen wirklichen, ergänzenden Einsatz. Ich wurde lediglich als Verstärkungselement und dienstbares Sklaveninstrument behandelt. Gerade gegenüber meinen eigenen Kindern widerfuhren mir Pingeligkeit und Distanziertheit. MfG Richie
... ich hatte zwei mehrjährige beziehungen ... und ... ich habe einfach keine lust mehr drauf ... so wie mein leben ist, ist es gut ... und ähem ... alle paar wochen treffe ich einen "guten bekannten" und dieser kommt auch mal vorbei um meinen rechner zu reparieren usw. ... so auf der basis finde ich es o.k. :-) salsa
huhu yola, eigentlich gehöre ich ja noch zu denen, die an den "richtigen" glauben (werde nächsten monat ja auch *erst* 34), aber trotzdem kann auch ich eine veränderung in meinen gefühlen und erwartungen feststellen. die sind eben anders als vor 5, 10 oder sogar 15 jahren, das ist ja ganz klar. ich bin mir auch dessen bewusst, dass es den mann, den ich mir so "zurechtträume", im wirklichen leben vermutlich gar nicht gibt, und das macht es natürlich schwierig, überhaupt jemanden zu finden. das hat nix damit zu tun, dass man niemanden an sich ranlassen will, sondern einzig und allein damit, dass keiner den überzogenen erwartungen entspricht, die frau so mit sich rumschleppt. und dass frau auch völlig das interesse verliert, sich damit auseinander zu setzen, dass jemand vielleicht nett ist, aber vielleicht nur 75% den eigenen erwartungen entspricht. kriterium #1 ist für mich z.b. schon mal das aussehen. die optik ist für mich sehr wichtig, ist es doch das erste, was ich von einem menschen wahrnehme. darüber habe ich auch schon lang und breit hier im forum geschrieben, das hat für mich nämlich nichts mit oberflächlichkeit zu tun, sondern lediglich damit, dass mutter natur es schon ganz geschickt eingerichtet hat, wann und wie und weshalb sich 2 menschen anziehen und zusammen kommen. ich werde auch mal versuchen, das an einem beispiel aufzuzeigen. nämlich an dem von heidi klum und seal. ob man die beiden jetzt mag, oder ihr öffentliches leben "gut" findet oder nicht, das sei mal dahingestellt. heidi hat ja nicht immer wirklich guten geschmack oder glück mit ihrer männerwahl bewiesen, aber seal scheint ja ein richtiger glücksgriff gewesen zu sein. der ist zwar schon lange jahre in der musikszene präsent, aber sein privatleben ist ja nie wirklich breitgetreten worden - bis er heidi traf. oberflächlich betrachtet möchte man natürlich sagen: was will die mit so einem pockennarbigen, glatzköpfigen kerl? aber wenn man daran mal vorbeiguckt, ist er eigentlich auf den 2. blick sehr attraktiv. ausserdem hatte er keine scheu, sich eine alleinerziehende mutter zu angeln (selbst wenn die heidi klum heisst), und ein fremdes kind anzunehmen. er war auch bereit, diese familie zu vergrössern - und beide sprechen in den medien immer äusserst nett übereinander und ihre familie. das war vielleicht jetzt ein hinkendes beispiel, aber es fasst zusammen, was ich meine: es muss eine gewisse attraktivität vorhanden sein, die nicht abhängt von der grösse einer nase, einer glatze, oder einem waschbärbauch. wichtiger ist dann eher: passt er vom äusseren erscheinungsbild (kleidungsstil, körperhygiene, körpersprache etc.) auch zu mir? wirkt er auch an mir interessiert? dann beim näheren kennenlernen kommt dazu: wie ist seine lebenseinstellung? akzeptiert er meine? können wir miteinander kommunizieren, haben wir einen ähnlichen humor? diese dinge erfasst man doch relativ schnell intuitiv. und dann sieht man mal weiter. und bei meinen letzten dates, war es halt so, wenn ich hinterher ernüchtert wieder heimkam und meinen freundinnen sagte: nee, das war nix, seine nase/füsse/bauch waren zu gross, dann war das eigentlich nur eine umschreibung für "es hat einfach nicht gepasst!". teilweise waren das auch andere gründe. sei es, weil er bei dem date dann da sass, einfach keinen vernünftigen satz rausbekam, an den fingernägeln kaute, oder mir das gefühl gab, eigentlich viel lieber an nem anderen ort zu sein und nur aus langeweile einem treffen mit mir zugestimmt zu haben. wenn ich dann aber mal wieder meine heissgeliebte oma hier bemühen darf... die war ja 3 mal verheiratet. die 2. ehe war ein schnellschuss nach der scheidung von meinem opa. oma war damals so 42 und dachte ganz sicher "ich krieg nix besseres mehr" und hat diesen mann dann ganz schnell geheiratet. natürlich ging das nicht gut, 8 jahre später war sie dann wieder geschieden, nachdem er ihr eigentlich nur auf der tasche lag. und dann wollte sie eigentlich nie mehr wieder einen mann. bis jemand ihr nochmal jemanden vorstellte, sie eigentlich keine lust auf einen kuppelversuch hatte, und sich dann aber wieder verliebte - mit 52. 6 monate später wurde geheiratet, und beide waren 17 jahre glücklich, bis zum tod von ehemann #3 - der für mich immer "mein opa" war. also so gesehen rechne ich schon damit, dass es vielleicht irgendwann dann doch noch schnackelt. war jetzt vielleicht nicht wirklich hilfreich, dafür aber mal wieder lang. lg martina
Hi Yola, mir gehts wie Dir, ich dachte bisher immer ich sei ein extremes Unikum. Mir (ich bin 38) gehts ohne Mann einfach gut, ich habe Beruf und Kinder, bin noch ein klein wenig nebenher beruflich selbständig, habe ein gutes Einkommen, meine Kinder sind super in der Schule, wir wohnen im eigenen Zuhause mit Garten, ich bin gerade dabei den Sommerurlaub übers Internet zu planen, wir sind alle drei gesund. Mein Leben ist rund, ich weiß nicht, wo ein Mann dort noch Platz finden sollte. Wenn ich mir vorstelle, ein Mann will bei uns zuhause seine Möbel aufstellen und Platz in meinen Schränken haben, sitzt morgens mit am Frühstückstisch, nein, ich kann es mir nicht mehr vorstellen. Ich will das nicht mehr haben. Meine Kinder waren den ganzen Nachmittag mit Freunden draußen, sind jetzt gerade in der Klavierstunde, nachher machen wir noch Pommes mit Sauce, schauen uns einen Film um 20:15 an. Morgen schlafen wir aus, letztes WE haben wir "Wilde Kerle" angeschaut, mal sehen was wir diesmal machen. Doch, einen Wunsch habe ich noch... ich hätte gerne noch ein drittes Kind. LG lecopa
aber auf der anderen seite meine ich auch :ein mann braucht man nicht zum leben .natürlich freue ich mich immer über solche postings von love mum (schicke ganz liebe grüsse rüber) aber seien wir mal ehrlich das ist sehr selten,solch pures glück. in diesem sinne allen ein schönes wochenende. eure nanny
Ich glaub das ja manchmal selber nicht und kann es immer noch nicht fassen :-) LG Heike
Hallo, als ich grad Dein Posting gelesen hab, ging mir durch den Kopf, genau das könnte mein Posting sein *gg Gleichgesinnte Grüße mousy
Also ich bin ja auch älteres Semester *g*. Ich muss ehrlich sagen DOCH, ich glaube noch daran. Nämlich, (das klingt jetzt blöd), weil wir alle hier es uns einfach irgendwie "verdient" haben, wir haben soviel durchgemacht und ich nehme mir immer Heikes Worte zu Herzen. Warum soll nicht für uns auch der "richtige" irgendwo sein? Ich warte nicht auf ihn und ich brauche ihn auch nicht *g*,ich bin auch nicht unglücklich ohne ihn, aber er wäre auch nicht unwillkommen.
Hmmm, nee verbittert bin ich nicht. Desillusioniert und vielleicht mangelt's auch ein wenig an der Hoffnung, ja. Ich lebe ehrlich gesagt besser damit, wenn ich versuche, so wenig wie möglich zu erwarten. Wahrscheinlich ist es die berühmte Midlife-Crisis ;-)) Aber wie heisst es so schön: This too will pass - auch das geht vorbei *schiefgrins* LG Yola
31, sehe das aber net wesentlich anders als viele von Euch! Die 5 mehr oder minder verkorksten Jahre mir Juniors Papa waren ein endloser Kampf und permanente Kompromisse. Vor dieser Beziehung (und dem Kind) habe ich meine Partner oft und gern gewechselt und war immer schnell verliebt. Aber, von den ganzen Beziehungen habe ich nur 2 RICHTIG geliebt (und Juniors Papa gehörte nicht dazu). Nun habe ich es einfach satt, mich mit halbherzigen Dingen abgeben zu müssen und bleibe deshalb auch wesentlich lieber ohne Kerl, was zwangsläufig wieder nur Stress und Ärger bedeutet! Da müsste mir wirklich genau DER über den Weg laufen, aber, mal ganz ehrlich, wer glaubt denn tatsächlich an die ganz grosse Liebe? Meine grosse Liebe ist mein Kind ;-).
Hallo Liebe Yola, ich lese deine Beiträge schon lange still mit und würde Dir einen lieben Partner an der Seite von Herzen wünschen - Du trägst so vieles alleine! Ich bewundere immer wieder deinen Mut und deine Ausdauer und habe mir schon oft gewünscht, näher zu wohnen und Dir unter die Arme greifen zu können. Ich war insgesamt fast 12 Jahre alleine. Bin seit der SSW ohne Kontakt zum KV. Mein Kind ist 8 Jahre alt. Seit 8 Monaten und 3 Tagen bin ich nun mit einem wunderbaren Mann verheiratet. Ich weine manchmal auch vor lauter Glück - und hätte mir nie!!! träumen lassen, dass mir eine solche Liebe noch passieren wird. Am 3.3.07 feiern wir uns erstes gemeinsames Jahr. Mein Kind liebt meinen Mann aus ganzem Herzen und er empfindet es genau so. Er ist der Mann, den ich mir immer an meiner Seite gewünscht habe. Passiert ist es zu einem Zeitpunkt in meinem Leben, wo ich das Thema Partnerschaft zur Seite gelegt habe. Ich habe nicht mehr daran geglaubt, dass diese Liebe für mich gibt. Und Ansprüche Ja - sie sind da und wichtig weil sie mir zeigen wo ich stehe und worauf ich aufpassen muss im Alltag. Viel überraschender für mich ist es im Moment zu sehen, wie es sehr es mich verändert richtig verheiratet zu sein. Dies macht meine Beziehung ganz wichtig, tief und verbindlich. Liebe Grüsse Loean
WIR sollten vielleicht eine WG aufmachen. Ich würde ein Haus mit getrennten Wohnungen vorschlagen. Da kann man sich nach Bedarf ergänzen und gegenseitig unterstützen. :-) Eigentlich wollte ich hier zu DEM Thema nichts mehr schreiben. MEINE Meinung dazu dürfte bekannt sein und ..... ist sowie so nur ein Wort mit fünf Buchstaben. Das ist was für Hollywood oder für´s Kreuzworträtsel. Grüße Roland
Yeap, eigentlich muß ich schmunzeln, weil ich beim Durchlesen meine eigene Verbitterung gut merken kann. Prima. Und nun? Fakt ist doch, `ne Garantie gibt`s nur beim Kauf eines neuen Fernsehers. Ich habe einen neuen Freund, mit 4 Kindern. Und das läuft gut. Die Beziehung nicht rund, leider, wir haben eine große Entfernung. Ich weiß nicht, was noch kommt, aber, ich weiß, man darf den Kopf nicht i. d. Sand stecken. Und, lieber Roland, mach` d. Partnerin klar, daß da Unterschiede herrschen. Tue ich auch, ist einfach wichtig.Aber Du bist ein Mann, Du tust das wahrscheinlich sowieso. Gruß, C
Hallo Ihr Lieben, also ich konnte mich noch nicht ans Leben ohne Mann gewöhnen und fühle mich dafür auch zu jung (bin 32). Aber es stimmt, die Ansprüche werden immer höher. Gerade habe ich eine Beziehung nach 3 Monaten beendet, weil es einfach nicht der Richtige war, obwohl er mir mein Leben sehr "bequem" hätte gestalten können (war immer da, hilfsbereit, wie ein Vater zu meinem Sohn...). Aber wenn die Gefühle nicht stimmen, geht es halt trotz guter Voraussetzungen einfach nicht. Da bin ich auch lieber allein. LG Katze
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln