Elternforum Alleinerziehend, na und?

Eure Meinung ist gefragt

Eure Meinung ist gefragt

Fröschli

Beitrag melden

Ich bin gerade hin und her gerissen. Also, wir hatten heut auf der Arbeit 25jähriges Jubiläum, ganz großes Kino. Kind kam aus der Schule direkt dorthin, hat fleißig geholfen, hatte einen einstündigen Auftritt mit seinem Chor, hat beim Aufräumen geholfen und wir waren erst um 19.30 zu Haus. Natürlich keine Hausgaben gemacht, das musste er jetzt auch nicht mehr, war ein langer Tag, er war deutlich platt. Ist quasi beim Zähneputzen eingeschlafen. Ein wenig angeschlagen ist er auch, nicht so das ich ihn zu Haus lassen würde, zumindest im Normalfall. Nun ist meine Überlegung, lasse ich ihn Morgen ausschlafen, gönne ihm einen entspannten Tag oder schicke ihn mit Erklärung, warum sehr müde und keine Hausaufgaben in die Schule? Ich muss zwar arbeiten, aber das direkt nebenan, bedeutet er könnte ausschlafen, Hausaufgaben machen, rüber kommen oder lesen, spielen,... Hätte eben einen Pausentag. Eigentlich finde ich, er könnte gehen, aber da wir das gesamte We mit Jubiläums-Vorbereitungen eingespannt waren, hatte er schon lange wenig Ruhe und ich ein wenig Sorge, dass er mir irgendwann abklappt, weil es jetzt einfach viel Aktion, Arbeit war. Was würdet ihr machen? LG Becky Die keinen Zeigefinger ala : "Schule ist wichtig, da gibt es keinen Pausentag" braucht, weil das eigentlich mein Satz ist. Solang man einigermaßen fit ist geht man, nur irgendwie sagt mein Bauch, gönn dem Kinde einen Tag.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

Ich finde jetzt 19:30Uhr nicht so spät. Keine Hausaufgaben gemacht kann man ja begründen aber schulfrei geben würde ich deshalb nicht.


susafi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

ich würde ihn wahrscheinlich schicken... ich meine er bekommt ja nun auch noch locker 10 (?) h Schlaf? Hausaufgaben würde ich erklären... ist übrigens witzig das du das gerade schreibst... S. hatte heute Fasching... 7 Uhr zur Schule und 18 Uhr wieder daheim... UND... sie hatte doch tatsächlich Hausaufgaben aufbekommen... die sind einfach nur zum in der Schule...


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

Kein erhobener Zeigefinger, aber da du fragst, was wir machen würden: nee ich würde meine Tochter nicht "schulfrei" geben, das hebe ich mir für Situationen auf, wo es wirklich notwendig ist. Ausserdem würde sie sowieso höchstens ne halbe Stunde länger schlafen, wenn ich sie nicht wecke, grade wenn sie früh ins Bett gegangen ist. Und keine HA haben ist in ihrer Schule kein Drama. Wenn sie jetzt deswegen tierisch Ärger bekommen würde, würde ich es vielleicht anders machen..


Fröschli

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

im Normalfall würde ich mir da keine Gedanken machen und ihn schicken. Meine Gedanken sind die: Ich musste am We arbeiten, Jubiläumsvorbereitung, dadurch hatte er auch kein We. Mal wieder. Dieses Jahr häufen sich die Wochenendarbeitstage. Er hatte seit dem Umzug noch keinen richtigen Gammeltag, geplant hatten wir schon den ein oder anderen, aber es kam immer etwas dazwischen. Er ist seit Do leicht angeschlagen, Halsschmerzen, zwischendurch wenig Stimme, sehr müde, extrem blaß,...Brütet irgendwas aus. Der Tag heute war lang und anstrengend, erst Schule dann die Feier (er hat Babysitter für eins meiner Krippenkinder gemacht, den Auftritt, mit abgebaut, aufgeräumt) war wirklich stehend ko, solche Tage steckt er sonst locker weg. Hier sind keine Hausaufgaben auch kein Drama, soweit ich weiß. Davon würde ich schicken oder nicht, nicht abhängig machen. Ich werd mal sehen, wie er Morgen früh drauf ist und dann entscheiden.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

Ich würde ihn wohl auch schicken. Dafür dann morgen halt schaun, daß es so bald wie möglich ruhig ist und früh ins Bett gehen. lg heike


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

Ich bin da ja völlig entspannt, aber bei uns ist da ja sowieso anders.. Dennoch würde ich, wäre mein Kind an einer Regelschule, es unter gegebenen Umständen und Voraussetzungen morgen zuhause lassen. Aber sie kommt auch nur auf höchsten 3 Fehltage im Schuljahr, wäre sie öfter krank zuhause, sähe das auch wieder ganz anders aus. Und ich würde dann auch ohne Angabe von Gründen bzw. unter Angabe des wirklichen Grundes um Entschuldigung bitten. Also nicht einfach schreiben, dass Kind wäre krank.


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Ich würde ihm einen Tag Auszeit gönnen. Aber jetzt bist du wahrscheinlich genauso schlau, wie vorher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Anjaunddavid

ich würde ihn schicken *erhobenerzeigefinger* Unter Umständen ist er auch gar nicht soooo müde. Und ich glaube nicht, dass die Schule wegen sowas eine Ausnahme macht. Wenn, dann mußt Du schon erzählen, dass das Kind krank ist. Wir hatten sowas drei Wochen lang. Da waren wir erst 23 Uhr daheim und nächsten Tag wieder raus. Hausaufgaben haben wir in den Theaterpausen gemacht. Wenn Dir da einer drauf kommt, der Dir vielleicht nicht so wohlgesonnen ist, dann gibts Ärger :o(((


Curly-Cat

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie erzählt, dass das Kind krank ist, muss sie dem Kind auch erzählen, dass es krank ist bzw. krank zu sein hat. Das mag in der 1. Klasse noch gehen, aber bei Nike glaube ich selbst das nicht. Darum bin ich immer dafür, die wahren Gründe zu nennen, da kann Dir nämlich niemand etwas nachsagen. Außerdem möchte ich nicht mein Kind zum Lügen anstiften.


berita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Curly-Cat

Die wahren Gründe gelten aber leider nichts, wenn es um die Schulpflicht geht. Wobei der Junge ja in diesem Fall wirklich kränkelt, insofern wäre es keine Lüge.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von berita

ja eben das meine ich ja - "wir haben gestern auf ner Feier geholfen" ist für viele Schulen eben keine Schulbefreiung wert.


Mamamia72

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Fröschli

Wir hatten kürzlich einen recht ähnlich gelagerten Fall. Sein Opa hatte unter der Woche 70. Geburtstag. Mit auswärts Essen gehen uns so weiter kam Sohn (gerade 9) erst um 22 Uhr ins Bett. Gleichzeitig war es auch eine allgemein stressige Woche, Sohn angeschlagen, über Kopfweh klagend, fast die Hälfte der Klasse wegen Magen-Darm und Husten krank gemeldet... Ich habe ihm am nächsten Tag abgemeldet. Nach Gründen wird an der Schule und auch am nächsten Tag im Unterricht nicht gefragt, höchstens, wenn die Krankheit länger andauert. Ich denke in so einem Fall auch etwas "egoistisch" (wenn man da überhaupt so bezeichnen kann): In noch fernerer Vergangenheit habe ich Sohn in die Schule geschickt, obwohl er meinte, er fühle sich nicht "so gut" (aber kein Fieber, Erkältung etc.). Er hat sich zwar durch den Schultag gekämpft, irgenwie, war aber anschließend fast eineinhalb Wochen richtig krank (Grippe). Das kann ich zumindest bei meinem Sohn weitgehend umgehen bzw. abmildern wenn er scheinbar vor Ausbruch einer Grippe Schonfrist hat. Ist aber sicherlich bei jedem Kind und bei jedem Infekt auch etwas anders...