Elternforum Alleinerziehend, na und?

Es ist nicht immer die Schuld der Mutter...

Es ist nicht immer die Schuld der Mutter...

yola

Beitrag melden

Hallo an alle, hier war ja vor einiger Zeit eine ziemlich heftige Diskussion über anhängliche Kinder - da habe ich mich wohlweislich total bedeckt gehalten weil ich eben auch zwei so anhängliche Kinder habe und mir schon viel und lange Mühe gegeben habe sie zu "Auswärtseinsätzen" zu animieren mit sehr, sehr geringem Erfolg. (Und dann halt auch die Sätze kenne, es liege an mir, ich sei zu gluckig, oder wolle unterbewusst meine Kinder nicht loslassen und was weiss ich... ziemlich anstrengend wenn man selber weiss, dass es nicht so ist, sich aber trotzdem oft rechtfertigen muss, weil die Kinder in dieser Hinsicht halt nicht so funktionieren wie die meisten anderen) Irgendwie habe ich dann innerlich fast schon resigniert dass meine Kinder wohl an meinem Rockzipfel hängen werden bis sie heiraten und mir die vergebliche Liebesmüh sie dazu zu bewegen autonomer zu sein irgendwann gespart. Und was passiert heute? Absolut ohne mein Zutun, ohne Bemühungen oder Anstrengungen meinerseits? Sie waren heute morgen bei meiner Mutter und als ich anrufe sagt sie, die beiden seien drüben bei J. Ich konnte es kaum glauben weil ich noch vor kurzem mit J's Mutter gesprochen hatte die meine beiden ausdrücklich eingeladen hat und ich noch etwas peinlich berührt gestehen musste dass sie sich schwer tun ohne Mama (oder eben Oma) zu "fremden Leuten" zu gehen. Ich hatte ihr dann vorgeschlagen ihren Sohn einmal zu meiner Mutter rüber zu schicken damit die drei dort zusammen spielen können. Das ist dann auch passiert, ein einziges Mal und siehe da heute morgen ziehen die beiden freudig erregt und auf eigene Initiative (J. hat so tolle Star Wars-Figuren) zum Oma-Nachbarjungen - ohne gutes Zureden, ohne nix... Da hat sich plötzlich ohne mein Zutun der Knoten aufgetan (zumindest in dieser Hinsicht) wo ich mich vorher jahrelang bemüht habe und nix passiert ist ausser Streit. Und nach der Geschichte mit meinen Nachbarn (Hausverbot siehe unten) freue ich mich umso mehr, da die Oma-Nachbarn wirklich grossen Wert auf die Freundschaft zwischen meinen Jungs und ihrem Sohn legen und die Jungs freundlich und gerne bei sich zu Gast haben. Schade nur, dass J. nur bei der Oma das Nachbarkind ist und nicht bei uns, aber eine gute Sache ist es trotzdem. Und ich freue mich dass meine Jungs endlich den Knoten aufgetan haben. LG Yola


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von yola

Das kann dir und mir doch völlig egal sein, wie andere das finden, daß deine und meine Kinder an uns hängen. Mir tut es gut, den Kids tut es gut. Den Großen tat es auch gut und trotzdem haben sie sich abgenabelt und sind selbstständige lebenstüchtige junge Männer geworden. Meine Kinder gehen zu Freunden spielen, andere zu uns und ich muss sie nicht von X zu Y durchreichen, nur damit sie lernen, daß das Leben kein Ponyhof ist und Mama nicht immer da. Bei uns bin ich eben immer da und wenn nicht ist Papa da. Es gibt Freunde für Notfälle zum Abholen, es gibt die großen Geschwister. Wenn sie Lust haben gehen sie kommende Woche das erste mal allein auf den Spielplatz, wenn nicht dann eben nicht. lG mf4