Mitglied inaktiv
Ich habe ja erzählt, dass die Entscheidung mit meinem Freund angestanden ist, zusammen ziehen ja/nein-später.
Gut, ich habe mich aus dem Bauch heraus für später entschieden.
Wir hatten einen anstrengenden Silvester (zuerst bockte seine Jüngste, dann mein Älterer), haben das aber gut hinbekommen. Trotzdem war irgendwie dicke Luft zwischen uns, konnten aber im Trubel nicht reden.
Wir haben am Neujahrstag lange geredet und festgestellt, dass wir beide zuwenig kommuniziert haben miteinander. Das geht auch m. E. nach schwer, wenn ich mit ihm nur alle 2 Tage telefoniere.
Ich möchte einfach untertags kurz telefonieren, mailen oder smsen, einfach, hallo, ich denke an dich, freue mich, wenn ich von dir höre, so irgendwas, kurz. Wobei ich sicher den größeren Stress im Büro habe. Er ist zuhause, macht seit längerer Zeit nur Haushalt und ein paar kleine Nebenarbeiten am Vormittag, wenn überhaupt. Nachmittags kümmert er sich um die Schulaufgaben der Kinder.
Ich habe ihm jetzt einige Male gesagt, dass ich mich freue, wenn ich von ihm einfach auch eine kurze Nachricht bekomme, dass er an mich denkt, so wie ich ihm was schicke. Reaktion: Null. Es war ausgemacht, dass ich zu ihm komme, wenn meine Jungs beim Papa sind - nix. Er hätte sowieso alles mit seinen Kindern unternehmen können, weil ich arbeiten musste, wir hätten einfach nur etwas mehr Zeit am Abend zusammen verbringen können. Ich habe ihn zweimal darauf angesprochen: null - dabei höre ich dann, wie ich ihm fehle
Ich bin einfach jemand, ich will mit meinem Partner mein Leben teilen und soviel als möglich an seinem und er an meinem teilnehmen, nicht nur am Wochenende, sondern sooft es geht und es bei insgesamt 5 Kindern möglich ist. Und wenn's nicht geht, dass wir uns sehen, dann zumindest telefonieren auf eine halbe Stunde oder Chat oder ein kurzes Sms.
Und was ich nicht mag, wenn fehlende Zeit mit Geschenken ausgeglichen wird.
Ich denke daran, mich von ihm zu trennen, da wir einfach sehr viele unterschiedliche Zugänge zu Dingen haben, zuviele.
Das Problem ist, dass die Kinder sich wirklich gut verstehen, aber ich will nicht - wie schon bei meinem Exmann - wegen Kinder zusammenbleiben. Vielleicht geht es, dass wir uns unverfänglich einfach nur mit den Kindern treffen, das wäre schön.
Und das nächste Problem: was sage ich meinen Jungs?
liebe Grüße
Hallo ich glaube ihr seid zu verschieden. Ich hatte auch mal einen Partner der es vollkommen normal fand sich ein paar Tage nciht zu lesen oder hören und das auch gar nicht verstehen konnte. Er war einfach vom Typ so. Mir war das zuwenig auhc wenn ich ein Typ bin der auch nicht immerzu hören mag wie sehr man vermisst wird. Aber ab und an mal ein na was machst du so o.ä. schon. Es kam immer darauf an wie lange man zusammen war aber ich finde es auch ätzend wenn dauernd das telefon geht. Wenn man nur so vercshiedene Erwartungen hat denke ich das kann nicht lange gut gehen ohne dass einer enttäuscht zurück bleibt. Es sind doch nichtmal gemeinsame Kinder (oder?) daher 0,0000 nochweniger Grund als bei gemeinsamen nur deswegen zusammen zu bleiben.
Schnall ich nicht. Du schreibst : "Es war ausgemacht, dass ich zu ihm komme, wenn meine Jungs beim Papa sind - nix. Er hätte sowieso alles mit seinen Kindern unternehmen können, weil ich arbeiten musste, wir hätten einfach nur etwas mehr Zeit am Abend zusammen verbringen können. Ich habe ihn zweimal darauf angesprochen: null - dabei höre ich dann, wie ich ihm fehle " Wieso fragst du noch 2x, wenn es doch abgemacht war ? Kann es sein ( rein geraten ? ) dass Du 4x Bestätigung für etwas haben möchtest für etwas, was für ihn schon lange geregelt war ?
ja. nicht weil du mehr liebesgesäusel haben willst, sondern weil du ihm das vorschreibst, wie oft und was er machen soll um deine art der kommunikation aufrecht zu erhalten. da würde ich als partner schon davonlaufen.
mein Schatz hat auch eine ganz andere Kontaktfrequenz als der Ex. ich habe mich sehr gerne (!) an das häufige smsen und telefonieren gewöhnt. den Ex habe ich höchstens einmal in der Woche zu Gesich gekriegt, und trotz gemeinsamen Lebens hatte er nie ein Wort. er spricht nicht gerne über persönliches, sinniert aber durchaus tagelang über Gott und die Welt. mein Schatz redet auch nichts wahnsinnig persönliches, Männer halt, aber schickt viele Küsschen und berichtet von seinem interessanten Tagewerk. hilft dir das die Lage einzuschätzen? du klingst allerdings so, als ob du durch bist mit der Beziehung. :-/
Naja, manche Menschen (ich zähle mich dazu) stehen einfach nicht so auf tägliche Fern-Kommunikation per SMS etc. Von daher kann ich deinem Freund schon nachempfinden, dass er keine Lust hat, sich dazu drängen zu lassen. Andererseits, wenn dir das in einer Beziehung sehr wichtig ist, musst du wohl die Konsequenzen ziehen. Und da es dir verhältnismäßig leicht zu fallen scheint, den Schlussstrich zu ziehen, scheint es mit der Liebe ohnehin nicht weit her zu sein. Das ist jetzt nicht vorwurfsvoll gemeint - manchmal passt es eben einfach nicht und wegen der Kinder etwas zu erzwingen, macht keinen Sinn.
Ich denke auch, dass ihr sehr verschieden seid, und es eben schon lange nicht so passt wie es eben passen soll und du es dir wünschst. Vielleicht haben die rosaroten Wolken da zunächst erst einmal einiges überdeckt.... Hör auf dein Gefühl. Das war schon bei deinem letzten Posting nicht 100% überzeugt von eurer Partnerschaft. Viel Glück! LG S
danke, du hast den Nagel auf den Kopf getroffen. Es gab Dinge, die waren für mich schon länger nicht ok und ich habe sie "überdeckt" mit den rosaroten Wolken. Allein gefühlt habe ich mich schon länger. Vielleicht war der Wunsch nach großer Familie größer als die Einsicht, dass wir in einigen Bereichen sehr unterschiedlich sind. Und dann haben wir den Gaul von hinten aufgezäumt (mit zusammenziehen), statt erstmal über unsere grundsätzlichen Einstellungen zu reden und sie zu klären. liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln