Mitglied inaktiv
Hallo, ich war schon lange nicht mehr bei euch, möcht aber kurz mal was fragen weil hier im alleinerziehenden Forum viele Mädels sind die sich mit so was auskennen könnten. Also: ich könnte ab 1. April eine Arbeitstelle anfangen (der Chef hat mich heute persönlich angesprochen ob ich will) das ganze wäre nur 10 Stunden die Woche und ich bin noch bis Oktober in Elternzeit. Er würde mich nur einstellen wenn das Arbeitsamt etwas zuschießt. Ich hatte vor der Schwangerschaft schon Hartz 4, wurde da sogar aus gesundheitlichen Gründen von einer Rehabeauftragten betreut, ich weis das damals das Amt einen Arbeitgeber finanziell unterstützt hätte. Ich weis nicht wie es jetzt in der Elternzeit läuft, Geld bekomme ich übers Amt, ich bin aber zur Zeit noch nicht in der Arbeitsvermittlung weil ich ja in Elternzeit bin. Ich weis das ich mich wieder bei dieser Rehastelle melden muss wenn ich wieder in der Vermittlung drin bin, ich versuche heute schon die ganze Zeit im Amt anzurufen ist aber schwierig da ist immer belegt. Ich möchte sehr gerne da zu arbeiten anfangen weis aber eben nicht ob die 10 Stunden zu wenig sind fürs Amt um finanziell was zu machen, ich müsste dann ja mit Hartz 4 erst mal noch aufstocken, es ist kein 400€ Job es wäre ein richtiger Arbeitsvertrag mit Sozialabgaben. Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Grüße Selina
oT
Nur 10 Stunden die Woche, aber kein 400 Euro Job, muß ja ein wahnsinns Stundenlohn sein... LG
Alles unter 10€/h ist offenbar ein Hungerlohn? Öhm... hier arbeiten viele Menschen für die Hälfte.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln