Joni76
Ich bin grad so richtig frustriert.......ich passe anscheinend einfach nicht in den Arbeitsmarkt. Wie soll nur meine Zukunft aussehen? H4 bis zur Rente? Mir schwirrt der Kopf im Moment und jeden Tag, an dem ich daheim sitze, sinkt meine Motivation. Ich überlege sogar, wieder als TAMU zu arbeiten. Im Häuschen ist zwar nicht viel Platz, aber ich habe einen großen Garten und müsste mich nicht um Kinderbetreuung für meinen Sohn kümmern. Außerdem könnte mir das Geld nicht aufs H4 angerechnet werden. Nachteil ist halt, dass ich als TAMU nie vom (ergänzenden) H4 wegkomme weil der Stundensatz so niedrig ist. Und dass es schwierig ist, überhaupt Tageskinder zu bekommen (viele Tagesmütter, viele Krippen). Außerdem wollte ich schon lieber irgendwo als Angestellte arbeiten (Kontakt mit Kollegen haben usw). Außerdem ist nichtmal klar, ob ich überhaupt wieder als TAMU arbeiten dürfte, weil der Lohn eben nicht als Einkommen angerechnet werden darf. Bin jetzt erstmal weg.......hoffe auf ein paar Antworten!
Hallo Leidensgenossin... offiziell bin ich ja noch in Mutterschutz, aber ich bewerbe mich seit November und so langsam kommt die Ernüchterung... bin gerade gestern und heute richtig frustriert nach dem Personalfirmendysaster... die sind ja wie eine Sekte und wollen die Leute für dumm verkaufen... grrrr
für Pflegekinder anzubieten. Meine Tamu hat das zusätzlich. Sie ist sehr gefragt und sie konnte auch die Altersgruppe angeben (sie hat 0-6 Jahre). Das wird ganz gut bezahlt und die Kinder bleiben längstens 2-4 Wochen, solange bis eine "richtige" Pflegefamilie gefunden wird oder die Eltern (z.B. bei Krankheit) wieder in der Lage sind, sich um das Kind zu kümmern. Das einzige ist, dass Du flexibel sein musst. D.h., das Jugendamt bzw. der Träger können heute anrufen, dass morgen ein Kind kommt. Damit könntest Du Dein Gehalt als Tamu aufpeppen. LG
Hallo Joni versteh ich jetzt nicht so ganz? Was wird auf H4 nicht angerechnet? das komplette Gehalt einer TM? Was kam denn bei deinen Bewerbungen raus? War denn ein Gespräch mal dabei? Was sagt der Arbeitsvermittler? Wirf doch nicht so schnell die Flinte ins Korn.
Ja das war immer so mit dem Nicht-Anrechnen. Der Lohn als TAMU gilt nicht als Einkommen, sondern als Aufwandsentschädigung. So wie z.B. eine ehrenamtliche Tätigkeit. Also kann das Geld nicht angerechnet werden. Ich war ja schonmal 3 Jahre TAMU und hatte teilweise 800€ verdient, die komplett nicht angerechnet werden konnten. Allerdings hat mir die ARGE dann irgendwann "verboten", als TAMU zu arbeiten. Bewerbungen : bleiben ohne Antwort Gespräche: keine Arbeitsvermittler: seit Wochen nichts gehört
Joni, die Regelungen zur Anrechnung haben sich stark geändert zum 1.1.12. Hast Du K. auf FB? Dann schreib sie mal an. Sie hat seit Januar rund 600 Euro (oder so) weniger auf der Hand - das ist ganz schön heftig!!!! Außerdem ist das Ganze jetzt so kompliziert, daß sie derzeit händeringend nach einem Steuerberater sucht. Ich saß neulich mal mit ihr zusammen und wir haben hin und her gerechnet. Ich weiß nicht, sicher, ob wir richtig gerechnet haben - aber wenn, dann hätte sie mit einm 400-Euro-Job auch nicht viel weniger raus, bei einem Bruchteil des Arbeitseinsatzes.
Ja ich hab sie auf FB. Ist das echt so? Muss man das Einkommen versteuern oder warum kommt jetzt viel weniger raus?
würde ich mal sagen und so niemand aus H4 rauskommt/will haben sie das sicher geändert würde ich mal als Laie mutmaßen. sicher hat man einige Ausgaben (Versicherun..)aber sicher nicht 800 Euro und dann zusätzlich den H4 Satz ist ja dann ein guter Verdienst oder? Wie gesagt alles nur so was man hört,genaue Fakten kenne ich nicht.
Versteuern, Versicherungen zahlen und es wird zum Teil angerechnet. Ist jetzt fast wie ein "normaler" Job, den man (zusätzlich zum H4) macht. Was ja irgendwie auch gerecht ist. Wenn man mal drüber nachdenkt: Warum sollte eine TaMu jeden Monat 800 Euro mehr als den Regelsatz in der Tasche haben? Daß sie die Ausgaben abziehen darf - okay. Aber so viel? Jetzt ist es fast wie eine selbstständige Tätigkeit: Man kann die Ausgaben entweder pauschal (da gibt es Pauschbeträge) oder eben gegen Nachweis auch höher abziehen, und der Rest wird versteuert und angerechnet. Weil die Pauschbeträge recht hoch angesetzt sind - vor allem, wenn man schon ausgestattet ist - bleibt immer noch was hängen, auch über die anrechnungsfreien Werte hinaus. Aber keine Riesenbeträge mehr. Es sei denn, Du arbeitest schwarz - aber dann zahlt halt das JA auch nix. Das lohnt sich hier in Muc nur, wenn Du jemanden findest, der es eh selber bezahlen muß. Außerdem ist es illegal.....
Ups so war das nicht gemeint....ich wusste das auch nicht, als ich als TAMU angefangen habe. Ich dachte es wird ganz normal angerechnet. Aber bei einem Stundensatz von nichtmal 3€ ist es schon bescheuert, dass man das dann auch noch versteuern soll...wer arbeitet denn sonst schon für das Geld?
Hallo Joni, hast du schon mal an einen Job als Integrationshelfer gedacht. Bei uns in NRW werden händeringend Leute gesucht, die Kinder mit Behinderungen (aller Art - viel ADHS oder auffälliges Sozialverhalten) im Schulalltag begeleiten. Durch das neue Schulmodell der Inklusion sind ja viele Sonderschulen weggefallen und die Kinder sollen gemeinsam lernen. http://de.wikipedia.org/wiki/Integrationshelfer Grüße und durchhalten! zschnecke
wenn du näheres dazu erfährst kannstd u dich vielleicht mal melden ich habe nämlich die info dass man dafür eine extra susbildung da ich auhc interesse daran hatte.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln