Elternforum Alleinerziehend, na und?

Definition Schratz

Definition Schratz

Mimilie

Beitrag melden

Hallo, da gerade wieder verstärkt vom Schratz berichtet wird, ich kenne das nur als Schimpfwort und habe meine Kinder noch nie als solche bezeichnet. Aber vielleicht ist das regional total unterschiedlich? Was ist bei euch ein Schratz? Liebe Grüße!


Port

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Google hilft


Mimilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Port

Laut Google ist ein Schratz ein "koboldhaftes Wesen" oder ein lästiges Kind.


Mehtab

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Genau so ist es. "Schratz" ist kein Kosename, auch nicht in Bayern. Aber, was hat das jetzt mit "alleinerziehend" zu tun? Viele Grüße Mehtab


Mimilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mehtab

Wieso sollte es etwas mit alleinerziehend zu tun haben?


albaconi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Na ja, du schreibst im Alleinerziehenden - Unterforum


Mimilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von albaconi

Hier habe ich den Begriff auch häufiger gelesen, da ist es doch logisch, hier danach zu fragen


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Wenn du mich fragst, finde ich es ehrt dich, dass du in Erwägung ziehst, dass der Begriff regional bedingt nett oder zumindest wertfrei verwendet werden könnte. Aber ich befürchte, dass "Schratz" hier einfach ganz bewusst eingesetzt wird, um in Antworten eigenen Aggressionen zu transportieren und bei anderen auszulösen, die es natürlich nicht toll finden, wenn ihr Kinder derart beleidigt werden.. Forum halt..


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Hier sagt man das aber mit deutlich scherzhaftem Unterton. Aggressionen sind nicht im Spiel.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Forum halt? Ich nenne die Kinder meiner Freund*innen und auch meine eigenen Kinder bei Gelegenheit "Schratzen", auch im RL und unabhängig vom Forum. So wie man früher "Lausbub" sagte oder "Lümmel". Und nicht ganz so früher "Zicke" (ein Ausdruck, den ich immer irgendwie gemein fand, aber er war wohl meistens nicht so gemeint). Ich habe nicht die geringste Ahnung, ob das nur regional so ist, aber hier wird das nicht aggressiv aufgefasst. Ich, ganz persönlich und explizit voreingenommen, finde ja dieses ganze Wunder-Gewese ziemlich bescheuert und bin bereit, die nächste Geburtsanzeige mit "Unser Wunder ist da" zu Konfetti zu verarbeiten. Zwischendrin gab es mal eine Prinzen-und-Prinzesschen-Phase, auch nicht besser. Aber ich unterstelle nix, keine Aggression und keine Kinder-Überhöhung, sondern nur subjektiv blöde Wortwahl.


MamavonMia123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Hallo STT, mündlich oder unter Freunden (auch allgemein im RL) ist das halt besser zu transportieren.. Da sehe ich das ähnlich wie du. Da wird unter Freuden hier auch von den "kleinen Teufeln" oder ähnliches gesprochen.. Halt mit dem entsprechenden Augenzwinkern. Auch wenn man von den eigenen Kindern spricht, ist klar, dass man diese natürlich liebt. Schwierig finde ich es halt wenn in Foren "kritische" Antworten gegeben werden und dabei Worte wie "deine Schratzen" benutzt werden. Da bezweifle ich sehr, dass dies nur lustig und ohne jede Aggression gemeint ist. Die Wortwahl ist halt umso wichtiger, wenn der Text nur geschrieben ist.


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Na ja, unter diesen Umständen ist Dein "Forum eben!" auch nicht sehr un-aggressiv, oder? Ich glaube ja, der Bayer an sich hat ein sehr besonderes Verhältnis zu Wörtern, die anderswo als derogativ verstanden werden. Oder vielleicht auch zu Menschen, die mit Frechheit weit kommen. "So a Hund!" ist sicher nicht nett, aber anerkennend. Auch ein "Bazi" ist ja ein eher durchtriebener Mensch - mein Vater nennt alle seine Enkelkinder zärtlich "Bazi". Auch "Gauner" wird verwendet als Begrüßung. Mein Freund aus SH bezeichnet eine Gruppe Jugendlicher (auch mit seinen eigenen Kindern dabei) gerne als Bagaluten. Das wäre mir jetzt zu böse, aber der Begriff ist mir auch (obwohl ich seine Bedeutung kenne) eher fremd. Vielleicht hat es auch was damit zu tun, welche Ausdrücke man im Umfeld hört und kennt. Ich halte es für nahezu unmöglich, einen "lockeren" Text zu schreiben, der von allen immer und zu jeder Zeit richtig verstanden wird. Mein Schreibstil ist sicher für manche zu "ironisch". Wer meine Postings aggressiv finden will, dem sei das unbenommen. Ich lebe damit.


misses-cat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Der Münsterländer sagt blag oder blagen, ist auch hier nix schlimmes


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

...maus ist da ja mein favorit.... Ich mag keine tiere und mäuse schon überhaupt nicht, deswegen finde ich schratz dagegen noch liebevoll.... Die kleinen wunder, die mag ich auch. Und bauchzwerg...


Strudelteigteilchen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja, Mäuse und Bauchzwerge sind auch nicht meins. Oder "Wurm" bzw. "Würmchen". Das klingt doch eher ekelig, warum nennt man sein Kind so?


Leena

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Strudelteigteilchen

Bei mir in der Familie ist die typische Kleines-Kind-Knuddel-Bezeichnung "Rübe", wahlweise auch "Rübchen" oder besonders zärtlich "Runkelrübe".


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

wenn manch einer wüßte, wie wir uns hier familiär und im freundeskreis liebevoll ansprechen , wäre das wohl fr einige hier ein kulturschock. zieht euch nicht an solch kleinigkeiten hoch , sondern versucht die intention der aussage zu verstehen


Rucolaendivie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Wo ich herkomme, sagt man - mit ähnlicher Konnotation - Borscht. Einzahl: der Borscht, Mehrzahl: die Borscht. Kennt das noch jemand? Ansonsten: Gören, Blagen, Strolche, Lausbuben und Lausemädels, Lümmel... alles regionale Ausdrücke für freche, wilde Kinder, durchaus liebevoll gemeint.


Mimilie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mimilie

Vielen Dank für eure Antworten! Einige davon fand ich sehr interessant, wie z.B., dass der Opa die Enkelkinder zärtlich "Bazi" nennt. In so einem Fall wird es ja dann tatsächlich ein Kosewort, gerade wenn das vermutlich schon ab Geburt/Kleinkindalter so verwendet wird und halt einfach zärtlich gemeint ist.