Sandr@1974
Oder wird das bei den Eltern angerechnet? Kind bekommt monatlich 60 - 65 € (Zeitungen austragen). Hab gelesen, dass ein Kind nur in den Ferien arbeiten darf. Stimmt das? Das wäre ja blöd. LG
Nein, auch er darf 100 Euro dazu verdienen, welche den Eltern nicht angerechnet werden darf - einfach mal googlen
soweit ich das weiss ja...sie dürfen wohl in den ferien 2 monate frei arbeiten ohne anrechnung, ansonsten wirds angerechnet.. aber es gibt auch noch andre schöne beispiele..meine wird irgendwann gezwungen bafög zu beantragen (macht damit schulden die sie abbezahlen muss) damit sie das geld zu hause abgibt damit mir weniger alg2 berechnet wird..von dem ganzen geld bleiben ihr dann wohl grad 80 euro für studiengebühren,monatskarte,krankenversicherung und bücher..ein ding der unmöglichkeit. dann wundert es mich wirklich nicht das kinder aus hartz4 familien eher sehr selten studieren..es ist finanziell einfach nicht zu wuppen. schade drum das ist nur meine bescheidene info. es gibt hier bestimmt jemanden der da noch bewanderter ist in dem fall.
diese anrechnungsfreien 100 euro sind doch aber pro bedarfsgemeinschaft, oder? oder könnten mama, papa und kind jeder 100 euro dazuverdienen ohne dass es angerechnet wird?
Es ist zu unterscheiden, Neben - oder Ferienjob - beim Nebenjob darf jeder ALG II Bezieher 100 Euro anrechnungsfrei dazu verdienen
Aber Kinder aus Nicht-Alg2-Familien müssen doch auch oft Bafög beantragen und eben diese Schulden machen, wenn sie studieren wollen. Wenn deine Tochter ins Studium geht, wird sie doch sicher nicht mehr mit dir in einer Bedarfsgemeinschaft leben, sondern z.B. ins Wohnheim oder in eine WG ziehen, oder? Ihr Bafög hat dann ja nichts mehr mit dir zu tun.
Bafög ist immerhin zinsfrei. Die Studis, die keines bekommen und einen Bildungskredit aufnehmen müssen, zahlen obendrauf noch Zinsen.
Ich hab übrigens kein Bafög bekommen und neben der Uni (drei Fächer) immer drei Jobs gehabt. Geht alles, man ist ja jung
Deiner Tochter würde ich übrigens empfehlen, wenn es soweit ist eine Hochschule zu suchen, an der das neue Deutschlandstipendium angeboten wird.
LG terkey
es geht nicht ums schulden machen an sich...sondern das sie diese schulden machen muss um MICH zu unterstützen..ergo damit sich mein alg bezug reduziert muss sie ihr bafög für einsetzen und es bleibt ihr kaum was für ihr studium. das schlimme ist das sie es nicht verwehren kann dies zu beantragen..sie MUSS es beantragen, sie MUSS es für mich einsetzen. wir dürfen nicht sagen, nein wir beantragen es nicht und wir wollen auch kein hartz4, wir bekommen das so hin. nein sie wird gezwungen das zu beantragen damit mein anspruch sich vermindert. und nein sie zieht nicht weg sie bleibt bei mir.
Es ist eben nicht so "gedacht" und in den meisten Fällen auch nicht so üblich, dass Studierende noch bei ihren Eltern wohnen. Wer will das mit über 20 denn wirklich? Warum wird deine Tochter bei dir wohnen bleiben, wenn sie volljährig ist und mit der Schule fertig? Ihr Bafög wird dann ja nur angerechnet, weil ihr eine Bedarfsgemeinschaft seid. Dies ließe sich doch ganz einfach umgehen, indem sie ihren eigenen Haushalt führt. Das muss man ja auch irgendwann mal lernen. LG terkey
weil es für sie keinen sinn macht. sie ist dann 19 und würde hier wohnen bleiben,weil sie eh umme ecke studieren würde. wozu also nen eigenen haushalt anstreben (den sie von dem bissl geld eh nicht alleine bestreiten würde können) wenn sie hier zu hause alles hat was sie braucht.zumal sie neben dem studium dann auch noch täglich ihrem sport nachgehen muss also noch weniger zeit für alles andre hat. sie wird schon irgendwann dann ausziehen,das steht ausser frage,aber sie möchte halt gerne noch hier bleiben und von meiner warte aus ist das okay solange sie das will. unser verhältniss ist super gut und keiner von uns hat den bedarf alleine zu sein. ich hab es gehasst mit knapp 18 ausziehen zu müssen. naja warten wirs ab,vergeht ja noch ein wenig zeit obwohl die auch fürchterlich rennen wird. aber was diese finanzielle seite angeht werden wir leider jetzt schon damit zumindest gedanklich konfrontiert
es ging ja hier auch nicht um mich sondern ich wollte nur zeigen das es noch schlimmer kommen kann, als das einkommen angerechnet wird, was ich ansonsten für okay halte.
soll der staat für ALLES aufkommen ? andere eltern zahlen auch studiengebühren und anderes ? das studierende nebenjobs haben ist nichts ungewöhnliches und absolut nachahmenswert.
Auch mir entzieht sich, warum man als Student Bafög PLUS Hartz4 beziehen soll. Beides sind Hilfen zum Lebensunterhalt und sollen so Sachen wie Miete und Essen abdecken. Warum braucht man das doppelt? Nun ja, mir egal. Ich gehe davon aus, daß meine Kinder zum Studium ausziehen - selbst dann, wenn sie hier in der Stadt studieren. Für mich ist das Teil des Abnabelungsprozesses. Keiner, den ich kenne, hat studierend zu Hause gewohnt. Wobei: Hier in München könnte man dazu gezwungen werden, weil es schlicht und ergreifend keine Wohnungen gibt *seufz*. Aber der Plan geht anders.
das hier wieder nicht richtig gelesen wird bevor rumgesenft wird. @ drops....lese das nächste mal was ich schrieb.ich will keine gelder vom amt haben,im gegenteil. sie wird von amtswegen wegen mir dazu gezwungen bafög zu beantragen weil damit das amt gelder für mich einspart. von mir aus soll sie weder bafög noch hartz bekommen,das lässt man aber nicht zu. also erst lesen bevor man hier wieder in das allgemeine horn der sozialschmarotzer bläst gelle
und auch du hast leider nicht verstanden was ich schrieb..es geht garnicht darum das sie bafög UND hartz haben will..sie will keines von beiden. mei mei ..lest doch bitte alle endlich und das sie bei mir noch wohnen will hat einfach praktische gründe..und ich denke es kann jedem zugestanden werden solange zu hause zu wohnen wie er es will.
du hattest doch einen job in aussicht?
hatte ich ja geschrieben das das nicht geklappt hat, naja ist noch ein wenig zeit .hoffe ich schaff das bis dahin mit einem job
Verstehe jetzt auch nicht ganz, weshalb deine Tochter kein Bafög beantragen sollte und dann - wenn sie eh daheim wohnen bleibt - kein Geld zum Lebensunterhalt abgeben sollte, dafür ist das Bafög schliesslich gedacht. Ziel ist ja, dass sie am Ende des Studiums einen guten und hoffentlich auch gutbezahlten Job hat. Wenn meine Kinder studieren sollten müssen sie ja auch entweder durch uns oder mit Bafög finanziert werden. Also vermindert sich entweder unser Budget oder das der Kids, wenn sie dann mal arbeiten. Gruss Ceca2
es geht nicht darum bafög UND hartz zu bekommen oder nicht arbeiten zu gehen oder doppelt zu kassieren oder zu hause nix abzugeben.. schreib ich so kompliziert oder macht ihr euch nicht die arbeit zu lesen was man schreibt. es geht darum das sie bafög beantragen MUSS (obwohl wir es nicht brauchen) weil das amt sie dazu zwingt...WEIL sie damit einen teil MEINES hartz4 finanziert,ergo das amt geld einspart BEI MIR..nicht bei ihr. und bis auf 80 euro von diesem bafög (für bücher,fahrkarte,studiengebühren [eh nicht machbar mit 80 euro]) bleibt ihr von dem ganzen bafög null ! wir würde auch so über die runden kommen ohne bafög und ohne hartz4.wir leben sparsam und das würde reichen.wir wollen kein bafög beantragen und auch kein hartz für sie...aber sie MUSS es eben beantragen sie wird gezwungen dazu bafög aufzunehmen ...obwohl sie es nicht braucht..damit das amt bei MIR gelder einspart obwohl ich sie von meinem geld hier zu hause unterhalten würde können. nur das sie dieses bafög was sie für ihn studium NICHT braucht sondern nur beantragen muss damit das amt bei MIR weniger zahlt,irgendwann mal in voller höhe zurückzahlen muss. ich hoffe das es jetzt verständlich war. es ging hier nicht ums schmarotzen,doppelt abkassieren,das meine tochter zu faul zum arbeiten ist oder sich zu fein ist zu hause geld beizusteuern,sondern lediglich um die tatsache das es auch kids gibt die GEZWUNGEN werden gelder zu beantragen ergo schulden zu machen und ies nicht um zu studieren sondern damit das amt MIR weniger zahlen muss. so und das war jetzt nach dem dritten oder vierten mal meine letzte ausführung dazu...bins leid immer und immer wieder zu schreiben was sache ist damit der nächste wieder planlos ankommt ...sorry aber manchaml frag ich mich warum man nciht bevor man antwortet auch mal nachliest worum es überhaupt geht. back to topic!
Es tut mir in der Tat leid, dass deine Tochter ihr Berufsleben mit Schulden beginnen muss - ABER dein Hartz scheint ja so reichlich zu sein, dass du eine zusätzliche Person (deine studierende Tochter) davon finanzieren kannst. Das Bafög ist also eine Geldquelle mit Hilfe derer der Staat ein wenig Geld einsparen kann - und warum auch nicht? Du und der Staat sind ja bis dahin für sie aufgekommen und irgendwann (in eurem Fall mit Beginn des Studiums) kommt die Zeit, dass deine Tochter, bzw. deine Kinder für dich aufkommen müssen. So bitter das ist. Gruesse
mein hartz ist genauso viel oder wenig wie bei jedem andern auch..nur weiss ich gut mit den geld zu haushalten und gönne mir persönlich nix weiter nebenher... irgendwie ist es noch immer nicht richtig angekommen. klar muss auch ein kind aufkommen für seine eltern..nur ist das bei bafög leider so das das nur verschoben wird..denn bafög sind auch öffentlich gelder die zumindest zur hälfte garnicht mehr zurückgezahlt werden..sprich die eine institution nimmt es der andern ..macht keinen sinn. und wie gesagt wir würden gerne ganz drauf verzichten und dann soll es lieber jemand bekommen der wirklich das geld auch dringend braucht weil er z.b. nicht mehr zu hause wohnen kann etc... egal...lässt sich eh ned ändern...sie wollen das so also müssen wir das auch so machen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln