Marianna81
...
Ist das nun fest? Bisher hörte sich das nicht so sicher an.
Es ist wohl sicher, dass es im Dezember beschlossen wird, allerdings sagen die Kommunen schon, dass es nicht möglich ist, es direkt ab Januar auch umzusetzen. Ich versuche mal den Link zu kopieren
https://m.bundesregierung.de/Content/DE/Artikel/2016/11/2016-11-16-unterhaltsvor schuss.html
http://www.mdr.de/nachrichten/politik/inland/kommunen-kritik-ausweitung-unterhaltsvorschuss-100.html
Eines ist sicher... sehr sehr viele Neuanträge werden gestellt und sehr viele werden gestellt werden müssen schon allein auf Aufforderung des Jobcenters. Ich bin gespannt, ob die Bearbeitungszeit dann Jahre dauert.
Mir ist es lieber, dass die Bearbeitung lange dauert, als dass der Vorschlag der Gemeinden, das mindestens um 6 Monate zu schieben, umgesetzt wird. So gibt es dann irgendwann eine größere Nachzahlung. Ich fand die Intervention der Städte und Gemeinden an dieser Stelle schon fast unverschämt. Nur weil diese das nicht auf die Reihe kriegen, sollen Alleinerziehende auf 4 stellige Beträge verzichten. Sie können ja bei Antragsstellung darauf hinweisen, dass es länger dauert.
was da auf sie zukommt?
Ich weiß nicht, ob die irgendwas mit Sozialleistungen verrechnen, wenn das alleinerziehende Elternteil nicht arbeitet. Ich muss für alles ohne Amt aufkommen und habe mich sehr gefreut, als ich das erfahren habe. Seit diesem Monat ist nämlich Ende mit Unterhaltsvorschuss. Ich muss aber weiter den Kita-Beitrag von fast 300,-Euro zahlen. Schule geht erst nächstes Jahr los. Ich weiß ja nicht, wie es Standard ist, aber mir wurde damals nicht erzählt, dass der Unterhalt ab 6 Jahren höher ist und ich vielleicht lieber die erste Zeit, in der noch kein Kindergarten war, ohne Unterhalt hätte überbrücken sollen und dafür dann nun das letzte Kindergartenjahr noch sogar den höheren Satz für ab 6 Jahren nutzen könnte. Ich bin gespannt, wie das laufen wird. Bin aber sehr froh. Mal eben mit 145,- weniger im Monat auskommen, ist echt nicht so ohne.
ob es finanziell umsetzbar ist für die Masse an Menschen, woher soll das Geld kommen? Nicht falsch verstehen, ich finde das gut, die Änderung war überfällig, ich frage mich nur von welchem Topf das jetzt plötzlich bezahlt werden soll.
...
wird dann trotzdem die 6 Jahre Regelung beibehalten? Bei mir wäre nächstes Jahr auch Ende. Würde dann weiter gezahlt bis die Kinder 18 sind? Das wäre natürlich klasse
Antrag stellen.
Es wird keine zeitliche Begrenzung des Bezugs mehr geben. Die Kinder bekommen bis zur Vollendung des 18 Lebensjahres UVG wenn es sein muss.
Das wäre ja der Wahnsinn. Das freut mich wirklich.
die rechnen das ja taggenau jedenfalls bekam ich für meine keinen vollen anfangs-und endmonat
es nicht zum 01.01. schaffen zu können. Daher bitten diese um eine Verschiebung von 6 Monaten. Hoffentlich kommen sie damit nicht durch.
in unserer tageszeitung stand hier, dass man 2017 "normale" AEs bevorzugen wird. alle anderen erhalten ja schließlich ihre sicheren Sozialleistungen vom jobcenter und könnten warten. wenn das so kommt, kontrolliert hoffentlich jeder seinen erstattungsbescheid!
Bei uns werden erst Anträge angenommen wenn das beschlossen ist. Vorher wird alles abgewehrt.
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt