chartinael
Hallo allerseits, mein Kind hat bemerkt, daß es kurzsichtig wird. Es ist 14. Es war am Wochenende beim Vater und die waren beim Optiker. Aber nicht nur zum Vermessen, sondern haben auch gleich eine Brille gekauft. 500 EUR. Vorher am Telefon sagte ich, daß ich für sie aber keine teure Brille holen wollte. Meine (finde ich teuer) kostet 200 EUR. Wie sieht es mit meiner Beteiligung daran aus? Ich bin ja davon ausgegangen, daß man so einen Posten abspricht?! Hat jemand Erfahrungen? Ich wäre jedenfalls erst einmal zur Überprüfung des Sehvermögens gegangen, dann hätten wir verschiedene Modelle uns angeschaut, Bilder von der Endauswahl gemacht und dann mit ihm abgesprochen, welche es für welchen Preis sein soll. Bin ich echt so naiv? Bin jedenfalls völlig fertig. Der Geburtstag steht vor der Tür, die Skireise war fällig, die Kosten von dem Sorgerechtsverfahren müssen beglichen werden und dann das! Gruß in die Runde chartinael
wenn er die brille am woe gekauft hat, was willst du dann genau wissen? er hat einen kaufvertrag abgeschlossen und gut.
Dann muss er sie auch beim Abholen auch bezahlen. Lass unbedingt ihn abholen! Habe selbst gerade Brille für U14 besorgt, trage ich bei uns alleine. Ging übrigens nicht ohne Arztrezept. Doch mit gerade 14 ist dein Kind ja nicht mehr zwangsweise arztpflichtig beim Brillenkauf.
Mein Sohn (fast 14) hat mitlerweile mehrere;-) Lieblingsmodell sogar doppelt.Bei Apollo zahlen wir zwischen 30-60 Euro. Ich denke ist völlig ausreichend.Zumal ja jedes Jahr vom Augenarzt kontrolliert wird und sich die Stärke ja ändern kann. Würde da nichts zuzahlen, wenn vorher nur von "gucken gehen" die Rede war.Zumal ich das auch nicht ohne Augenarzt (bzw.ohne Rezept) machen würde. LG Chrissie
je nach einkommen soll das 50/50 aufgeteilt werden, herr KV zahlt aber seit 3 Brillen schon keinen Cent mehr. Bei uns sind sie deshalb so teuer, weil Kind 7,75 Diotrie hat und wir die gläser deswegen dünner schleifen lassen. die nächste Brille wird günstiger, ich habe jetzt einen bekannten der optiker ist, der mir die günstger macht (250 inkl dünnen gläsern und rayban gestell) jippieh
Irgendwas läuft hier falsch... es gibt doch immer Angebote. 100 Euro Apollo für meine Rayban komplett mit Gläsern. Das ist übrigens meine teuerste Brille. Teilweise bieten Optiker für 20 Euro Gestell+ Gläser an. Meine Tochter hat ein schönes aber günstiges Gestell und immer mal neue Gläser bekommt sie ja von der Kasse in Kunststoff bezahlt. Ich müsste sie vergolden lassen um überhaupt auf 100 zu kommen.
Das Schleifen lassen ist das teure.. bei standardgläsern hätte sie backsteingläser
Und das, obwohl hier keiner Backsteingläser hat. Aber bruch- und kratzsichere Kunststoffgläser (es sind Kinder!) mit Entspiegelung halte ich für unverzichtbar. 20 Euro sind also definitiv Humbug. Aber unter 100 Euro kann man bleiben, wenn es sich wirklich nur um eine leichte Kurzsichtigkeit handelt. Da würde ich eher nochmal 50 Euro für eine Ersatzbrille in die Hand nehmen. Das große Kind war bisher mit den zuzahlungsfreien Gestellen von Fielmann sehr zufrieden. Ich auch. Das Geld investiere ich lieber in gute Gläser.
Ja genau ... auf die Gläser wollte ich achten ... natürlich kein zu häßliches Gestell. Ich glaube, ich sage eher, ich kaufe selbst eine für sie. Aber erst einmal abwarten. Ich war wirklich total geschockt, als meine Große am Sonntag zurückkam.
Und in vier Jahren kauft er dem Kind ein Auto und schickt dir die Rechnung? Nö, geht gar nicht. Hat er denn gesagt, dass du die Hälfte zahlen sollst? LG terkey, mit deutlich höheren Brillenkosten gestraft *seufz*
Mich würde jetzt interessieren welche Optiker bei einem Kind vermisst und eine Brille verkauft? Bei mir hieß es nur mit Rezept vom Augenarzt, sie dürfen das bei Kindern nicht selbst vermessen... ansonsten ist das sein Bier... er den Kaufvertrag unterschrieben, nicht du... hat er dich denn zur Zahlung aufgefordert oder warum machst du dir darüber einen Kopf?
Also, er wohnt ja in Holland und da war er mit dem Kind beim Optiker. Wie das genau ablief, weiß ich nicht, ich hatte nur gesagt, klar kann sie auch mit ihrem Vater mal gucken, ob sie eine schöne Brille für sich sieht ... da stand also der shoppen - im sinne von die auswahl schon mal eingrenzen - im Vordergrund, vor allem WEIL wir ja noch nicht beim Arzt waren. Ich hab gesagt, klar, wenn sie will und der Optiker das macht, kann sie auch gern schon mal drüber schauen lassen, wie blind sie nun ist. Aber ehrlich, ich hab doch nicht damit gerechnet, daß die gleich eine Brille kaufen und das ohne vorher nachzufragen oder mit mir abzusprechen. Danke für die Auto-Analogie, damit kann ich arbeiten. Er hat heute angerufen und mir von der Brille erzählt. Daraufhin sagte ich, daß ich mir so eine nicht leisten könne und ich ihm vorher auch gesagt habe, daß ich nicht vor hätte, eine teure Brille zu erwerben. Aber ich vermute, er findet die nicht sonderlich teuer. Naja, ich werde die Zahlungsbeteiligung ablehnen und laß ihr hier eine machen NACHDEM wir beim Augenarzt waren.
ich denke mal, daß auch in holland kaufverträge gelten. insofern bist du doch aus dem schneider? wenn er sie billig findet und bezahlt, ist doch alles cremig. verstehe die aufregung nicht. habe keine brille. auch in holland nicht.
Naja, er wollte die Hälfte dazu haben!
Da es Brillen schon unter 50 Euro gibt käme weder auf meine noch die Nase des Kindes eine für hunderte Euro. Von mir würde es keinen Cent geben... er hat es so entschieden ohne dich also soll er es auch allein zahlen.
Würde ich auch nicht bezahlen . Entweder er holt sie ab und bezahlt sie oder du holst ihr vor Ort eine zu deinen Preis. Soviel bezahle ich nicht mal für meine und bei mir ist ein Glass dünn geschliffen da ich zwischen den beiden Augen 2 Dioptrin Unterschied habe und das sonst total beschauert aussehen würde. Ich gehe meistens zu Robin Look und bin da sehr zufrieden. Oft haben die auch Aktionen . Beim erstenmal sollte da schon ein Augenarzt nachschauen . Noci
Sag ihm wieviel du dazu zahlst: 0 oder 50 oder 100 Euro und der Rest ist dann seine Sache. Das Risiko ist er mit seinem Alleingang eingegangen.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln