Mitglied inaktiv
Hallo Ihr Lieben, Ich bin 27 und bin grad in einer echt verzwickten Lage. Ich bin in der 8 SSW und der Vater will das Kind nicht. Ich sehe allerdings keinen Grund die Schwangerschaft abzubrechen, außer um dem Vater sein Leben zurück zu geben...und das ist doch wirklich nicht der Sinn eines Abbruchs. Leider werd ich demnach Alleinerziehend und hab auch noch einen Hund der grad mal 2 wird. Außerdem bin ich selbstständige Grafikerin und hab tierisch Angst vor dem Finanziellen. Ich werd auch heute noch einen Termin bei Pro Familia machen, aber habt Ihr noch irgendwelche Tipps? LG
hallo, wovor hast du denn genau Angst? Dein Hund ist kein kleiner Welpe mehr, sondern ein erwachsener Hund. Somit hat er geregelte Gassi-Zeiten, wo eine halbe Stunde früher/später nicht ins Gewicht fällt. Mach das jetzt schon, geh zu unterschiedlichen Zeiten Gassi, damit du, wenn dein Baby da ist, nicht an feste Uhrzeiten gebunden bist. Was gibst du ihm denn zum fressen? Mein Hund hat anfangs einen ganz empfindlichen Magen, er vertrug kein Futter so richtig, immer wieder Durchfall, gelandet sind wir dann beim Aldi-Trockenfutter, welches er sehr gut verträgt seit knapp 10 Jahren. Kostet nicht viel, es wurde als gut getestet, meiner verträgt es klasse, tolles Fell. Soviel zu deinem Hund. Seh deine berufliche Selbständigkeit als Chance. Du bist dein eigener Chef, sicher erfordert das viel Biß, aber vielleicht kannst du den größten Teil von zuhause aus bewältigen? Da entfällt schon mal der lange Arbeitsweg (ein "Zeitplus"), suche dir jetzt schon in aller Ruhe eine Tagesmutter, damit du, wenn dein Kleines auf der Welt ist, weiter in deinem Beruf sein kannst. Das bekommst du hin, nur beginne jetzt schon, zu planen! lg
Hallo HanChi27, am besten bereitest du jetzt schon alles vor, um genug Unterstützung zu bekommen. Frag mal im Freundeskreis und in der Nachbarschaft rum, ob jemand bereit wäre, sich gelegentlich um den Hund zu kümmern, falls du es gegen Ende der Schwangerschaft nicht mehr selbst kannst. Sollte es einen Kaiserschnitt geben, brauchst du vielleicht noch länger jemanden fürs Gassigehen - viele Frauen brauchen nach dem Bauchschnitt recht lang, bis sie wieder gut laufen können. Wenn du dich fit fühlst, kannst du alle Gassiwege mit dem Kind im Tragetuch oder Kinderwagen schaffen. Später kann das problematisch werden, wenn das Kind im Bett schlafen soll und du während dieser Zeit mit dem Hund raus musst. - Mein Hund ist von Anfang an recht pflegeleicht gewesen und ist bis heute auch mit 5 - 10- Minuten-Wegen zufrieden, braucht diese aber doch mindestens alle 4 - 5 Stunden. Ich bin morgens vor der üblichen Aufwachzeit und abends, wenn mein Kind fest eingeschlafen ist mit dem Hund draußen und bin oft dafür kritisiert worden, dass ich mein Kind allein lasse. Ab und zu ist der Kleine in diesen Zeiten auch aufgewacht und hat sich sehr darüber beklagt, dass ich nicht da war. Mit sowas muss man umzugehen lernen. Ebenso mit den Vorwürfen, dass man den Hund eben weggeben müsse, wenn man deswegen das Kind vernachlässigen würde. Aber man gibt ja auch kein 10jähriges Kind weg, bloß weil dadurch die Versorgung des neuen Kindes erschwert wird. Wegen der finanziellen Sorgen: Wende dich vorsichtshalber ans Job Center. Mit HartzIV kann der Fall ins Bodenlose abgefedert werden. Vielleicht brauchst du ja nicht viel Unterstützung, wenn du schnell wieder arbeiten kannst. Soweit ich weiß, kann sowohl das JobCenter als auch das Jugendamt finanziell und vermittelnd helfen, wenn du wegen deiner Arbeit frühe Fremdbetreuung brauchst. Wenn du dein Kind in den ersten 3 Jahren lieber selbst betreuen möchtest, steht dir das auch frei - sofern du nicht befürchten musst, dann Stammkunden zu verlieren. Du kannst ja auch Teilzeit arbeiten. Also einige Stunden pro Woche Stammkunden bedienen, in dieser Zeit das Kind fremdbetreuen lassen, und ansonsten selbst fürs Kind da sein. Um finanziell gut über die Runden zu kommen, kannst du jetzt schon mal drüber nachdenken, was für laufende Kosten du bisher hast und wo du was einsparen kannst. Zeitungs-Abos? Festnetz-Flatrate, die du nie ausnutzt? Versicherungen, die unnötig sind? Vereinsmitgliedschaften, auf die du auch verzichten könntest? Irgendwas anderes in dieser Art? Achte auch auf dein Kaufverhalten. Bezahlst du manchmal mehr als nötig? Kaufst du manchmal Dinge, die du dann wegwirfst? - Falls ja: ändere das, bevor das Kind da ist. Ich hatte nicht viel zu reduzieren, als ich alleinerziehend wurde, aber es hat mir sehr gut getan, das Überflüssige wegzulassen. Und um das Allerwichtigste nicht zu vernachlässigen: Frag jetzt schon mal überall rum, wer sich in den nächsten Jahren mal als Babysitter anbieten würde. DU brauchst ja auch mal Zeiten für dich. Ich hab all das nicht gemacht, nicht hingekriegt, keine Möglichkeit gehabt, und darum weiß ich, dass es unbedingt wichtig ist, sich frühzeitig drum zu kümmern und dran zu bleiben. Ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du es schaffst, dein Kind und den Hund und dich selbst gut zu versorgen. LG!
Vielen Dank für due mentale Unterstützung und die guten Tipps! Zum Glück habe ich wirklich im Freundeskreis ein paar Leute, die sofort Baby- oder Hundesitten übernehmen würden und meine Eltern haben ein Haus am See, mit Garten, wo ich mich hin zurückziehen kann und wo der Hund im Garten tollen kann. Auch im Job habe ich gute Chancen ziemlich schnell wieder einzusteigen. Allerdings müsste ich dann das Kind schon recht früh in eine Grippe geben. Das muss ich sehen, wie gut ich das dann schaffe! :) Vielen Dank noch mal!
Leider hat es sich bei mir jetzt erledigt! Mein kleiner Wurm hat sich entschieden die Sache selbst in die Hand zu nehmen und hat beschlossen nicht mehr weiter zu wachsen und hat sein Herz abgeschaltet. Seit gestern bin ich nicht mehr schwanger! Ich wünsche so was keinem! Alles gute Euch!
Die letzten 10 Beiträge
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten