Jadannebenneuernick
Hallo, ich habe für meine beiden Mäuse einen Antrag aus dem Bildungs-und Teilhabepaket gestellt bezüglich der Kostenübernahme Sportverein. Leider wurde dieser nun abgelehnt. Hintergrund, ich beziehe ergänzend Hartz 4, aber nur für mich. Die Kinder bekommen Unterhalt vom Vater (jeweils 250 Euro) und Kindergeld, damit ist deren Bedarf abgedeckt. Was über dem Hartz 4 Bedarf (zzgl. Freibetrag wg. Berufstätigkeit) wird mir aber vom Bedarf abgezogen, da wir ja eine Bedarfsgemeinschaft sind. Also habe ich im Endeffekt auch nicht mehr Geld für die Kinder zur Verfügung, wie wenn sie keinen Unterhalt bekämen und sie in Hartz 4 fallen würden. aber dann hätten sie Anrecht auf Bildung und Teilhabe. Das kann doch nicht richtig sein, oder?
Nein, das ist nicht richtig. Geh dagegen an, bei mir war es lange Zeit genauso wie bei dir und meine Kinder haben die teilhabe bekommen.
Ähm nein, das kann auch nicht richtig sein... denn das was das Kind ja zuviel an "Einkommen" hat, müssen sie immerhin als Mietanteil zahlen... im Endeffekt seit ihr eine Bedarfsgemeinschaft... auf jedenfall Widerspruch einlegen
Mit Unterhalt und Kindergeld sind die Kinder über dem H4-Regelsatz. Wenn das was drüber ist ihren Teil für Miete deckt (kann schon sein bei geringer Miete) dann sind sie doch komplett raus... oder irre ich da?
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln