Joni76
Schreibt man in eine Bewerbung gleich seine möglichen Arbeitszeiten? Oder lässt man das ganz weg und spricht das erst in einem möglichen Vorst.gespräch an? Und welche Unterlagen legt man da so bei? Hab nämlich erst letztens gelesen, dass man z.B. sein Schulabschluss-Zeugnis nicht mehr beilegen muss. Ich kenns noch ganz klassisch mit Schulzeugnis, Berufsschulzeugnis, Arbeitszeugnisse und (in meinem Fall) Röntgenschein und Helferinnenbrief.. Was legt Ihr so bei?
Nicht dein ernst, oder? Du bewirbst dich doch schon seit Wochen und dann fragst du das JETZT?
Ähm...vielleicht kann ich ja noch was verbessern an meinen Bewerbungen? Ich hab nämlich bis jetzt nicht die möglichen AZ reingeschrieben. Und ich hab bis jetzt immer alles mit reingelegt, aber vielleicht ist das ja auch veraltetet...
Aber denk doch mal nach. Wenn du dich auf eine Zahnarztstelle bewirbst ist es sicher nicht erforderlich das du deine Weiterbildungsunterlagen von den Tagesmutterdingen mit reinlegst, oder? Genauso wenn du dich auf eine andere Stelle bewirbst, die nichts mit ZA zu tun haben und du dann Röntgenschein und Helferinnenbrief beilegst. Ich habe auch zig Weiterbildungen in diversen Dingen gemacht und nur das beigelegt was für die Firmen interessant war. Eine Firma interessiert es sicher nicht das du nur von da bis da verfügbar bist. Wie ist denn dein Sohn betreut? Er geht doch in die Schule, oder? Und dann? Ist er dann daheim? Wenn ja, solltest du dich mal über eine Nachmittagsbetreuung umhören. Tut ihm gut und dir auch, denn du bist wesentlich flexibler. Ich habe auch was komplett anderes gelernt als das was ich jetzt mache. Und was ist? Es macht mir Spaß und ich bin froh das ich die Chance genutzt habe. Auch wenn es vorerst "nur" 400 Euro war. Aber das wird nächsten Monat mehr und ich muss nicht mehr so rechnen wie ich es jetzt muss.
das Schulabschluss-Zeugnis lege ich sowieso nicht rein, das ist einfach zu schlecht. Das Abschluss-Zeugnis von der Berufsausbildung, Weiterbildung,, Bescheinigungen etc lege ich bei. Und genau DAS Problem hatte ich auch, ich wollte reinschreiben zu welchen Zeiten ich momentan arbeiten kann, durfte aber nicht (Bewerber Center). Konnte mich dann mit der Mitarbeiterin einigen dass ich reinschreibe: ".....meine Kinder werden durch Schule und Kindergarten betreut....."
Schulzeugnisse nein nur die letzten Arbeitszeugnisse und aktuelle Sachen, Fortbildungen etc.Arbeitszeiten angeben halte ich für ein KO bereits im Vorfeld, Kinderbetreuung etc wieso erwähnen? Die meisten AGs erwarten das einfach daß man die Betreuung geregelt bekommt
@babyprojekt Ich find es persönlich schon wichtig zu erwähnen. Ich z.B. bin da nicht flexibel, kann nur arbeiten wenn die Kinder in der Betreuung sind. Da fällt ja Schichtarbeit schon weg. Dass MAL jmd einspringt um die Kinder zu betreuen, geht wahrscheinlich schon, aber ist nicht gesichert. Es ist auch keine Oma da, die mal eben die Betreuung übernimmt...
ich denke es kommt auch an auf welche Jobs man sich bewirbt, ich bin im Vertrieb tätig und da will das kein AG hören da wird eine 50h Anwesenheit, Flexibilität für Dienstreisen erwartet egal ob Kinder oder nicht, auch Krankheitstage werden gar nicht gerne gesehen, daß man angibt daß Schichtarbeit entfällt kann ich nachvollziehen und auch legitim aber nicht solche Sachen wie ich kann aber nur 30 h die Woche und auch nur von...bis... da denk ich verbaut man sich von Anfang an die Chancen
Darf ich fragen, wie Du das betreuungstechnisch mit Deinen Kindern machst?
Hallo Joni, ich habe mir ein Betreuungsnetzwerk aufgebaut und zwar gleich als ich mit Nr. 2 schwanger war, da ich wusste, was mein Job verlangt und ich sofort wieder parat stehen muss, die ersten Jahre eine Gott sei Dank sehr flexible aber auch teure Tamu, jetzt Kiga plus private Betreuung, Oma ist auch manchmal da, hatte aber 2009 Monate lang ohne sie durchbringen müssen da sie Schlaganfall hatte, großer Bruder muss auch ab und an herhalten und im August muss ich den Geldbeutel ganz weit aufmachen für Zusatzbetreuung wenn alles zu ist und ich Urlaubssperre habe, stoße oft an meine Grenzen und mir bleibt oftmals auch nur wenig übrig nach all den Abzügen, aber es ist nun mal so, Vater hat sich komplett vergrümelt es gibt für mich auch kein freies WE weil Mini nicht mehr bei Papa ist, wie lange das noch durchhaltbar ist für mich weiss ich nicht, toll ist das nicht immer. Drum seh ich das sicher auch enger und denke ein bisschen flexibel muss man und sollte man schon sein, sicher hab ich auch Unterstützung der Familie aber es musste auch mal ohne gehen ne lange Zeit und auch ich hatte Monate wo ich soviel hinpulvern musste für die Kinderbetreuung daß sich meine Arbeit "eigentlich" nicht gerechnet hat, ich weiss aber auch, daß die Kinderbetreuungskosten weniger werden je älter die Kids werden und dann hat man finanziell wieder mehr Luft, nur wenn ich in meinem Job raus bin bin ich raus und das möchte ich einfach nicht riskieren, da ich meine Kids so gut es geht auch für später absichern möchte, vielleicht bin ich da extrem und ein Sicherheitsfanatiker, aber ist so
Ja, das ist richtig, je nachdem um was für einen Job es sich handelt. Flexibel sollte man auf jeden Fall ein bisschen sein, jeder wie er kann. Ich hab leider einen total doofen Beruf gelernt, zumindest was die arbeitszeiten angeht. Damals hab ich natürlich nicht dran gedacht wie das laufen soll wenn Kinder da sind.
Was mir noch eingefallen ist, Joni - an der Tankstelle, da suchen sie viel. Ich habe zwei Freundinnen, die an der Tanke arbeiten - eine von ihnen muss NICHT Schicht arbeiten, also nur Früh- und Mittel, nie nachts. Das ginge doch bei Dir dann auch. Man muss die Leute dann eben nur ansprechen und fragen. Und von der ersten Freundin, die damals in unserer Firma gekündigt wurde und Tanke nur aus der Not heraus gemacht hat, weiß ich, dass sie inzwischen irgendwas mit Assistenzleitung ist oder sowas, bei Agip. Allerdings war die Schicht arbeiten. Wer auch immer gesucht hat war die Videothek auf der Wasserburger in der Nähe vom Lehners.
Du kannst doch sehr gut mit Kindern umgehen, hast auch medizinische Kenntnisse, schon mal dran gedacht an ner VHS Kurse anziebieten, die in die Richtung Kindererziehung etc. gehen? Ich gebe wenns mir die Zeit erlaubt auch ab und an Kurse an der VHS und da kann man sich definitv die Zeit einteilen gut Kurse sind Abend aber auch ab udn an WE Workshops aber eben nicht ständig einer schöner Zuverdienst ist es allemal, unsere VHS zahlt recht gut und das in der Provinz, da geht bei Euch Richtung Augsburg/MUC sicher mehr
Ich weiß du hast nur auf die Frage wie du es organisierst geantwortet und deine Betreuung mag vielleicht gut geregelt sein aber jedermanns Sache ist das nicht. Ich für meinen Teil würde lieber Berufsfremd arbeiten tatt so zu verfügung stehen zu müssen wie du und meine Kinder müssten sehr sehr oft auf mcih verzichten und kaum Zeit zu 2 bleibt. Da wäre mir das Geld nicht so wichtig. Und ich denke dass muss jeder selbst entscheiden ob er sein Kind so früüh durch Tamu betreuen lassen will. Fehlt dir da nicht manchmal die Zeit mit deinen Kindern die ja doch shcon-wie selbst von dir schon geschrieben-viel zurückstecken müssen?
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln