Mitglied inaktiv
Guten Morgen, eigentlich bin ich hier meist nur stille Mitleserin, aber heute habe ich auch mal eine Frage. Nachdem ihrem Erzeuger nach über 3 Jahren eingefallen ist das er ja noch nen Kind hat, müssen wir seit September einmal die Woche zum betreuten Umgang. Gestern war es mal wider so weit, und er hat sie total mit Spielzeug überschüttet. Als ich dann was sagte erklärte er mir es seien wohl ihre Weihnachtsgeschenke. Ich muss dazu sagen das mein Kind noch nie vor dem Umgang irgendwas von ihm bekommen hat. Geschweige denn hat er bis heut 1 cent Unterhalt gezahlt. Jetzt meine Frage bin ich wirklich gezwungen diese "Geschenke" mit nach Hause zu nehmen?? Danke schon mal im vorraus für eure Antworten. LG Leona
Nun ja, die Geschenke sind ja nicht für Dich, sondern für das Kind. Insofern stünde alleine ihr das Recht zu, die Annahme zu verweigern. Pack deine Aggressionen woanders hin, bitte, laß es nicht an den Geschenken Deines Kindes aus. Dem Kind zuliebe. Gruß, Elisabeth.
Danke für deine Antwort, ich muss dazu sagen das meine Tochter zwar in 2 Wochen 4 wird. Allerdings erst auf dem stand eines 2 1/2 Jahre alten Kindes ist. Sie wurde gestern ja auch gefragt ob sie es mitnehmen will, erst hat sie nein gesagt und etwa nach dem 10. mal fragen dann ja. Ich mein was soll das? Reicht es nicht wenn man einmal fragt? Bitte versteh mich jetzt nicht falsch aber es sind keine Agressionen mehr ihm gegen über sondern der pure Hass. Was allerdings auch seinen Ursprung hat. Nur möcht ich da im moment nicht wirklich drauf eingehen. LG Leona LG Leona
Hass ist auch eine Aggression. Eine der Zerstörerischsten - für den Hassenden. Wenn Du mit dem Hass nicht umgehen kannst, mach eine Therapie. Deinem Ex ist Dein Haß wahrscheinlich grad egal, nur Dein Kind und Du, Ihr leidet drunter. Ich nehme jedes Geschenk des Vaters meiner Kinder an die Kinder an. Es ist für die Kinder, die freuen sich, feddich. Die Geschenke haben nix mit mir zu tun. GERADE weil er keinen Unterhalt zahlt, kann er doch wenigstens bei den Geschenken mal was rüberwachsen lassen. Okay, es paßt nicht alles, es ist Schrott dabei, aber so ist das dann halt. Gruß, Elisabeth.
egal wie gehässig, egal wie aggressiv, egal welcher entwicklungsstand, spielsachen kann man doch nicht wirklich genug haben!!!??? ich sehe das ganz pragmatisch.
ohje, sind das so grausame geschenke??? mein sohn bekommt manchmal auch von der kundschaft meiner mama geschenke. die leute kenn ich ned mal und trotzdem darf er alles mit heimnehmen. ablehnen würde ich bei kriegsspielzeug oder messern oder so was. sollen ja manchmal ganz wilde gedanken dahinter sein. mein sohn ist eher enttäuscht, wenn er sachen ned mit heimnehmen darf und beim papa lassen muss. wir handhaben es jetzt so, dass er es einmal mitheim nehmen darf um es mir zu zeigen und das nächste mal wieder mitnimmt. geschenke sind ja wie unterhalt, oder? darf man auch ned ausschlagen LG MEL
Sicher kann man Spielsachen nie genug haben. Aber wenn ich mir überlege das mein Kind ihn bis September nicht mal gekannt hat. Von Anfang an versucht er mit Spielzeug das Interresse von ihr zu bekommen. Ich hatte gesagt das ich das nicht möchte weil ich finde wenn ich wirklich interrese an jemanden hab ins besondere am eigenen Kind dann brauch ich es nicht "kaufen". Versteht mich nicht falsch ich hätte sicher nix dagegen wenn es von anfang an so gewesen wäre, aber so, er benutzt unser Kind um mich fertig zu machen. Und dafür hab ich absolut kein Verständnis. LG Leona
ich verstehe im kern, was du meinst...aber ändern kannst du ihn nicht, also steh drüber, nimm die sachen und sei vorrangig erst mal froh, daß DU nichts kaufen mußt. ich habe nicht viel für den erzeuger meiner tochter übrig, wäre aber nie auf die idee gekommen, irgendwas zurückzugeben ( wobei meine tochter glaub ich das erste mal mit 9 jahren ein geschenk bekommen hat...) ich denke, jetzt realisiert dein kind eh noch nicht, was sache ist und wer weiß, wie lange der geschenkedrang anhält..??
seh ich auch so.Geschenke sind für die Kids und genug kann Kind nicht haben. Ausserdem was nicht passt oder doof ist kommt zu ebax:-) Ich rate Dir nur über dem Hass zu stehen für dein kind. Gruss CHrissie
Hallo und guten Morgen! Das kommt mir doch irgendwie bekannt vor. Also ich hab die Erfahrung gemacht, dass meine Tochter sich zwar kurz über die Geschenke gefreut hat, sie dann zu Hause nur rumgelegen haben. Ich hab sie dann irgendwann verschwinden lassen, meine Tochter hat nie danach gefragt. Es waren auch meist Dinge mit denen sie sonst nicht spielt, er hat ja nie nach ihren Interessen gefragt. Also, nimm die Geschenke mit, wirst sehen ob dein Kind Interesse zeigt, wenn ja, lass sie damit spielen, das kannst du ihr dann nicht antun, sie ihr wegzunehmen, wenn nein, dann wird sie nicht merken das die Geschenke irgendwann weg sind. LG Kerstin
Hallo, die Stelle an der der betreute Umgang statt findet, scheint keine kompetente Stelle zu sein. Normalerweise wird von Geschenken dringend abgeraten. Da der Vater sich mit dem Kind beschäftigen soll (meist sind in diesen Einrichtungen Spielsachen vorhanden). Schließlich soll der Vater ja nicht das Kind "kaufen" sondern er soll sich die Zuneigung durch Aufmerksamkeit am Kind erarbeiten. Klar, gegen ein Kuscheltier am Ende des Umgangs oder ein Büchlein zum Vorlesen beim Umgang ist nichts einzuwenden, aber kein Spielzeug in Unmengen. Dieser betreute Umgang soll ja ermitteln, ob der Umgangsberechtigte fähig ist, sich mit einem Kind altersgerecht zu beschäftigen. Und auch jetzt zu Weihnachten sollen die Geschenke anders übergeben werden. Würde mal mit der Umgangsbetreuung reden. Soll er doch die Geschenke per Post senden, da freuen die Kinder sich doch richtig, wenn ein Paket für sie - mit ihrem Namen kommt. Gruß Taram
Nein nicht wirklich, die gute Frau die eigentlich bei uns Umgang macht ist leider im urlaub. Ich muss sagen sie versteht und akzeptiert auch meine Einstellung dazu. Gestern und die nächsten 2 Wochen macht es ihre Kollegin und die ist sehr parteiisch. Die findet den Vater meiner Tochter einfach nur toll, was sie auch oft genug zeigt. Sie findet es ja auch ok, wenn die Meinung des Kindes egal bei welchen Kind nicht akzeptiert wird. Halt voll nach dem Motto der Vater will das und das Kind muss folgen.... Naja wie man merkt halte ich von der Frau nicht viel. LG Leona
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln