Mitglied inaktiv
Hey Mädels, Also mein ET ist der 21.04., ist mein erstes Kind und auch wenn ich alleine sein werde sieht es bis jetzt mit allem sehr gut aus, Wohnung ist fertig, Finanzen reichen aus usw. Jetzt meinte meine Schwester dass Alleinerziehende grundsätzlich unangekündigten Besuch vom JA bekommen? Stimmt das, dürfen sie ohne ankündigung zur "kontrolle" kommen? Ich finde es ja eig gut dass sie ein Auge auf die Kinder haben aber ich fühle mich einfach beschämt und sehe nicht ein warum das bei Alleinerziehenden automatisch nötig sein sollte, als wären wir nicht fähig und angemessen um unsere kleinen zu kümmern :(
Noch nie davon gehört. Ich kann dich beruhigen,ich bin jetzt 3 jahre alleinerziehend und hatte noch nie besuch vom Jugendamt oder irgendeiner anderen einrichtung. Ohne eine trifftigen Grund kommen die meines wissens nach nicht zu jemandem ,nur weil der oder diejenige alleine ein Kind großzieht. :) lg
In Berlin kommt seit einigen Jahren bei ALLEN Neugeborenen eine Sozialarbeiterin vorbei. Mit vorheriger schriftlicher Ankündigung. Soll zumindest. Manchmal klappt es terminlich dann aber nicht. Hat nichts mit Alleinerziehenden zu tun. LG Jessi
So ein Blödsinn, wieso sollten sie??? Das Jugendamt hat Besseres zu tun.
Die Jugendämter gehören zur Kommunalverwaltung, daher kann das von Kommune zu Kommune durchaus unterschiedlich gehandhabt werden. Ich kenne aber keine Kommune, die alle Alleinerziehenden besucht. Zumal man den Status "Alleinerziehend" aus den Meldedaten nicht zuverlässig ermitteln kann.
Hahaha, mit welcher Begründung hätten die dann Zutritt zur Wohnung? Die können klingeln, ob du dann so gnädig und gewillt bist, sie zu empfangen, entscheidest du! Aber mal ernsthaft: Ich habe zwei nichteheliche Kinder und bei keinem der beiden wäre ein Jugendamtsmitarbeiter bei mir aufgelaufen bzw auf deren unangekündigten Besuch warte ich heute noch. Allerdings habe ich bei beiden Kindern ein Schreiben vom jeweils zuständigen Jugendamt erhalten (die Kinder sind an verschiedenen Orten in verschiedenen Bundesländern geboren), wo sich das Jugendamt kurz vorstellte und mögliche Hilfeleistungen beschrieb, nach dem Motto: Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns! Im Grunde genommen arbeiten dort aber keine Monster und ich selbst empfinde das Jugendamt als sehr hilfreich. Ich habe seit Jahren immer wieder pädagogische Familienhilfe gehabt. Beim ersten Mal hat man mir diese Option in der Nachmittagsbetreuung meiner Großen nahegebracht und ich habe mich eher aus Neugierde darauf eingelassen. Damals hatte das Kind große Schwierigkeiten in der Schule, zuhause gab es wenige Probleme. Seitdem habe ich immer dann von mir aus um einen Familienhelfer ersucht wenn ich merkte, irgendwo hängen das Kind und ich in einer Sackgasse fest und wir kommen ohne Hilfe von außen nicht mehr weiter. Daneben hilft das Jugendamt auch natürlich auch bei der Vaterschaftsfeststellung, wenn der Unterhaltspflichtige zahlungsunwillig ist, etc. pp. Grundsätzlich ist das Jugendamt also nicht böse und gemein und nur darauf aus, junge Mütter zu piesacken und drangsalieren, sondern wenn man es als solche begreift, eine echte Hilfe. Von daher: Entspann dich und blicke der bevorstehenden Geburt und der darauf folgenden, spannenden Kennenlernzeit beruhigt entgegen. Eine glückliche Flutschgeburt und alles Gute wünscht dir Martina.
Ich kann mich erinnern, dass es um die Gesundheitsfürsorge geht. Nach den vielen Vorfällen, sollten die Ämter mehr darauf achten, dass die U-Untersuchungen wahr genommen werden, um Missbrauch schneller zu merken. Aber es gibt hier in Berlin z.b. zu wenig Mitarbeiter. Früher konnte man hingehen und man hatte immer einen Ansprechpartner. Heute ist an allen Zimmertüren ein bunter Zettel: Keine kurzfristigen Termine möglich Auch ich hatte nur gute Erfahrungen mit dem JA. Man muss die Hilfe zulassen und vor allem ehrlich sein.
Den "Stempel" dürfen sie Alleinerziehenden bestimmt nicht aufdrücken. Entweder man lebt irgendwo, wo es bei allen Neugeborenen gemacht wird oder es wird bei niemandem grundlos gemacht. Alles andere wäre diskriminierend. Ein Schreiben mit möglichen Hilfsangeboten habe ich damals auch bekommen. Das kann aber sein, dass es kam, nachdem ich Unterhaltsvorschuss beantragt habe. So wird man dann ja überhaupt erst als alleinerziehend registriert. Wenn man die Us/Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrnimmt, dann soll wohl so eine Kontrolle stattfinden. Das ist aber auch unabhängig davon, ob alleinerziehend oder verheiratet. Aber auch da hätten die keinen Anspruch darauf, reingelassen zu werden, wenn es denn keine Hinweise darauf gibt, dass es dem Kind nicht gut geht.
Danke für die vielen Antworten, ich weiß dass das ja nicht "böse" ist, hätte es nur etwas diskriminierend gefunden. Das mit den u-Untersuchungen wird hier in Bayern recht streng gehandhabt aber zu denen werde ich ja sowieso gehen, das ist also kein Thema :)
.
Das war bei meiner Mutter so ... vor über 40Jahren... Aber wie gesagt, heutzutage kann man ja gar nicht feststellen wer allein erz. Ist und wer nicht... Gruss D.
Nein. Hier ist es üblich alle jungen Eltern zu besuchen und sich vorzustellen für Hilfe etc. Ich fand das gut.
Ich weiß nicht, wie das heute ist aber vor ca. 30 Jahren war das normal. Unangemeldet und für jeden, ich war nicht AE. Hatte nichts wofür ich mich schämen müsste, also alles easy. Wäre heute auch so... meinetwegen kann jederzeit jemand aufschlagen.
Huhu Ich schleich mich mal ein. Ich bin nicht alleinerziehend. Sowohl bei der Großen vor bald 4 Jahren, wie auch beim Kleinen vor 1.5 Jahren, haben wir ein Begrüßungsschreiben der Stadt bekommen in dem auch ein Termin stand, wann ein Mitarbeiter vom JA vorbei kommen mag. Es gab ein kleines Geschenk und eine Menge Infomaterial. Also hier ist es pumpedüse ob allein oder zu zweit. Lg und eine schnelle Geburt.
bekam ich angekündigten Besuch vom Jugendamt. Ja weil ich alleinerziehend war ..... da war die Scheidung schon durch und unser zuständiges Jugendamt bekommt von der Stadtverwaltung die Scheidungen mitgeteilt wo Kinder davon betroffen sind.
Vor 30 Jahren kam eine Dame vom Jugendamt. Damals war das standard. Ob alleine oder verheiratet. Sie hat geguckt, ob Baby alles hat. Mehr nicht. Ein kurzes Gespräch und fertig! 16 Jahre später kam keine Menschenseele mehr. Sie kommen nicht, weil Frau ohne Mann als "unfähig" eingestuft werden. Bei manchen ist/wäre es nicht verkehrt, mal vorbei zu sehen, dass würde den Kindern sicher einiges ersparen.
In Berlin bekommen ALLE neuen Mütter Besuch vom Jugendamt. Angekündigt.
Nein, das Jugendamt besucht nicht regulär alle Alleinerziehenden. Was sie aber tun ist, dass Sie Dich anschreiben wenn die Vaterschaft nicht bis zur Erstellung der ersten Geburtsurkunde geklärt ist. Dann bieten Sie Dir Unterstützung an. (Die muss man aber nicht in Anspruch nehmen.)
Dann bringen die netten Mitarbeiter gleich die ganzen Anträge zur Beistandschaft und zur Titulierung des Unterhalts mit. Prima! Dann brauch frau dort gar nicht hindackeln, sondern bekommt es "frei Haus"! ist doch ne super Sache?! Oder was sollten die sonst bei allein erziehenden Müttern wollen ;-)
Die letzten 10 Beiträge
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt
- Tochter wünscht keinen Kontakt zum Vater