Elternforum Alleinerziehend, na und?

Auto-frage bzgl. urlaub

Auto-frage bzgl. urlaub

Sienna221

Beitrag melden

wenn ihr mit euren kindern in den urlaub fahrt,wie macht ihr das bei langen auto-fahrt-strecken? zwischendurch pausen oder fahrt ihr durch oder fahrt ihr so dass die kinder während der fahrt schlafen? geht in meinem fall um ne strecke von 330km. danke schon mal.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Das kommt ganz drauf an...wie sehr die Kinder es gewöhnt sind. Meine Beiden (3 und 8) sind lange Autofahrten von anfang an gewöhnt, da wir oft in die alte Heimat fahren (660km) und die fahren ohne Probleme solch lange Strecken...bei der Tour natürlcih mit Pausen aber ich glaube die würden auch gutu ohne auskommen. Also sie würden nciht meckern...wir machen meistens so 2-3 Pausen auf 7 Stunden. Klappt prima. Aber ich kenn andere Kinder, die schon nach einer halben Stunde nciht mehr aushalten können. Wie gesagt, eine Sache der Gewohnheit...ansonsten viel Spielzeug und bei uns gibt´s noch nen DVD-player, der lenkt gut ab! viel Erfolg euch! LG isi


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Ich war mit den Kindern 1000km unterwegs als sie 4 und 5 waren... 21Uhr abgefahren, sie schliefen nach 1h ein und als sie aufwachten war es nicht mehr weit... klappte toll. Hart für den/die Fahrer aber nicht für die Schläfer. 330km ist ein Witz, fahren meine beiden alle paar Wochen mit Papa.


Birgit22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ich habe Glück mit meinem sehr autofahrerfreundlichem Kind. Der liebt Autos und das Fahren damit, und hat sich nie beklagt, die längste Strecke waren 700km, selbstverständlich dann mit Pausen....die brauch ich ja auch.Ihn hat nicht mal der vierstündige Stau geschockt. 330km sitzt meiner auf einer Pobacke ab. Pause mach ich aber auch, wenn ich nur 330km fahre....brauch zwischendurch mein Kippchen......


Anjaunddavid

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Birgit22

Fahre mit meinen 5 Kids 700 km. Wir machen eine Pause nach etwa 350 km. Würde mir da überhaupt keine Gedanken machen.


SylviaD

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Kommt drauf an, wie alt deine Kinder sind. Wenn es noch Kleinere sind, dann würde ich vielleicht während der Zeit des Mittagschlafes fahren. Wir vertreiben uns die Zeit mit Kinderliedern oder mit selbstausgedachen Spielen. Meine Tochter ist 6 Jahre.


Sienna221

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von SylviaD

also mein zwerg ist 2,5 und kann nicht lange still sitzen. die strecke ist er mit nem jahr das letzte mal gefahren, DA hat er dann geschlafen.


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Er macht doch sicher noch Mittagsschlaf? Dann würde ich versuchen, möglichst passend loszufahren. Mit Pausen usw. kommt es drauf an, wie der Verkehr läuft;-) Eine vergleichbare Strecke bin ich auch schon öfter mit meiner Tochter gefahren, aber sie ist auch ein Kind, das im Auto gerne schläft und grundsätzlich relativ pflegeleicht ist. Eine Pause mach ich dann aber trotzdem mindestens... Würde auch schaun, daß er was zur Unterhaltung und vor allem alles, was er zum Einschlafen braucht (Kuscheltier, Decke, Kissen o.ä.) hat...als ich mal gut 700 km gefahren bin, war sie knapp 4 und saß hinten, den Vordersitz hatte ich umgelegt, so daß sie freie Sicht hatte und es für sie bequemer war...dann lief eine Osterhasen-CD im Wiederholmodus und wir haben z.T. lauthals mitgesungen *gg*...dann gibt´s halt auch mal MC Doof in der Pause... lg heike


Aprilscherz2000

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Als mein Großer 1 1/2 bin ich das erste mal mit ihm 450 km gefahren.Direkt nach dem Frühstück.Ne Stunde später hab ich auf nem Großen Spielplatz lange Pause gemacht.Ihn richtig toben lassen.Ne weitere Stunde später war er am schlafen.Und kurz vorher wurde er quenlig wach.Da durfte er dann mit meinem Schlüssel spielen, was bis dahin total verboten war. Hat super geklappt. Mittlerweile.......Nintendo an und man kann endlos fahren gruss Chrissie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

als ich selber kind war.... wir sind regelmässig seit ich 1 jahr alt war 1500 km mit dem auto gefahren.6 jahre später kam mein bruder noch dazu. nachts um 2 oder 3 los...wir haben noch bissl weiter gepennt hinten. mein vater ist durchgefahren und zum tanken war auch pipi pause. beschäftigung hinten mit lesen,musik hören,autoschilder raten,schlafen,futtern,rausschauen und auf urlaub freuen. das hat super gefunzt und wir haben uns schon immer auf die fahrt total gefreut


ursel66

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Der Große war es gewöhnt (von klein auf immer 2 x im Monat so 630 km), ich habe nur einmal zum Tanken angehalten. Wir haben Cassetten gehört (meistens nur 1 pro Strecke und die dafür dann rundum *lach) Der Kleine ist es nicht mehr gewöhnt, aber auch mit ihm (damals 4) bin ich schon 1000 km nur mit Tank-/Pinkelpause gefahren. Allerdings fahre ich gern und gut Auto. Ich kann also nebenher noch locker irgendwelche Spiele (wie viel rote Autos siehst du.....) oder sonst was spielen. Es gibt Bücher, Cassetten und mittlerweile die kleinen DVD-Player. Super war die Einführung vom MP3-Player, ICH kann jetzt auch mal Radio hören. Aber mit 2,5 kannst du die paar km sicher in die Schlafphase legen. Das sind ja bloß 2,5 h oder so?


glückskinder

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Kommt darauf an. Manchmal machen wir Pausen, wenn die Kinder danach verlangen. Ansonsten bin ich der Typ: schnell ans Ziel kommen.


kikipt

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

kurze strecken nachts die ueber 3000km haben damals 3 tage gebraucht mit vielen vielen pausen. dabei 1 kind 14 monate alt


leaelk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von kikipt

Hallo, 330 km finde ich noch keine lange Strecke und die würden meine Kinder auch ohne Pause fahren. Meist machen wir auf REisen eine Pause auf der Hälfte der Strecke --- auch bei 500km Entfernung. Im Auto gibt es Hörspiel CDs, etwas zu knabbern, jedes Kind eine Kinderzeitung, Nintendo, usw. Früher sind wir immer nach Ungarn gefahren und da war eine Strecke gut 1200km. Da haben wir meist eine Zwischenübernachtung eingelegt, aber damals waren unsere Kinder auch noch sehr klein. LG K erstin


Ralph

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Hallo, sind einige Male mit dem Auto nach Spanien gefahren. Ging problemlos, solange die Kinder genügend Cassetten für den Walkman und Bücher dabei hatten. Außerdem gab es natürlich auch mal über die Bordanlage kindgerechte Bespaßung. Meistens sind wir so gegen Mittag in HH losgefahren (das Packen dauerte oft länger als gedacht, ging in Schwiegerelterns Ferienwohnung damals), waren dann mit 1-2 kurzen Pausen abends um halb 7 bei Freiburg an der letzten deutschen Tankstelle, haben dann große Pause gemacht und waren am späten Abend etwas südlich von Lyon, wo wir dann auch schon mal in einem kleinen Hotel übernachtet haben und nächsten Tag weiter gefahren sind. Ging wunderbar. Bin auch schon mal (was ich allerdings kein zweites Mal tun würde), Cala de Finestrat (eine Bucht südlich von Benidorm) - Rothenburg o.d. Tauber nonstop gefahren. 19 Stunden am Steuer waren eindeutig zuviel. Ich muß dazu sagen, daß ich sehr gerne Auto fahre und unsere Kinder damals ebenfalls (von wem sie das bloß haben...). Sie waren beim ersten Mal 10 und 6 Jahre alt. Das einzige was nervte, war mein schwacher Motor, jeder LKW in Frankreich, der uns ausbremste, bedeutete eine Katastrophe. 1800kg mit 54PS nach Spanien zu bewegen war da echt eine Herausforderung. 330km, was die AP plant, würde ich definitiv am Stück fahren. Alle vorher nochmal aufs Klo (ich hasse die Nummer nach 20 Minuten "Papa, ich muß mal..."), nach 2 1/2 - 3 Stunden sollte alles überstanden sein. Man macht sich zuviele Gedanken. Solange auf die Kinder geachtet und ggf. dann doch PAuse gemacht wird, ist das alles kein Problem. Quengeleien kann man vorbeugen, indem für Beschäftigung unterwegs gesorgt wird. Viele Grüße Snoopy


suchepotentenmannfürsleben

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sienna221

Ich lege große Fahrtstrecken so, dass Sohnemann wenigstens eine Stunde schläft, außerdem machen wir eine größere Pause mit Picknick und/oder Spielplatz. Auf der Fahrt lenken ihn dann Hörspiele bzw. Ratespiele mit mir ab, oder er schaut Bücher an. Für die nächste sehr lange Fahrt (600km) mit großem Staupotenzial planen wir einen Zwischenstop mit Action und Übernachtung - ist entspannter für uns beide. :-) LG S