Elternforum Alleinerziehend, na und?

Auto behalten??

Auto behalten??

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

hallo, 1. ich trenne mich von meinem mann. auf seinem namen ist unser vectra angemeldet, den wir für die familie nutzen. auf meinem namen ne alter seat marbelle, der ausschliesslich dafür genutzt wird, dass er zur arbeit kommt. kann ich bei ner trennung den vectra behalten, oder gehört er meinem mann? 2. ich werde wohl von sozialhilfe leben müssen, weil der unterhalt meines mannes nicht ausreicht. wie sieht es da mit dem auto aus. weiss jemand, wie das mit autos beim sozialamt geregelt wird? 3. gibt es überhaupt ne seite im internet oder irgendeine broschüre, wo drin steht, welche sachen ich beim sozialamt beantragen kann, wie z.b. kinderzimmer tapeziern der wohnung ...usw. von sich aus erzählt das sozialamt nichts.erhalte nur auskunft über meine pflichten. bin da auf hilfe angewiesen. danke liebe grüsse sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sabine, zu den fragen bzgl. trennung und so kann ich dir nicht viel raten, ich war noch nie verheiratet und musste daher den sumpf einer scheidung noch nie durchwaten. was das auto angeht, kann ich dir allerdings empfehlen, den marbella zu wählen, vor allem, wenn er ja eh auf die angemeldet ist. wir hatten vor ein paar tagen hier eine heftigste diskussion, weil hier immer wieder genau deine fragen auftauchen "was steht mir jetzt vom staat zu", und nicht "was kann ICH dazu beitragen, von staatlicher hilfe unabhängig zu leben". es gibt gewisse vermögensgrenzen, unter die ein alter klappriger marbella mit sicherheit drunter liegt. ausserdem reicht er meiner meinung nach vollkommen aus, um die kinder zum kindergarten zu befördern und wieder zurück, er hat überdies genug platz hinter der heckklappe, um den wocheneinkauf und zusätzlich einen kasten mineralwasser zu verstauen. man kann in einem marbella übrigens einen küchenherd oder ein ähnlich grosses gerät transportieren (dann passen allerdings die kinder nur noch gefaltet und zusammengelegt daneben). mein marbella war mit einem ungeregelten kat nachgerüstet worden, allerdings nicht mehr als schadstoffarm eingruppiert worden. im vergleich so autos mit viel mehr hubraum (wieviel kubik hat der vectra? 1.6 oder 1.8 l?) hält es sich aber in etwa die waage. nicht zu unterschätzen ist die günstige versicherung und der geringe kraftstoffverbrauch (knapp 6.5 l/100 km). ersatzteile sind auch mehr als günstig. wenn du von HartzIV lebst und ein auto unterhalten willst, ist der marbella meiner meinung nach die bessere wahl. unter umständen wird es so oder so finanziell mehr als knapp werden. ist halt nur meine meinung. lg martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, dann ist das wohl das verkehrte forum. zu meiner harz VI situation kann ich nur sagen, ich habe sie mir nicht ausgesucht. bevor ich geheiratet habe, hatte ich einen krisenfesten job, einen eigenen haustand, einen neuen und bezahlten fiesta und ein gut gepolstertes sparkonto. jetzt nach 15 jahren ehe habe ich 3 kleine kinder, die mir noch nicht die möglichkeit geben ,wieder zu arbeiten, dafür sind sie zu klein, eine zerüttete ehe und bin auch noch mittellos. ausgesucht habe ich mir diese situation bestimmt nicht. lg sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo sabine, ganz sicher bist du nicht im verkehrten forum. zu deiner finanziellen situation kann ich auch keine aussage treffen, das hab ich auch klargemacht. und mit 3 kindern ist ein seat auch recht klein (trotzdem aber durchaus machbar). hier im forum wirst du viele leute unterschiedlichen formats und mit unterschiedlichen lebenssituationen finden. es ist halt so, dass es einen harten kern gibt, posterinnen, die schon sehr lange dabei sind, und im leben auch "ihren mann" stehen. und dann gibt es immer wieder leute, die hier ein mal die frage in die runde schmeissen "was steht mir im fall der trennung alles zu", und dann auf nimmerwiedersehen verschwinden. grundsätzlich ist es halt MEINE persönliche einstellung, dass ich etwas durchaus schaffen kann, wenn ich nur will und mich in bestimmten lebenssituationen (krisen) auf mich selber verlasse. mein vater hat mir immer gepredigt, ich solle mich niemals von einem mann abhängig machen. scheinbar habe ich das wörtlich genommen. mit 19 bin ich von zuhause ausgezogen, mit meinem damaligen freund zusammen (was sich aber dann entpuppte als: jeder kocht im grunde sein eigenes süppchen, es ging auch nicht gut), anschliessend lebte ich in einer recht chaotischen bequemlichkeitsbeziehung, die ich nach 4 jahren beendete (und während der ich mich auch immer um alles kümmern musste, weil der herr dazu zu faul war oder "wichtigeres" zu tun hatte). dann bin ich 1998 nach frankfurt gezogen, zum ersten mal auf mich alleine gestellt. aber da ich ja diese "selbständigkeit" auch während meiner beziehungen gewöhnt war, hatte ich vielleicht ein bisschen herzklopfen, aber der schritt fiel mir nicht schwer. dort habe ich den vater meiner tochter kennengelernt, wir hatten ca. 2 jahre lang eine wochenendbeziehung, und seit der geburt meiner tochter anfang 2000 bin ich mit ihr alleine und habe seitdem alle entscheidungen mein leben betreffend (und auch das meiner tochter) alleine getroffen. ICH habe auch ca. 10 monate sozialhilfe bezogen und verurteile das durchaus nicht, aber für mich war es klar, dass ich so schnell wie möglich in meinen job zurückkehren würde. in der zwischenzeit gab es immer mal hochs und tiefs, phasen wo es besser lief und mal nicht (momentan sind wir in einem "hoch" und das hält schon 2 jahre an, juchhei). ich arbeite im schichtdienst, werde im nächsten monat umziehen in arbeitsplatznähe, und dann werden wir ein au pair bei uns aufnehmen (für eine zeit war anna im kindergarten und über nacht bei meinen eltern, aber im herbst beginnt für sie der "ernst des lebens"). darauf, einen mitbewohner zu haben, freue ich mich schon sehr... und für mich ist das eine optimale lösung. wenn du eine fundierte ausbildung hast, solltest du wirklich überlegen, ob es nicht irgendwie machbar sein wird, schnellstmöglich in den beruf zurückzukehren. es gibt durchaus betreuungsmöglichkeiten, man muss nur ausloten, was alles machbar ist. erzähl doch mal mehr von dir: wie alt sind deine kinder, jungen, mädchen? aus welcher ecke deutschlands seid ihr? kommt ihr aus der stadt oder vom land? was hast du beruflich früher gemacht? stell dich doch einfach mal vor. liebe grüsse martina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hi, ich würde den seat behalten, wenn der noch gut ist. ist zwar eng mit 3 kids, aber machbar. ich sehe das auf lange sicht. auch wegen unterhaltung des fahrzeuges. je nachdem wieviel wert der vectra noch hat kann die arge verlangen den zu verkaufen udn diese vermögenswerte aufzubrauchen. ziehst du aus oder er? ich habe anfangs meine sachen, die mir vor der hochzeit gehört haben mitgenommen und erstausstattung beantrag. sprich für kühlschrank, waschmaschine und herd. dafür gab es ne pauschale. das wird allerdings auch nur gezahlt, wenn man vorher keinen hausstand hatte. bzw hatte ich den schrieb vom anwalt mit, wo mein mann eben sagte, dass die sachen in der wohnungseins ist ( schon dumm von mir gewesen, meine sachen nicht in die ehewohnung zu nehmen.) mein nochmann zahlt für uns beide keinen unterhalt, da er das ned kann. also bekomm ich von jugendamt unterhaltsvorschuss und ich arbeite wieder. ne seite weiss ich ned. ich würde die arge einfach bei nem gespräch löchern, vorjer stichworte aufschreiben *g* LG MEl


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hier ein Link dazu: http://forum.isuv.org/thread.php?threadid=41163 vielleicht hilft es Dir weiter!