Misty
Hallo zusammen, ich bin z.Z. ja leider Arbeitslos. Laut unterschriebener Eingliederungvereinbarung habe ich 10 Bewerbungen pro Monat zu schreiben. Soweit so gut. Ich find aber keine passenden Stellen mehr. Ich habe bisher (diesen Monat) 9 geschrieben und der Termin naht! Was geschieht wenn ich nicht auf die 10 komme? Vor allem graut es mir vor dem nächsten Monat. Da komm ich ja dann auch nicht auf 10. Wie macht ihr das? Der Jobvermittler hält (bisher) ein fachfremdes bewerben nicht ür sinnvoll (ich auch nicht), aber ich kann mich doch nicht auf irgendwas bewerben, nur um mich beworben zu haben oder? Danke misty
das wüßte ich auch gerne
sowas steht mir bevor. ich muß allerdings nur 6 nachweisen.nicht fachfremd und kein 400€-job
bekam ich gleich bei der 1. antragsabgabe in die hand gedrückt.
6 gibt es hier gar nicht
außerdem steht noch drin, es zählt erst, wenn ich den bescheid bekomme. also zählen wohl meine ganzen bewerbungen bis dahin wohl gar nicht
k..a.
Wenn du fachfremd arbeiten kannst und willst mache das doch. Vielleicht entwickelt sich das ja positiv und es findet sich was, woran du nhicht gedacht hättest. Ich musste nicht so viele Bewerbungen bringen, da ich aufgrund gesundh. Einschränkungen nicht alles machen kann aber wenn ich wieder hergestellt bin werde ich mich bei allem bewerben, was irgendwie machbar ist örtlich und beutreuungstechnisch. Alles ist besser als H4. Es gab auch Stellen, bei denen ich mich alle paar Monate beworben habe. In der Hoffnung es ergibt sich doch etwas. lG mf4
Ich möchte mich gar nicht fachfremd bewerben, sehe aber kaum eine Möglichkeit anders an die geforderte Anzahl von Bewerbungen zu kommen. Oder eben auf Stellen, die nicht wirklich passen. Nicht in meinem Beruf zu arbeiten fände ich schlimm, dann wär´s ja im Prinzip umsonst gewesen. Ich bin auch noch nicht soooo lange arbeitslos, als dass die Möglichkeit in meinem Beruf was zu finden unmöglich wäre. Aber die Anzahl macht ich kirre. misty
Ich habe noch nie von meinem Vermittler eine Mindestanzahl der Bewerbungen genannt bekommen. Ich hatte wohl immer genug. Ich würde mich auf alles Bewerben was möglich ist. Ggf. eben auch passende Initiativbewerbungen. Sonst kommen fachfremde Bewerbungen sehr schnell.
Ich würde wohl eine Initiativbewerbung verschicken, d.h. einfach an eine Firma aus der Gegend, die zwar keine Stelle ausgeschrieben hat, aber die von Branche/Profil her zu deiner Ausbildung passt. Und beim nächsten Gespräch mit deiner SB würde ich mal nachfragen, wie du das zukünftig handhaben sollst bzw. welche Sanktionen sonst drohen..
Danke euch, ich hab´s jetzt so gemacht, dass ich noch Initiativ was weggeschickt habe und mich auch auf Stellen beworben, die nicht so ganz passen, aber immerhin ins Fachliche Bild. Ich hätte nie gedacht, dass es so lange dauert bis ich wieder was finde....aber die Kinder scheinen für potenzielle AG sehr abschreckend zu wirken, obwohl ich fast überall zum Gespräch eingeladen bin. Echt ne gute Quote mit 90%. Heute nachmittag hab ich noch ein Gespräch....2.Runde, ich bin mal gespannt..
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln