angry.me
... ein gebranntes Kind scheut ja gewöhnlich das Feuer.... Nach wie langer AE- Zeit seit Ihr mit dem neuen Partner/der neuen Partnerin (wenn überhaupt) zusammengezogen??? Hattet Ihr Angst davor?
SEID, natürlich!!!
Ich bin müde.
ich habe auch darauf bestanden, dass ER bei MIR einzieht, und ICH stehe alleine im Mietvertrag (mit Kind). Ausserdem gehören alle Möbel MIR ausser sein Fernseher (wir haben jetzt 2, der etwas kleinere gehört mir, sind sonst die gleichen fernseher, den 2. kleinen haben wir erst vor kurzem gekauft, und uns geeinigt dass das MEINER ist, lach) Wenn wir uns dann doch demnächst eine gemeinsame, größere Wohnung zulegen werden wir beide im Mietvertrag stehen. Dennoch sind alles MEINE Möbel, und bei einer Trennung bin ich abgesichert... ich habe ihm aber auch gesagt dass ich nur eine größere Wohnung mit ihm beziehe wenn ich einen Ring am Finger habe... ich will mehr Sicherheit! :-D
werde ich auch nicht, meine kids sind 11 und 9,5 , ich war 10 jahre alleinerziehend ohne mann an meiner seite, nun seit etwas über einen jahr in einer beziehung und ich werde auch mit keinen mann zusammen ziehen, mein reich und er hat sein reich.
Junior war 2.5 Jahre alt, als mein Mann in unser Leben trat. Ca. ein Jahr später ist er dann offiziell hier eingezogen. Ein weiteres Jahr später haben wir geheiratet. Angst hatte ich keine. Aber ich habe meinen Verstand nicht verloren. Mein Haus und Vermögen ist im Ehevertrag auch gegenüber einem eventuellen Vermögensausgleich abgesichert, Ehegattenunterhalt ist ausgeschlossen, die Möbel gehören mir und wenn es schief geht geht er... mit nicht viel...
Es gab recht schnell wieder einen Partner 2 Jahre, Ende wegen Untreue. Dann gab es 4 Jahre einen, Ende weil wir uns irgendwann eher wie Freunde mochten (und es auch noch sind) So ganz komplett mit gemeinsamer Wohnung und gemeinsamem Kinderwunsch das dauerte ca. 10 Jahre... keine Angst, weil ich es noch einmal wissen wollte. Das das gebrannte Kind nochmal abfackelte und ich kein 3.Mal AE werden will, nochmal Wohnung aufgeben usw. ist nun nach weiteren 7 Jahren solo ziemlich sicher kein Zusammenwohner mehr zu erwarten, Partner schon wenn einer passt. Ich habe keine Angst aber auch mit Ende 40 nicht mehr den Mumm das alles nochmal zu machen. Die nächste Beziehung hält oder scheitert einfacher, in dem er seine paar Klamotten und seine Zahnbürste abholt ;)
moin, moin, ist es bei euch so weit? ^^ wie bekannt, klappt das mit den herren der schöpfung und mir nicht besonders gut. in etwa wie zwei magnete, die sich abstoßen... aktuell bin ich ja guter hoffnung, dass das wenigstens mit einem haus und mir nochmal was wird. :-) ein haus samt mann oder mit dem mann haus hat immer irgendwie zu meiner lebensplanung gehört... aber schon seit jahren, wann immer ich den traum vom eigenen haus träum(t)e, kam/kommt ein mann auf der finanziellen seite überhaupt nicht vor. ich hätte wirklich, wirklich magenschmerzen dabei, mit einem mann zusammen im kaufvertrag, im grundbuch zu stehen... weil ich diese verflechtung einfach nicht möchte... die eine beziehung zu dem spielsüchtigen damals hat mich offenbar so stark traumatisiert, dass ich einfach nicht mehr in der lage bin, da über meinen eigenen schatten zu springen... und die langen jahre des alleinseins tragen ihr übriges dazu bei... ich könnte mir auch nicht vorstellen, bei einem mann einzuziehen. 'sein' wäre nie 'mein'. umgekehrt hätte ich aber keinerlei problem damit, einen partner bei mir aufzunehmen und meine sachen mit ihm zu teilen. vielleicht mit dem gedanken im hinterkopf, dass es einfacher ist, ihn so im falle einer trennung wieder recht einfach aus meinem leben entfernen zu können: tür auf, typ samt krempel raus, tür zu... weiss nicht, ob dir das weiterhilft... :-)
Kind1 war (so gerade noch) 2 Jahre alt, als ich meinen jetzigen Partner getroffen habe. Nach einem Jahr Beziehung sind wir zusammen gezogen (allerdings war ich da, komplett ungeplant, schon schwanger, so hätten wir uns doch noch mehr Zeit damit gelassen - vor allem, um den Mann nicht mit dem Kind in der schönsten Trotzphase oder das Kind entsprechend mit dem Mann nicht zu überfordern). Das Zusammenleben klappte aber sehr viel besser als erwartet, einen Monat später haben wir dann geheiratet und noch ein Jahr später dann gemeinsam ein Haus gekauft. Da wohnen wir jetzt schon seit rund 10 Jahren, haben einmal angebaut und noch zwei weitere Kinder bekommen. :-) Angst hatte ich keine. Allerdings fühlte sich die Beziehung jetzt für mich von Anfang an auch anders an als die Beziehung zum Vater von Kind1. Damals war es mir wichtig, dass es meine Wohnung war, meine Möbel, mein Telefon etc., dass ich alles von meinem Einkommen bezahlen konnte und bezahlt habe, und dass wir zwar heiraten wollten, aber nicht irgendwie akut/konkret, und zum Schluss konnte ich ihn dann irgendwann mit zwei Plastiktüten vor die Tür setzen und er ging zu seiner Mutter zurück... In diese Beziehung jetzt habe ich mehr "investiert" und hänge quasi mit Teilzeit-Arbeit, Ehe und gemeinsamen Haus viel tiefer drin. Klar, ich habe jetzt mehr zu verlieren - aber im Moment fühlt es sich so einfach gut an, mit diesem Mann zusammen. :-)
ehemann2 ist nach etwa 5 Monaten zu mir gezogen, hat aber seine Wohnung noch behalten, bis wir geheiratet haben ( 3,5 jahre später ). durch die Eheschließung ist er automatisch im Mietvertrag mit drin, sollten wir uns trennen, geht auch er mit wenig.... ich würde mir aber nie zusammen eine Wohnung nehmen, die ich nicht alleine bezahlen kann. außer in der alters-wg mit stt.
also nachdem ich mit Kind 2 Jahre alleine war, hatte ich ja meinen damaligen Freund, das H, kennengelernt. Nach einem Jahr Zusammensein sind wir zusammen gezogen, der MV lief nur auf meinem Namen. Und ein Jahr später hab ich ihn wieder rausgeworfen... Mit meinem letzten Freund wäre ich trotz aller Widrigkeiten schon zusammen gezogen, da hätte ich drauf bestanden, dass ich im MV stehe und er ebenfalls. Jetzt so als Single muss ich sagen finde ich eigentlich mein Leben so ganz ohne Partner und so weiter sehr schön und würde das Modell verfolgen, dass jeder eine eigene Wohnung hat und das SEHR LANGE!!!! :) Dass man als Langzeitsingle und AE Sorge und Angst hat, mit jemandem zusammen zu ziehen kann ich schon nachvollziehen. Selbst wenn der Partner immer mal wochenweise zu Besuch ist oder fünf Nächte am Stück da bleibt, so ist es ja doch immer noch Dein/mein eigenes Reich, wo ich weiß, der haut auch wieder ab :)
also: ich hab ca. 6 Monate nach der Trennung von DE (Durchgeknallter Exmann) meinen jetzigen Partner kennen gelernt. Allerdings war die Ehe eigentlich schon 2 Jahre vorher zu Ende und ich hab nur aufgrund einer Erkrankung des DE bzw., meinem ruistischen Charakter, der meinte ihm in dieser Zeit beistehen zu müssen, durchgehalten. Bei meinem jetzigen Partner war es ziemlich früh klar, dass ich wohl mit den Kindern zu ihm ziehen werde. Einfach deshalb, weil er ein Haus hat, das er zu diesem Zeitpunkt alleine bewohnte. Als wir hier einzogen, habe ich den Großteil meiner Möbel mitgenommen. Das Haus ist zwar komplett eingerichtet, aber abgesehen von ein paar baufälligen Schränkchen und einer eh komplett abgewurstelten Küche konnte ich alles hier mit reinbringen. (Meine Schlafzimmer-Möbel haben z. B. das bis dahin leere Gästezimmer ergeben....) Angst habe ich überhaupt nicht, weil mein jetziger Partner wirklich genau DER Mann ist, der vom Charakter zu mir passt. Selbst wenn es mit uns auseinander gehen sollte, bin ich mir sicher, dass ich nicht über Nacht mit nichts auf der Straße sitzen würde. Zudem: bei meinen ersten Mann stand ich alleine im Mietvertrag, Er ist damals in die Wohnung mit eingezogen, die vor unserer Beziehung schon meine war. Alle Möbel waren von mir bezahlt, sämtliche Haushaltsgeräte ect. ebenfalls von mir. Als wir uns trennten und ich einige Tage mit den Kids zu meinen Eltern ging, um abzuschalten und meine Gedanken zu sortieren, hat er die Gelegenheit genutzt, alles aus der Wohnung rauszuräumen, was irgendwie wert hatte....dann rotzfrech behauptet, er hätte damit gar nix zu tun, das wäre ich gewesen....tjaaaaa, Aussage gegen Aussage....größtenteils während unserer Ehe gekauft blablabla.... ich habe NICHTS!!! von den Sachen wiederbekommen. Fazit: wenn du einen Kerl mit schlechtem Charakter erwischst, schützt dich auch kein alleiniger Mietvertrag oder Kaufbelege. Es hilft nur, rechtzeitig sein Bauchgefühl zu schulen, dass man die schlechten Kerle erkennt, bevor sie einen Schlüssel zu deiner Wohnung (und zu deinem Herzen) bekommen!
Ich danke Euch sehr für Eure Antworten!!! Ja, ich stehe gerade quasi vor der Entscheidung. Nach zwei einhalb Jahren Singledasein habe ich meinen Freund kennen gelernt. Im Sommer sind wir zwei Jahre zusammen, haben bereits gemeinsam (mit den Kids) Urlaub gemacht und ich wäre definitiv auch bereit, ihm das Jawort zu geben!!! Allerdings ist er seinerseits sehr vorsichtig, er kennt meine Vorgeschichte und weiß, wie sensibel das Thema "Klammern" und "Enge" für mich geworden ist.... Aus Euren Antworten wie auch aus meiner eigenen Erfahrung geht klar hervor, was ich bereits (vor) ahne: Gemeinsame Wohnung ja, aber nur mit Option zur Unabhängigkeit im Zweifelsfall. Das ist für mich genau das richtige Modell.
Ich war von meinen Ex 3 Jahre getrennt als ich meinen jetzigen Lebenspartner kennen gelernt habe.
Dazwischen gab es andere aber bis auf einen nichts festes.
Die ersten 3 Jahre lebten wir jeder in seiner Wohnung 15 Minuten mit den Auto weg.
Von Mittwoch- Donnerstag wenn die Kinder bei Papa schliefen schlief er bei mir und wir waren nur Paar.
Und er war von Freitag nach Arbeit bis Sonntag nach den Abendbrot bei mir .
Mal waren wir da alleine mal mit Kindern.
Im Urlaub sind wir alle zusammen weg gefahren oder wohnten in der Zeit alle zusammen bei mir.
Nach den 3 Jahren hat er ein Haus gekauft alleine .
Natürlich zu größ für alleine und entscheiden welche Fließen und Co. durfte ich auch mit
Nun wohnen wir seit 2 Jahren hier zu viert . Ich bezahle jeden Monat Miete.
Das Haus ist alleine sein und wenn etwas ist nicht wieder so ein Stress wie bei mir und meinen Ex.
Dann kann ich ziehen mit allen was ich hatte und das war eine komplette Wohnung.
Heirat nicht in Sicht und wenn ich gehe nich mehr in Steuerklasse 5 ohne eine private Lebensversicherung die mir mindestens das auffängt was ich dann weniger in die Rente einbezahle + feste monatliche Überweisung des Geldes was er mehr hat und ich weniger.
Noci
Die letzten 10 Beiträge
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln
- Freundin 36 verstorben mit 7 Monate alten Zwillingen allein
- Sie vermisst ihren Papa ….
- Trotz Jugendamt zusammenziehen mit Kind
- Umzug in die Heimat - eure Erfahrungen
- Kindergartenkosten
- Kindsunterhalt: Druck vom Kindsvater und vom Jugendamt