Elternforum Alleinerziehend, na und?

Als AE von zwei Kindern in Vollzeit arbeiten?

Als AE von zwei Kindern in Vollzeit arbeiten?

Würmchen2610

Beitrag melden

Hallo zusammen, ja-meine Frage steht schon im Betreff.Geht das?Ich glaube eher nicht,aber ich bin trotzdem auf Eure Geschichten/Erfahrungen gespannt. Danke vorab


Möhrchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Das kann man doch so pauschal nicht sagen...kommt auf die Gesamtumstände an...wie alt sind die Kinder? Hilft wer bei der Betreuung? Wie sind Deine Arbeitszeiten uuusw. Es gibt hier einige AEs, die auch mit 2 Kindern Vollzeit arbeiten... Ich habe zwar nur 1 Kind, würde mir aber auch mit 2 Kindern VZ zutrauen...ein Kind ist jetzt 12 und wenn das andere auch so um den Dreh wäre, wüsste ich nicht, warum es nicht gehen sollte.


Lita

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Klar, warum nicht? Stelle ich mir nur mit sehr kleinen Kindern schwierig vor, aber auch das wäre theoretisch machbar, wenn man entsprechende Betreuungsplätze hat und/oder ein gutes soziales Netz (z.B. Großeltern die auch mal die Betreuung übernehmen können). Ich arbeite Vollzeit mit einem Kind, könnte diesen Job aber auch mit 2 Kindern gut machen (arbeite 6 Stunden im Büro und dann noch 2 von zu Hause aus). Ohne Home Office Anteil wäre es lästiger, aber auch machbar.


shinead

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Ich arbeite Vollzeit mit einem Kind (8). Aber ich könnte das nicht, wenn meine Eltern nicht die Betreuung übernehmen würden. Nur wenige Tage im Monat komme ich wirklich nach 8 Stunden pünktlich aus dem Büro. Eher sind es mal 15-30 Minuten später Das geht nur mit extra-Betreuung, zumal der Hort hier um 17:00 Uhr schließt, ich aber erst ab 5 aus dem Büro heraus komme. Dazu kommt, dass ich durch meine Eltern auch nicht daheim bleiben muss, wenn Junior krank ist. Das mache ich wirklich nur, wenn es ihm wirklich schlecht geht. Mein persönliches Fazit ist, dass ich mit den hier vorhandenen Betreuungsangeboten 30 Stunden in der Woche arbeiten könnte, 40 wären allerdings nicht drin.


angry.me

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Hallo, Das kommt tatsächlich auf die Art der Arbeit, die Bedingungen und ein wenig auch auf das Alter und den Selbständigkeitsstatus der Kinder an. Ich bin Krankenschwester, alleinerziehend mit 2 Kindern, wobei Kind 3 am Wochenende bei mir ist (das ist in der Pflege relevant, wir arbeiten ja auch an Wochenenden und Feiertagen). U ich bin mit 75% eingestiegen und seit 2013 bei 100%. Es funktioniert, zumal mein Großer sehr hilfsbereit ist.


luna8

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Ich bin mit 2 Kindern (fast 3 und 5) alleinerziehend und arbeite fast Vollzeit. Normal Vollzeit, aber da jetzt weniger los war ( Gastro) auch mal weniger, bald aber wieder mehr. Ich muss ehrlich sagen, bei Vollzeit habe ich zu wenig Zeit für die Kinder, gefühlt. Wenn ich regulär wochentags und tagsüber arbeite, sind meine Kinder 9!! Std in der Kita, viel mehr als Essen, waschen, bisserl quatschen ist da selten drin. Wenn ich am Wochenende arbeite, sind meine Kinder beim Papa oder Familie und ich hab nix von ihnen. Wenn ich unter der Woche frei oder Spätdienst habe, lass ich sie auch mal zu Hause oder hol sie mittags ab. Das ist auch schön. Wenn ich das Geld nicht bräuchte, würde ich lieber Teilzeit oder 100 Std arbeiten.


desireekk

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Hallo, Ich habe immer VZ gearbeitet, hatte nie EZ. Als ich mich (2x) getrennt habe war die Umstellung jeweils nicht soo groß, weil ich schon immer Aupairs hatte, die die Betreuung über KiGa oder Schule hinaus übernommen haben. Ich habe aber immer weit weg von zuhause (100km) gearbeitet, wobei es in allen Jobs irgendwie möglich war auch mal von zuhause zu arbeiten. Aber als Führunsgkraft musste ich auch immer wieder Dienstreisen o. ä. machen. ... und einen Job musste ich den Kindern zuliebe aufgeben, weil ich zuviele Internationale Reisen hatte die ich nicht immer nur über die Wochenenden legen konnte wo die Kinder beim Papa waren. Ich schätze, über 90% der Mütter würden ihren Kids DAS nicht zumuten wollen, aber mei, für mich/uns hat es gepasst... Gruss D


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Hallo, ja, geht. Kommt aber immer auf die Umstände an: Auf den Job, das Einkommen, die Fahrzeiten davor und danach, die Kinder, vor allem auf das Alter der Kinder, die Betreuung, die eigene Belastbarkeit und Gesundheit. Alleinerziehend kann man auch auf verschiedene Arten sein. Es gibt Alleinerziehende mit reichlich familiärer Unterstützung und allein-Alleinerziehende. Bei mir geht es. Gruß, Sabri


Sabri

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Hallo, ja, geht. Kommt aber immer auf die Umstände an: Auf den Job, das Einkommen, die Fahrzeiten davor und danach, die Kinder, vor allem auf das Alter der Kinder, die Betreuung, die eigene Belastbarkeit und Gesundheit. Alleinerziehend kann man auch auf verschiedene Arten sein. Es gibt Alleinerziehende mit reichlich familiärer Unterstützung und allein-Alleinerziehende. Bei mir geht es. Gruß, Sabri


Sunny76

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Kommt auf die Umstände an. Manche AEs kriegen locker einen VZ Job hin und manche schaffen auch mit Partner keinen VZ Job weil es keine Betreuung gibt o. ä. Mein sohn ist 12 und ich arbeite seit über 3 Jahren wieder VZ. Klappt super.


Princess01

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Mit Großeltern, Freunden, Tagesmutter machbar oder wenn man es als Frühschicht arbeitet. Ich hab umgesattelt auf Büro und 30h. Hab allerdings auch nicht wirklich wen der aufpassen kann.


Ilwi

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Ich hätte keine Möglichkeit Vollzeit arbeiten zu gehen. Schulbetreuung für die Große (7) nur bis 14 Uhr und das auch nur in der Schulzeit. Kindergarten für den Kleinen (4) bis 16.15 Uhr. Vater kommt als Betreuung nicht in Frage, da wir begleiteten Umgang haben und Familie wohnt zu weit weg.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Mit Kindern ab 10/11 Jahren auswärts und einem 8 bis 5 Uhr Job ist das gar kein Problem. Bei Kindern die eine Betreuung brauchen, einem Job mit vielen Überstunden, weitem Fahrweg oder Dienstreisen wird es schwierig. Aber grundsätzlich dürfte es egal sein ob ein Kind oder zwei Jeckyll


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Hier je nach Dienstplan 35h/Woche bis über 40h/Woche aber meine Kinder sind schon 12 und 13. Arbeit ist im Ort und wenn ich mal bis abends arbeite klappt alles super. Betreuung durch andere gab es nie aber ist nun auch nicht mehr nötig. Als sie noch klein waren und dann noch mit langem Arbeitsweg hätte ich das ohne Unterstützung nicht hinbekommen.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Dein Kind ist noch ganz klein... richtig? Wenn du einen Vollzeitplatz in der Kita hast ist das sicher einfacher als mit einem Schulkind, welches 13 Uhr heim kommt und dann allein wäre. Wenn es jemanden gibt, der im Notfall das Kind abholt, es nimmt wenn es krank ist usw. wäre das super.


Astrid18

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Ich bin zwar nicht alleinerziehend, erziehe aber von Montag bis Freitag alleine, habe drei Kinder (9, 7 und 4) und arbeite Vollzeit. Das geht nur, weil dreimal in der Woche ein Babysitter die Kinder von Hort/Kindergarten abholt und bis 19 Uhr betreut. Zweimal in der Woche hole ich die Kinder um 17 bzw. 16 Uhr selbst ab (dann wird die Einrichtung geschlossen). Ohne Babysitter wäre es in dem Alter schwierig, wenn das jüngste Kind auch in der Schule ist, würde ich den Kindern es durchaus zutrauen, eine Stunde bis 1 1/2 alleine in der Wohnung zu sein. Ich mache einmal in der Woche Home Office und habe meist nur 20 Minuten Fahrzeit in die Arbeit. Ohne Unterstüzung mit kleinen Kindern ist es sehr schwierig, aber wenn der Kindsvater zweimal die Woche die Kinder betreuen kann, sieht es wieder anders aus. Du siehst, es hängt viel von den Umständen ab.


Keksraupe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

es kommt auf die Gesamtsituation an. Auf den Job, die Strecke, die Kinderbetreuung, das Alter der Kinder, das soziale Netz, evtl Familie.. als Altenpflegehelferin im 3 Schichtsystem mit 2 Kindern im Grundschulalter sehe ich das eher schwierig als Rathausmitarbeiterin mit 8.00-16.30 Uhr Job, 2 Kinder im Grundschulalter mit Ganztagsangebot sehe ich da keine Probleme. Bei 2 Kindern U3 wäre das schon schwieriger.. aber selbst da wäre es machbar (wenn man das denn wollen würde... )


nociolla

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Würmchen2610

Ich finde auch das das auf vieles Ankommt. Wenn ich einen Kitaplatz hätte mit Betreuungsmöglichkeit von 6.00-18. 00 Uhr oder willige Verwandschaft und den passenden Job & Arbeitsweg dann ja. 7.00 Kind in die Kita 7.30 - 16.00 Uhr Arbeit ( 8 Stunden mit 1/2 Stunde Pause ) 16.30 Uhr Kind abholen Ich hätte es nicht gekonnt die Apotheken hier in Berlin haben meistens bis 19-20 oder einige gar 22 Uhr auf. Von einer Vollzeitkraft mit 40 Stunden wird meistens verlangt das 2-3 Spätdienste gemacht werden und jeder zweite oder Dritte Samstag zu arbeiten ist. Meine Kita hatte nur bis 17.00 Uhr auf also wäre es nicht gegangen den Verwandschaft war auch nicht zur Stelle. So dürfte es wohl auch den meisten Frauen im Verkauf gehen. LG Noci