Elternforum Alleinerziehend, na und?

Alleinerziehend mit Haus

Alleinerziehend mit Haus

tedi135

Beitrag melden

Hallo Zusammen, mein Partner und ich haben uns getrennt. Bis er eine neue Wohnung hat lebt er noch mit mit und meinem 3 Jährigen Sohn im Haus. Wir haben ein 120qm Haus mit großem Garten. Das würde ich meinem Sohn natürlich gerne weiter bieten können, zumal er auch gerade seine Oma verloren hat. Finanziell bekomme ich das schon hin, muss aber abwarten was die Bank dazu sagt. Aber meint ihr generell ist es machbar die alles zu stemmen? Vielleicht hat ja jemand Erfahrungen damit.


mellomania

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

wem gehört das Haus? also wer ist eingetragen? was sagt der Vater dazu?


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Genrell ist das möglich. Kommt auf dein Einkommen und die Finanzierung an. Ich kenne einige Mütter die ihren Ex ausgezahlt haben und die Finanzierung alleine übernommen haben. Allerdings macht ein Haus auch Arbeit und verursacht ggfls. Reparaturkosten - das ist nicht "ohne".


cube

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Ging aber nur, weil ihre Familie mit gebürgt hat bzw. einen Teil der aus der Umschreibung des Vertrages erfolgten Kosten mit übernommen haben. Sie ist einerseits sehr froh darüber, ihrem Kind das gewohnte zu Hause erhalten zu haben - andererseits ist es eben eine hohe finanzielle Belastung und viel Arbeit. Zwischen den Zeilen hört man immer wieder raus, dass es eigentlich alles ein bisschen zu viel ist. Ich persönlich kann das Ansinnen sehr gut verstehen - zum Teil hat es sicher oft auch etwas damit zu tun, dass man an diesem "alten" Leben eben noch hängt und ein Stück weit aufrecht erhalten möchte. Ich würde es aber selber eben nicht machen, wenn ich es nur gerade eben so hinbekommen könnte. Lieber eine schöne Wohnung mit Garten zB und dafür genug Geld und Zeit übrig, mir mit Kind ein schönes Leben zu machen.


22Kathrin22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Hallo, Ich hab mich dagegen entschieden. Die Finanzierungsraten und NK+ das Alltägliche und auch Rücklagen hätte ich mir finanziell leisten können, aber uns gehörte das Haus gemeinsam und ich hätte ihn auszahlen müssen. Das kommt ja dann noch obendrau f. Das wollte ich nicht, wollte meinen Kindern und mir noch was bieten können und nicht jeden Cent 2x umdrehen und wir haben verkauft. Die Bank hatte ich angefragt, die tun sich bei sowas schwer und wollten die Finanzierung nicht umschreiben. Das kommt aber sicher auch aufs Einkommen und die restliche Kreditsumme an. Bei uns waren das noch ca. 96000 Euro und mein Netto lag bei 2600+ Kindergeld für 2 Kinder + Unterhalt. Die Bank wollte beide Kreditnehmer behalten. Jetzt sind wir froh und glücklich in unserer Wohnung und wir sind völlig schuldenfrei, das ist für mich sehr geruhigend. VG Kathi


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Finanziell wirst du schon wissen ob und was du dir leisten kannst. Aber ein Haus ist einiges an Aufwand um es zu erhalten. Irgendwann ist die Heizung auszutauschen und du kannst dich Tage lang mit Angeboten herumschlagen und musst einen großen Betrag bereithalten. Diesen Aufwand und die Verantwortung hast du nicht mit einer Wohnung wo es noch eine Hausverwaltung gibt. Mal abgesehen davon, dass 120qm für zwei Personen auch nicht notwendig sind. Ihr fangt jetzt doch eh ein neues Leben an, also mach doch einen richtigen Cut mit ausräumen und wegwerfen, reduzieren. Viel Erfolg Laufente


Terkey235

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Ja, hat eine Freundin so gehandhabt. Mit ihrem Ex hat sie sich auf eine Summe für die Auszahlung geeinigt und vereinbart, dass sie die Summer auf drei Raten verteilt. Da nicht mehr so viel Grundschuld auf dem Haus lag, war die Umschreibung des Kredits auf sie nicht ganz so einfach. Einen Baufinanzierungskredit hat sie bei der relativ geringen Summe (war unter 100.000,-) nicht mehr bekommen, aber eine andere Kreditform schon. Sie hatten relativ günstig gebaut und es wäre rechnerisch teurer gewesen, sich eine Wohnung zu nehmen. Kommt also etwas auf den Ort und den Mietspiegel an. Die Kinder sind dankbar und sollten ihr Umfeld behalten. In dem Fall passte es gut. Was meine eigene Familiengeschichte betrifft, so war ich am Ende froh, dass wir Kinder nicht mehr im alten Elternhaus gewohnt haben, wo das ganze Drama seinen Lauf nahm. Auch wenn es wohnlich und damals auch sozial gesehen erstmal ein "Abstieg" und auch ein krasser Bruch war. Aber das sind Trennungen immer. Alles Gute, terkey


Zwerg1511

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Ein Haus inkl. Garten ist arbeitsintensiv. Dein Kind ist noch sehr klein und wird nach kurzer Zei keine Erinnerung mehr an das Haus haben, wenn ihr jetzt eine neue Bleibe sucht. Ich würde eine schöne Wohnung vielleicht mit kleinem Garten suchen. Ich denke es wird die Zeit kommen, wo Du froh bist, wenn Du in Deiner knappen Freizeit nicht noch Gartenpflege o. Hausreparaturen machen musst.


heli89

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

So ganz genau kann man das jetzt natürlich von außen nicht beurteilen, aber auch bei mir ist es so, dass ich das Haus alleine behalte und mit dem Kind hier bleibe und mein Mann ausgezogen ist. Was ist Dir ganz doll ans Herz legen kann ist, realistisch zu sein und dementsprechend zu entscheiden. Was das Finanzielle angeht, was die anfallenden Arbeiten rund um das Haus und den Garten angeht usw. Plane immer genügend Puffer, sowohl finanziell als auch von der Zeit her mit ein. Schau ruhig einmal, was Mieten in eurer Gegend kosten würde und ob es als Alternative in Frage käme. Einfach nur, um alle Möglichkeiten einmal durchzugehen. In meinem Fall ist es so, dass ich aus dem Erdgeschoss eine Einliegerwohnung gemacht habe, die vermietet ist. Der Kredit, den ich nun alleine abzahlen muss, wird dadurch natürlich auch ganz gut getilgt. Ansonsten wäre es mir zu knapp geworden. Wie auch schon geschrieben wurde, es könnte natürlich gut sein, dass du deinen Mann jetzt auszahlen musst wenn ihr beide Eigentümer seid. Zudem kann es sein, dass die Bank deinen Mann nicht einfach nur aus dem Kredit entlässt, sondern dass ihr diesen kündigen müsst (geht i.d.R. erst nach 10 Jahren, es gibt aber Sonderkündigungsrechte, z.B wegen Scheidung). Dann müsstest du einen neuen Kredit zu neuen Konditionen aufnehmen und damit umschulden, und möglicherweise kommen dann auch die Vorfälligkeitszinsen auf euch zu. Eine gute Beratung, nicht nur bei eurer Bank sondern z.B auch bei einer Verbraucherzentrale, ist dann das A und O.


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Wenn die alte Bank zickt - die sind manchmal komisch - kann man sich auch eine neue suchen. Ich kenne zwei Fällen in denen das so gelaufen ist. Zu m Teil war vorher kaum etwas abbezahlt - das ist günstig - denn dann muss man den anderen auch nicht viel auszahlen. Die Kosten für die Umschreibung sollte man schon tragen können - wenn es daran hängt, würde ich es lassen. Bei uns ist eine gute Finanzierung viel günstiger - eine 3-4 Zimmer Wohnung kostet mind. 1200 kalt. Natürlich darf man nicht erwarten das Haus nach 20 Jahren abzubezahlen - aber dann sind die Kinder gross, ggfls. ein neuer Partner am Start und die Karten werden neu gemischt. Auch dann könnte man immer noch verkaufen - den Rest tilgen und den Gewinn mitnehmen. Auf keinen Fall würde ich mit meinem Ex gemeinsamer Eigentümer bleiben - so bindet man sich viele Jahre aneinander mit vielen Streitthemen.


KKM

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Ein ganz anderer Aspekt.... Nach der Trennung bin ich mit beiden Kindern in der Ehewohnung geblieben. War auch alternativlos. Sie ist schön, geräumig, gehört meiner Mutter und ich konnte neben mietfreiem Wohnen auch problemlos Unterstützung bei der Kinderbetreuung bekommen, da meine Mutter mit im Haus wohnt. Perfekt also. Aber: jede Ecke war mit Erinnerungen und gemeinsamen Momenten mit dem Ex verbunden. Besser wurde es, als ich zunächst renoviert habe und dann ein paar Jahre später einen vollständigen Umbau vorgenommen habe. Manchmal ist emotional ein Neuanfang einfacher.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

bedenke bitte auch den krankheitsfall oder andere schicksale die dir das genick brechen könnten , finanziell wie auch kräftemäßig . das ist als paar schon ne hausnummer , allein aber eine katastrophe . und dann aus bedrängniss zu verkaufen ist immer mies am ende. heißt : hast du dann ein finanz polster und hilfe von ausserhalb?


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

eine Mietwohnung die ich nicht zahlen bricht mir nicht das Genick....deine Argumente sind total unsinnig...abbezahltes Eigentum is diesicherste Vaiante...gg auch mal eine Risikolebensversicerung machen...schaun wie Kind im Falle eines Falles abgescihtert ist...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

wenn sie denn abbezahlt ist , das haben doch die wenigsten vor der rente geschafft . die raten laufen dann auch weiter wenn man krank ist ... und auch ein abgezahltes haus verursacht kosten und das dauernd . dann kommt die heizung , die fenster , ein schaden muss reguliert werden und und und ...unsinnig ist dann eher das ganze blauäugig zu betrachten


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

das wort "unsinnig " ist leicht stöhrend sorry


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

und die Miete wird dir erlqassen wenn du krnak bist...habe ich noch ie davon gehört


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

Das ist immer die Fehleinschätzung, Miete mit Kredit Abzahlung zu vergleichen....nun gut, dann maximale Erfolge mit der jeweilige Entscheidung


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

PS das süfisante ist unnötig, ich konkuriere nicht um die bessere Meinung, sondern ich gebe Antwort auf eine Frage ...nicht mehr. An Schlagabtausch bin ich nicht interessiert


Okypete

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

keine Frage immer das Haus behalten wenn es irgendwie geht. Das ist das Problem bei uns in Deutschland zu wenig Eigentum. Kannst du ev. wenn es echt knapp wird ein Zimmer zur Untermiete machen...ggf mit Hilfe....ch werde nie versehen das mancheihren Focus au lächerliche 3 Wochen teuer Urlaub leben und den rest des Jahre in wizigen übeteuerten Wohnungen vebringen...erst mal unbedingt probieren...ev auch Elten ins Boot nehmen wie wohnen die denn...


Laufente123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Okypete

macht aber weniger Aufwand als ein Haus, denn bei Wohnungen gibt es eine Hausgemeinschaft und einen Hausmeister, die sich um Heizungssanierung, Dachrenovierung, etc. kümmenr. Und wenn man ein abbezahltes Haus verkauft, dafür eine Wohnung mietet, dann hat man sehr sehr lange Ruhe vor Mietproblemen, auch bei Krankheit, denn das Geld liegt dann doch auf dem Konto. ABER ja, mit Eigentum spart es sich leichter. Geld auf dem Konto gibt man eher mal leichtfertig aus. Das ist allerdings Typsache. LG Laufente


Tonic2108

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von tedi135

Wenn du das Haus halten kannst, würde ich das machen.. Ich finde, es gibt keine schöne Wohnform als im eigenen Haus mit großem Garten zu leben. Meiner Meinung nach ist im Moment Geld nirgends besser angelegt als in Immobilien. Das kommt sowohl dir im Alter als auch eventuell deinem Sohn mal zu Gute. Bei uns in der Region ist es mittlerweile quasi unmöglich ein eigenes Haus zu haben. Wir haben zwei, meine Schwiegereltern sogar drei, ich würde vieles daran setzen das zu erhalten für meine Kinder. Die werden hier in der Region sicherlich nie aus eigener Kraft ein Haus haben können, es sei denn sie werden Großverdiener. Im Zweifelsfall lässt sich ein Haus auch innerhalb von kürzester Zeit verkaufen.