moonlightsd610
Hallöchen ich möchte nach Trennung natürlich dieses Jahr nicht auf mein Verdienten Urlaub verzichten, gerade jetzt nach dem ganzen stress etwas Abstand... aber ich zweifle ob das so toll wird so ganz alleine ??? Kind ist 6 und so richtig weiß ich auch noch nicht wohin... Gruß Steffi
Hi, ich mache immer noch mal alleine Urlaub mit Kind, auch wenn ich nicht mehr alleine bin. Ich mag zum Beispiel Familienferienstätten gerne, hier bin ich regelmaesig gewesen: http://blinkfuer-borkum.de/ Im Sommer genug Kinder da, dass du auch als Erwachsener mal Freizeit hast, wenn du da bist.
Ich würde sehen, dass ich irgendwo lande, wo viele Kinder im passenden Alter sind. Wo das dann ist, ist ja auch eine Geschmacks- und finanzielle Frage. Das kann ebenso ein Familienclub sein (ja, da "darf" man auch als AE hin, entscheidend ist ja eher, dass dort viele Kinder sind) wie ein Campingplatz.
Hallo Steffi, ich habe es letztes Jahr zum ersten Mal ausprobiert, allein nur mit meiner Tochter in den Urlaub zu fliegen, ohne andere Freunde oder Verwandte dabei zu haben. Und es war super, ich werde es in diesem Sommer gleich wiederholen. Wir waren zwei Wochen am Meer, die Anlage war sehr familienfreundlich, mit Kinderclub, die Betreuerinnen waren klasse, meine Tochter (zu dem Zeitpunkt 7) war verliebt in sie. So hatte ich einige Stunden am Tag nur für mich, die ich sehr genossen habe. Ich bin aber ein Mensch, der sich nie langweilt. Ich weiß immer was mit mir anzufangen, habe verschiedene Hobbies und einige davon lassen sich gut auch im Urlaub ausüben - Lesen, Fremdsprachen lernen, Joggen. Außerdem habe ich einen anstrengenden Alltag (und du klingst so, als wäre das bei dir auch nicht anders), so dass ich die Entspannung und die Erholung im Urlaub wirklich ganz nötig habe und keine Lust habe, mich auch während dieser Zeit nach Anderen zu richten. Natürlich nutze ich die Zeit auch, um mich mehr mit meiner Tochter zu beschäftigen und mehr mit ihr zu spielen, da im Alltag dafür in der Regel leider keine Zeit bleibt. Zum Vergleich: im Sommer davor haben wir Badeurlaub mit einer befreundeten Familie gemacht, meine Mutter kam auch mit uns mit. Alles sehr liebe Menschen, ich habe sie wirklich gern, aber mir wurde einfach zu viel mit ihnen! Ständig musste man sich absprechen, was gemacht wird, wer wo wann an welchem Pool oder Strand zu finden ist, sich im Restaurant suchen, ich fühlte mich verpflichtet, an gemeinsamen Unternehmungen teilzunehmen, obwohl ich oft keinen Bock darauf hatte und einfach nur faul sein wollte. Aber es gehört sich ja nicht, ständig abzulehnen, wozu ist man dann zusammen in den Urlaub geflogen... Da der Junge meiner Freunde auch noch dauernd irgendwelche gesundheitlichen Beschwerden hatte, konnten die Kinder nicht zusammen im Wasser plantschen, so dass meine Tochter meistens keinen Spielkamerad hatte, obwohl noch ein Kind mitgereist war. Jedenfalls entschied ich mich nach diesem Urlaub, dass ich im nächsten niemanden mehr um mich brauche, außer meiner Tochter. Gut, zugegeben in den letzten 1-2 Tagen wurde es schon etwas eintönig, so dass ich mir gedacht habe: schön war es hier, aber es ist auch schön, jetzt weiter zu fahren, länger muss es nicht sein. Ich wünsche dir viel Spaß bei der Urlaubsplanung Teri
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln