krümel und murmel
Hallo zusammen Sagt mal wie lange sollte/muss man alg bescheide aufheben. Ich bekomme kein alg mehr, bedeutet ich habe einen festvertrag. Diese bescheiden stapeln sich in meinem Ordner, wann kann ich diese entsorgen? Danke und viele grüße
Wie lange muss ich ALG II-Bescheide aufheben? Es gibt keine Aufbewahrungsfrist für ALG2-Bescheide, allerdings kann das Amt rückwirkend bis zu 4 Jahren Bescheide überprüfen und auch Rückforderungen stellen (SGB 10 §§ 44 bis 50). Deshalb sollte man den Aufwand nicht scheuen und alle Bescheide für die Dauer von 4 Jahren, gerechnet ab Beginn des Folgejahres in dem die Bescheide ausgestellt wurden, aufbewahren. Einen Bescheid aus 2004 sollte man also erst am 01.01.2009 vernichten. http://www.gegen-hartz.de/nachrichtenueberhartziv/arbeitslosengeld.php
also, ich würde die bescheide keineswegs entsorgen. früher, als es noch arbeitslosengeld und arbeitslosenhilfe gab, stand auf jedem bescheid drauf, dass der auch als nachweis zur rentenversicherung gilt und daher unbedingt aufzubewahren ist... das ist jetzt, mit ALG II sicher völlig anders, aber trotzdem könntest du durch die bescheide belegen, dass du in dieser zeit eben nicht rentenversicherungspflichtig beschäftigt warst. falls du diese zeiten mal nachweisen müsstest... lg, martina.
Die letzten 10 Beiträge
- Umgangsverweigerung trotz Jugendamt-Empfehlung – wie realistisch ist gerichtliche Durchsetzung?
- Neuer Partner und Verfahrenskostenbeihilfe
- Wie geht ihr mit Videotelefonie mit dem KV um?
- Hoffentlich bald alleinerziehend
- Ausbildung als Alleinerziehende machbar?
- Alltag mit Kind und Depressionen
- Nach vielen Jahren wieder hier
- Papa bisher nicht bekannt
- Kind vermisst den Papa / Umgangsregelung.
- Kurz vorm Verzweifeln