Aktuell

Forum Aktuell

Zahnspange Hilfe!

Thema: Zahnspange Hilfe!

Hallo, bei meinen Töchtern 2,4,und 6 ist es jetzt schon absehbar, dass sie wohl mal eine Zahnspange brauchen werden. Kiefer zu klein, Kreuzbiss etc. Wie ist denn das? Kann man da eine Versicherung abschließen, zahlt das die Kasse noch,oder muß ich das alles selber zahlen heul... Bei der Gesundheitsreform hat sich ja einiges geändert. Kennt jemand den augenblicklichen Stand? LG reni

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

versuchs mal unter google zahnzusatzversicherung...die kasse übernimmt spangen gar nicht mehr und die meisten zusatzversicherungen (zumindest meines wissenstandes nach) übernehmen auch so gut wie nix für eine spange

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Nicht richtig. Fumi trägt derzeit eine Zahnspange. Wir sind gesetzlich (BKK) versichert. Wenn diese medizinisch (nicht nur optisch!!!) angezeigt ist, zahlt das die Kasse. Man muß zunächst einen Eigenanteil von 20% selber zahlen, bekommt den Betrag aber zurück, wenn die Behandlung erfolgreich abgeschlossen ist. Das soll die Eltern dazu bringen, darauf zu achten, daß die Kinder die Spange auch tragen. Sonst hat man eine 1000,- Euro teure Zahnspange zuhause auf dem Nachttisch herumliegen, und da hilft sie nicht *lach*. Aber bei medizinischer Indikation zahlt im Endeffekt die Kasse alles. Ich habe gehört, daß bei Geschwisterkindern auch der Eigenanteil wegfällt. Da bin ich mir aber nicht ganz sicher. Ich weiß auch nicht, ob das evtl. nur der Fall ist, wenn die Kinder gleichzeitig eine Spange tragen oder auch, wenn sie es tun. Da muß ich mich noch schlau machen, denn Temi wird auch eine brauchen. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Sohn hat einen Kreuzbiss und daher seit gut einem Jahr eine Spange. Bei uns zahlt die Kasse 80% und 20 % müssen wir vorerst selbst zahlen. Bekommen aber nach abgeschlossener Behanldung das Geld von der Kasse zurück. Ich glaub wenn medizinische gründe vorliegen zahlt die Kasse, geht es nur um kosmetische fehlstellungen dann musst du alles selbst tragen. grüsse Tanja p.s. zusatz Vers. haben wir nicht.

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

+emfut+ und FrauFrosch habens schon richtig geschrieben. Bei uns ist es auch so.20% muss man quasi"vorstrecken"....ich bekomm alle 3 Monate ne Rechnung,ist aber bezahlbar-bei ner festen Spange wirds dann wohl etwas teurer... LG Tanja

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist das mit den 20% vorstrecken bei Hartz4-Empfängern? Meine Große (10J.) wird höchstwarscheinlich ne Zahnspange bekommen, ich weiß aber nicht,wovon ich die 20% noch berappen soll und der Vater zahlt er schon selten Unterhalt.

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

..hallo, diese rechnung alle 3 Monate. Sind das die 20 Prozent di du vorstecken mußt, und ist die von der Kasse, oder vom Zahnarzt? Oder sind es die 100 Prozent, die du erst zahlen mußt, und die du dann bei der Kasse einreichen mußt? LG reni

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Die 20% beziehen sich auf die Gesamtkosten eines Quartals. 80% zahlt die KV, den Rest streckst Du vor. Die Rechnung kommt meist von der KV (gibt aber auch andere Fälle). Bei ALG2-Empfängern gibt es die Möglichkeit (oder gab es zumindest mal), dass die Kosten von der ARGE vorgestreckt werden. Sie tritt dann an Deine Stelle und erhält nach abgeschlossener Behandlung das Geld von der KV zurück. Dabei ist jedoch wichtig: sollte die Behandlung abgebrochen werden, dann bist DU erstattungspflichtig. D.h. Du mußt der ARGE die Vorleistung zurückzahlen. Gruß, dieElle

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:51



Antwort auf diesen Beitrag

y

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:55



Antwort auf diesen Beitrag

da hat meine mama wohl die falsche kasse...für meine schwester muss sie trotz medizinischer indikation das meiste selbst zahlen

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Das geht eigentlich gar nicht... Die Kassen müssen ja übernehmen, wenn med. Indikation besteht. Vielleicht muß Eure Mutter nur deshalb so viel zahlen, weil die Gesamtkosten im Quartal einfach so hoch sind...?!?

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! auch wir müssen zu zahlen aber nur deshalb weil wir "mehr" als die Kassenleistung haben wollten, z.bsp. flexiberlen Draht, Kunststoffbögen nachher. Die Kasse zahlt halt nur das Notwendige - den zusätzlichen Komfort wir - die Eltern. LG Bea

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hatte eine medizinisch verordnete lose spange ( 80% kasse, rest ich ). sie hatt einen extremen überbiss. durch das tragen besserte sich der überbiss ganz enorm, ABER das gebiss hätte sich nach zwei -drei jahren wieder verschoben und sie brauchte eine feste spange, um das gebiss zu stabilisieren, kosmetische indikation. die lose spange wäre also für die katz gewesen. kostenpunkt: ca. 1700€. ratenzahlung möglich. ich habe eine zusatzversicherung, zahlt natürlich nicht.

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

..gab es da nicht die Möglichkeit das ganze mit einer losen Spange, die weiterhin getragen würde zu stabilisieren? Ich hab schon mal von so Schienen gehört, die man zur Stabilisierung Tragen muß! Zahlt wohl auch nicht die Kasse. LG reni

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns war es so, dass meine Tochter eine Spange bekam, wie hier alle schon schrieben, wurde auch bei uns 80 / 20 abgerechnet. Mittendrin änderte der Orthopäde die Abrechnungsmodalitäten und die Praxisorganisation und gab das Ganze an eine dritte Firma weiter, die den gesamten Abrechnungsapparat für ihn übernahm. Bei denen mussten wir komplett in Vorausleistung treten, mit der Möglichkeit, wie bei 80/20 nach erfolgreicher (!!!) Behandlung mit der Krankenkasse abzurechnen, nur halt dann den Gesamtrechnungsbetrag. Dann verlegte er seine Praxis in den Norden und seine hiesige wurde übernommen von einer jungen Frau, die wiederrum nach dem herkömmlichen 80/20 Prinzip verfuhr. Kommt also auf die Praxisorganisation an. Wenn der Arzt alles outgesourced hat, kann es auch sein, dass du komplett in Vorausleistung treten musst und erst später den Betrag erstattet bekommst. Gruß von der P. xXx

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

der kiefero bietet ratenzahlung schon von haus aus an... so zahle ich drei jährchen für die perfekten beißerchen meiner süßen. eine lose spange hilft nur kurzfristig...

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 16:01