Aktuell

Forum Aktuell

Wieviel Std./Woche arbeitet Ihr mit wieviel Kindern?

Thema: Wieviel Std./Woche arbeitet Ihr mit wieviel Kindern?

Und wo sind Eure Kinder derweil betreut? Was zahlt Ihr für die Kinderbetreuung? LG Sindy

von meerli am 07.05.2013, 12:51



Antwort auf Beitrag von meerli

35/woche plus dienste 1 kind kindergarten plus bei bedarf anschlussbetreuung durch tagesvater im kindergarten höchstsatz plus tagesvater

von Leewja am 07.05.2013, 12:57



Antwort auf Beitrag von meerli

Schau mal im Baby und Job nach, da war kürzlich eine sehr große Umfrage. Die Kosten für Kinderbetreuung sind regional seeehr unterschiedlich, und es kommt auch darauf an, ob du Kindergärten oder Horte in städtischer oder privater Trägerschaft oder aber ganz privat organisierte Angebote (Kinderfrau) o.ä. in Anspruch nimmst. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 07.05.2013, 12:58



Antwort auf diesen Beitrag

35 Std/Woche 1 Kind ist bis 16 Uhr im Hort Kosten 196 Euro/katholisch Vater zahlt 45 Euro dazu

von lilliblue am 07.05.2013, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

... meine Arbeitszeit wechselt zwischen 40 und 60 Stunden wöchentlich, aktuell ca. 50, davon aber eigentlich immer ein Teil noch abends zu Hause. Betreuungskosten (die 13jährige betreut sich allein ;-)): 200 Euro im Hort (11.30 Uhr bis 17.00 Uhr, vorher geht das 8jährige Kind in die Grundschule). LG Nicole

Mitglied inaktiv - 07.05.2013, 13:20



Antwort auf Beitrag von meerli

Bis Oktober des vergangenen Jahres Vollzeit mit 2 Grundschulkindern. Bis 15 Uhr sind sie dort in der Hausaufgabenbetreuung, danach kam/kommt die Kinderfrau, die sie bis zur Heimkehr des ersten Elternteiles zu Hause betreut, sie zum Sport fährt usw. Kosten bei Vollzeit lagen alles in allem bei rund 1.200 € pro Monat. Nunmehr arbeite ich 31 Stunden, 2 Tage voll, 3 halb, Kinderfrau kommt nur noch an den vollen Tagen, Kosten rund 600 €.

von Caipiranha am 07.05.2013, 13:11



Antwort auf Beitrag von Caipiranha

39 Stunden/Woche 2 Kinder 140 Euro (beide Kinder gehen bereits zur Schule)

von peta am 07.05.2013, 16:59



Antwort auf Beitrag von meerli

32 stunden, ein kind ( das andere betreut sich allein ) hort bis 17 uhr 181€

Mitglied inaktiv - 07.05.2013, 13:11



Antwort auf diesen Beitrag

40 bis 50 h 1 grundschulkind privatschule 880 euro/m (inkl hort und mittagessen)

von dr.snuggles am 07.05.2013, 13:15



Antwort auf Beitrag von dr.snuggles

Keine bestimmt Wochenzahl , sondern ca 60- 80 Stunden monatlich. 1 Kind und keine Betreungskosten Kind war ganz normal im Kindergarten und dann Schule. hab halt so meine Arbeitszeiten gelegt wo das Kind im Kiga / Schule ist. oder aber mein Mann ist zuhause ( Beamter mit gleitender Arbeitszeit )

von nicosma am 07.05.2013, 13:57



Antwort auf Beitrag von meerli

mein mann 40 std, ich 25-30 stunden. beide im schichtdienst, arbeiten entgegengesetzt, auch am wochenende. wir haben 8 kinder zwischen 7 und 23 jahren. 3 kinder gehen in die ganztagsschule , die kleinste in die ogs ( bis ca 15 uhr ). für die kleine zahlen wir 120 euro ( inkl. essen). vg,iris

von iriselle am 07.05.2013, 13:57



Antwort auf Beitrag von meerli

3 Kinder (9,7 und 12Monate) Arbeite ab Juni wieder, 50%. Die Großen sind in der Schule und ab Mittag dann allein zu Hause (mein Mann hat aber die Möglichkeit, zwischedrin mal heim zu fahren, wenn ich arbeite) Die Lütte wird von einer Tagesmutter bei uns zu Hause betreut. Zahlen tut in Sachsen-Anhalt noch das Jugendamt komplett ab Kind 3 für Tagesmutter, Krippe, Kita und Hort...

von amynona am 07.05.2013, 14:29



Antwort auf Beitrag von meerli

Luxuriöse 20,5 Stunden/Woche, mit kostenloser Betreuung eines Kindes, weil ich dann arbeite, wenn mein Mann daheim ist. Der Hort hier wäre gar nicht mal so teuer, kommt aber nicht infrage, weil es reine Aufbewahrung ist und mein Kind da nicht hin will. Also machen wir es ohne (war zu Kindergartenzeiten auch schon so).

von Häsle am 07.05.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von meerli

Ich arbeite 29,5 h, zwei Kinder, 5 und 8 Jahre, Kindergarten geht nur bis 13 Uhr, von der Schule ist die Große um 13:10 Uhr zurück. Mein Mann arbeiten Vollzeit Wechselschicht. Wir haben eine Kinderfrau eingestellt, die erst 45 Stunden im Monat beschäftigt war (das war aber zu viel) und jetzt mit 32 Stunden dabei ist. Die Minijobzentrale rechnet halbjährlich die Nebenkosten mit mir ab. Ich selbst arbeite atypisch, auch mal abends, am Wochenende oder bummele Überstunden ab. Hort und Ganztagskindergarten gibt es nicht, von den Kosten wäre das sicher aber ähnlich.

Mitglied inaktiv - 07.05.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von meerli

40 Stunden/Woche, davon 16 Stunden im Home Office. Meine Tochter ist bis 16 Uhr im Kindergarten betreut (hier in NRW kostenfrei im letzten Kindergartenjahr). Da ich einen weiten Fahrtweg zur Arbeit habe, könnte ich die Vollzeit-Stelle ohne Home-Office-Anteil nicht stemmen. Ab Sommer dann Grundschule (zum Glück mit OGTS-Platz).

von leta am 07.05.2013, 14:46



Antwort auf Beitrag von meerli

2 Kinder (4 und bald 6), 21 Std, sind im Kiga, der kostet fast nix (ich glaube fürs Vorschulkind 35 EUR und für den Kleinen 65 EUR) Kompliziert wird es ab Herbst, da habe ich nen Erstklässler und keine Ahnung wie das gehen soll, es gibt ne Mittagsbetreuung aber keine Hausaufgabenbetreuung, auch nix in den Ferien. Meine Mama wird hoffentlich sehr viel einspringen. In Bayern am Land ist arbeiten ohne Oma so gut wie unmöglich, wird aber nach und nach besser.

von lilly1211 am 07.05.2013, 14:52



Antwort auf Beitrag von meerli

17,5 Std./Woche bei 2 Kindern (8 und 4) Kosten: ca. 100 EUR nur für den Kindergarten, täglich bis 12.30 Die Große ist auch mal 30 Min. allein zu Hause, bei langen Donnerstagen (alle 14 Tage) bis 18 Uhr, übernimmt mein Mann ab 14 Uhr, der in Gleitzeit arbeitet. Im Notfall hilft meine Mutter auch.

von Erdbeere81 am 07.05.2013, 15:21



Antwort auf Beitrag von meerli

hallo... 1 Tochter z.Zt. 35 std./ Woche 206 incl. Mittag in städtischer Kita lg

von CelinasMama am 07.05.2013, 16:19



Antwort auf Beitrag von CelinasMama

2 Kinder 1. und 3. Klasse arbeite 20 Std. Kinder sind von Mo-Do. bis 12.30 oder je nach Std. plan bis 13.15 in der Schule ab 8 Uhr Fr. sind sie bis 17 Uhr in Betreuung, zahle fürs 1 Kind 48 Euro fürs 2. Kind 58 Euro Betreuung, manchmal muß ich sie doch länger in Betreuung lassen, dann kann ich sie anmelden , Kosten dann je Kd. 9 Euro, arbeite so seit 5 Jahren Kigakosten waren natürlich mehr ca. 100 Euro 1. Kind, 2. Kind 50 Euro

von Vanessa1704 am 07.05.2013, 17:36



Antwort auf Beitrag von meerli

Ich arbeite in Vollzeit an einer Ganztagsschule, bin also oft bis 16 Uhr in der Schule, arbeite zuhause dann auch noch, aber das kann man sich dann ja zuminest frei einteilen. Ist mal mehr, mal weniger. Vielleicht zwischen 40 und 60 Stunden ungefähr. Zu Kindergartenzeiten kostete uns das Vergnügen mit Mittagessen knapp 400 Euro für ein Kind (aber das ist ja einkommensabhängig) und Jetzt zu Schulzeiten mit offener Ganztagsbetreuung (bis 16 Uhr) und Mittagessen nur noch 190 Euro/Monat. Inzwischen ist hier das letzte Kindergartenjahr vor der Schule auch kostenlos, das war aber vor zwei Jahren leider noch nicht so. Inzwischen gibt es auch bei meinem Mann einen Betriebskindergarten, der kostenlos ist, gab es aber damals auch leider noch nicht. Jule

von Jule9B am 07.05.2013, 18:43



Antwort auf Beitrag von meerli

Ich arbeite 50% (3 Tage/Woche 6 - 8 Std.) bei vier Kindern, der Jüngste (2) geht derweil zur Tagesmutter, Kind2 und 3 nach der Grundschule in den Hort, und Kind1 ist alt genug und dank G8 sowieso mehrmals die Woche erst spät wieder zu Hause. Betreuungskosten für 2 x Ganztagshort und 1 x Tagesmutter liegen insgesamt bei rund 700 Euro pro Monat (wobei die Tagesmutter von Kommune und Kreis sehr üppig bezuschusst wird, und das sogar unabhängig vom Elterneinkommen). Ehrlich gesagt - ich liebe meine Arbeit, absolut, aber ich finde meine 20 Std. nicht "luxeriös", sondern mich alles in allem und mit dem ganzen Drum und Dran derzeit etwas zu oft an meinem persönlichen Limit. Wenn wir für Kind4 irgendwann mal einen Kindergartenplatz bekommen werden, möchte ich dann trotzdem nicht aufstocken, erst einmal...

von Leena am 07.05.2013, 20:34



Antwort auf Beitrag von meerli

2 Kinder, 9 und 13. Ich arbeite 26 - 30 Std. / Woche. Habe luxuriöse Arbeitszeit von 7:30 Uhr bis ca. 13:30 Uhr; keine Anfahrtszeiten. Kinder betreuen sich selbst, falls es mal später wird und sind recht selbständig ;-) Als sie kleiner waren, hatte ich die Oma in der Nähe wohnen.

von Linguine am 07.05.2013, 20:42



Antwort auf Beitrag von meerli

der Grosse hat taeglich bis 17.00 Uhr Schule, Nr.2 und 3 jeweils dreimal, Nummer vier hat um 12.30 Uhr Schluss. Danach gehen die nach Hause, ich komme meist um 17.00 Uhr, in der Zwischnezeit sind sie alleine. Wenn mein Mann Ferien hat und hier keine sind, ist er immer hier und betreut die Kinder, oft ist meine Mutter da oder die Tutorin, und manchmal eben sind sie etwas alleine. Wobei die grossen Jungen schon 15 und 16 sind. Benedikte

von Benedikte am 07.05.2013, 22:34



Antwort auf Beitrag von Benedikte

Ich Gleitzeit, mein Mann Schichten(sehr viel Nacht), der Grosse 12J. Ist für 3,50€ pro Tag bis 14Uhr inclusive Mittagessen betreut, die zwei kleinen gehen bis 14 Uhr in die Betreuung bei Bedarf ohne Anmeldung (Kosten sind bei 2,50€ pro Kind und Tag). Ferien sind immer ein Problem. Meist gehe ich von 8-12 und dann von 14 bis 17 Uhr und bei Bedarf wie es Familientechnisch passt. Kinder sind dann alleine oderbei Freunden, die ich dann dafür oft von 6-8.30 Uhr dafür Hüte. Oft ist mein Mann nachmittags daheim. LG Carmen

von CarWi am 08.05.2013, 06:27



Antwort auf Beitrag von meerli

Kosten nur die, die es kostet, Kinder in die Schule zu schicken und einen Vater nur halb arbeiten zu lassen. LG sun

von sun1024 am 08.05.2013, 15:56