Aktuell

Forum Aktuell

passiert euch das auch?

Thema: passiert euch das auch?

würde mich mal interessieren ob das normal bei den leuten ist, oder ob ich so eine ausstrahlung dazu habe :-) also, angenommen mein name ist ulrike. egal wo ich hinkomme (arbeit, kurse, kundschaften,...), kurz nachdem wir per du sind, werde ich nicht mehr ulrike genannt, sondern ulli. obwohl ich ulrike müller heiße, und mich so eigentlich immer vorstelle. also ich bin die ulrike oder eben fr. ulrike müller. ich stelle mich nie mit ulli vor, ich mag eigentlich weder ulli, noch ulrike. mir persönlich ist es dann eh egal, da ich es gewöhnt bin bei meinen spitznamen gerufen zu werden. ich wundere mich nur immer, denn wenn sich bei mir jemand mit andreas, oder ingrid vorstellt, dann sag ich auch nicht andi oder inge zu denen. es sei denn wir würde dicke, dicke freunde werden. lg

von andreu am 17.01.2012, 13:47



Antwort auf Beitrag von andreu

Nee, mir nicht. Aber meiner Freundin, sie heißt Susanne und jeder sagt gleich Susi.

von ccat am 17.01.2012, 13:51



Antwort auf Beitrag von andreu

ja, grüßt patti (eigentlich patricia).

von Patti1977 am 17.01.2012, 13:51



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hier auch eine Patrizia. Ich stelle mich aber im Privatbereich meistens mit Patti vor, weil ich so schon heiße, seit ich 1,5 Jahre alt war (hab mich selber so genannt). Mir ist es inzwischen egal, ob ich so oder so genannt werde (früher habe ich Patrizia nicht gemocht, aber so langsam wachse ich in den Namen rein). Was ich aber gar nicht haben kann, ist wenn mich jemand Pätti nennt. Das finde ich furchtbar.

von Häsle am 17.01.2012, 13:57



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo, ja, da passiert mir auch öfters. Allerdings sage ich sofort das ich diese Abkürzung nicht mag und ich mit meinem vollen Vornamen angesprochen werden möchte. Die Verniedlichung passt nicht zu mir und nur meine beste Freundin darf mich so nennen. Sie ist die Einzige wo ich das akzeptieren kann. Mein Vorname hat sechs Buchstaben, die Verniedlichung fünf Buchstaben. Da kann man meinen vollen Namen auch aussprechen. Ausserdem mag ich meinen Namen und finde den schön. Deswegen sollen mich auch alle damit ansprechen. Ich hab meinen drei Kindern deswegen auch Namen gegeben die nicht abgekürzt werden können da sie eh nur aus zwei Silben bestehen. Lieben Gruss Pinky

von Pinky2 am 17.01.2012, 14:00



Antwort auf Beitrag von andreu

Es gibt so Namen, die dazu verleiten. Ulrike gehört dazu. Ebenso natürlich Ulrich. Oliver auch. Der wird immer sofort Olli genannt. Oder Stefanie - Steffi. Jennifer - Jenny. Matthias - Matze. etc. Wenn dir das nicht gefällt, sag halt einmal, dass dir XY lieber ist als Xi, und dann sollte es auch gut sein. Mein Vorname bietet sich nicht so an, aber auch da wurde in der Kindheit gerne mal ne Verkürzung bzw. Koseform versucht, aber ich hab mir das immer verbeten. Und heute nennt mich auch jeder mit dem richtigen Namen.

von Morla72 am 17.01.2012, 14:00



Antwort auf Beitrag von andreu

Bei mir ist es andersrum. Ich habe einen kurzen Namen, der nicht wirklich abgekürzt werden kann. Als Kind habe ich darunter gelitten. Meine Schwester und Freundinnen hatten 1001 Kosenamen, nur ich hatte keinen einzigen. Nun, heute ist mir das egal, ich mag meinen Namen. Allerdings hat das Erwachsenenalter andere Namensprobleme für mich bereit. In meinem beruflichen Umfeld werden die Namen mit den Initialen abgekürzt, und meine Initialen lauteten "SS"- fand ich aus offensichtlichen Gründen schrecklich. Inzwischen bin ich verheiratet und konnte dadurch "SS" ablegen.

von Nugua10 am 17.01.2012, 14:06



Antwort auf Beitrag von andreu

Also als Spitznamen sehe ich meinen Rufnamen eigentlich eher weniger.

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 14:15



Antwort auf Beitrag von andreu

....ja, im Prinzip passiert mir das auch dauernd. Mittlerweile hab ich's aufgegeben, mich daran zu stören. Um beim Ulrike-Beispiel zu bleiben, nennen mich dann auch alle Leute Rike. Wobei es allerdings auch Abkürzungen gibt, die ich einfach nicht mag und die "einfach nicht ich sind", die aber bei meinem Vornamen doch recht gängig sind, wie bei Beispiel oben eben "Ulli" (wobei ich gegen das Beispiels-"Ulli" jetzt nichts habe, bitte nicht missverstehen!) - allerdings erwischen die wenigstens Leute diese Abkürzung, und wenn, dann stört's mich doch, ich sag dann etwas und sie sagen's dann eben nicht mit - oder nur noch engere Freunde, die mich gelegentlich ärgern wollen. ;-)

von Leena am 17.01.2012, 14:36



Antwort auf Beitrag von andreu

bei mir versuchen sie es auch immer wieder. da kommen abkürzungen wie Tine, chris, Chrissie. ich sag dann aber immer, ich möchte das nicht, ich heiße Christine und möchte auch so genannt werden.

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 15:10



Antwort auf Beitrag von andreu

Ja, mir passiert das auch. Ich unterteile mittlerweile in Leute -die mich schon als Kind kannten und so nannten, weil ich damals so "hieß" -die das einfach so machen und die die Verniedlichung aber respektvoll benutzen und die ich eh mag -denen ich sage, ich hieße aber "Langformvomfreddaschenklarnamen" Ärgern tun mich die, bei denen ich mich mit richtigem Namen am Telefon melde/unterschreibe/... und die trotzdem hartnäckig die Kurzform, wenn es geht, noch mit Schreibfehler, wählen. Ich würde NIE wen abkürzen, der mich nicht dazu auffordert. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 15:17



Antwort auf diesen Beitrag

Dabei hab ich sogar eine Kurzform, die mir gefällt, freiwillig benutzen die aber nur 2 oder 3 Leute...

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 15:18



Antwort auf Beitrag von andreu

wer nicht mit Spitznamen (nenn ich jetzt mal so) angeredet wird ist langweilig und bieder bzw wirkt so. Wer hingegen wie du mit einer lockeren Umformung seines Namens angeredet wird ist im Rudel akzeptiert und hat seinen Platz eingenommen. Hab ich mal gelesen - kommt aus der Sprachforschung oder so..., also mach dir keinen Kopf! Ach ja, meine Ex hatte keinen, es kam auch keiner auf die Idee!

von bobfahrer am 17.01.2012, 16:44



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

So ein Schmarrn.

von anbin39 am 17.01.2012, 16:49



Antwort auf Beitrag von anbin39

Nix schmarrn, oder hast du auch keinen?

von bobfahrer am 17.01.2012, 16:50



Antwort auf Beitrag von anbin39

Ist irgendwie bei allen so, die Ulrike heißen. Und nur bei diesem Namen, fällt es mir auch extrem auf... Ich selbst werde immer mit vollem Namen angesprochen (also Vornamen), da war ich früher sogar etwas traurig drüber, weil viele einen Spitznamen hatten, und ich immer "Christiane" genannt wurde... Nur in meiner family habe ich Spitznamen. Auf der Arbeit nennt mich auch keiner Chrissi - außer mein Vorgesetzter, mit dem verstehe ich mich sehr gut, der nennt mich Chris

von TigerTaps am 17.01.2012, 16:53



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

was ihm ausdrücklich nicht gefällt, ist das kein Zeichen für Akzeptanz. Aus den entsprechenden Rudeln sind wir vielleicht schon rausgewachsen

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 16:53



Antwort auf Beitrag von TigerTaps

Namen abkürzt, schon garnicht von Leuten, die ich nicht als meine Freunde bezeichne, aber denen sag ich das auch, kann ich mit leben. Mein Mann hatte mich mal zu seinem Dartclub mitgenommen, alles fremde Leute für mich, Uaaaaaaaaaaahhhhhhhhhhh, gruselig, aber alle kannten meinen Namen in Kurzform, weil mein Mann den auch nicht kann, ich hab sie dann alle aufgeklärt und ich nicht so verniedlicht werden will, Punkt ; ))

von Seansmama am 17.01.2012, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

..........jetzt stellt euch nicht so an, ihr wisst genau was ich meine... Ulli statt Ulrike Susi statt Susanne NICHT FUZZI und nicht Schmierlappen! Das wurde wissenschaftlich untersucht und erforscht! Und wenn man sich mal umschaut und das ganze beobachtet kommt man zu dem Schluss das es stimmt! Also mal aufpassen anstatt vorschnell zu urteilen.

von bobfahrer am 17.01.2012, 16:57



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

Naja, wenn aber in den Ohren der Person "Susi" wie "Fuzzi" klingt?

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

....es kommt doch nicht drauf an ob es gefällt sondern ob die um einen rum einem einen geben! Sag mal du verstehst das doch? Oder? Wenn es mir nicht gefällt kann ich das kundtun, aber wenn mir das Umfeld erst gar keine gibt dann --> SIEHE OBEN! Hab ich jetz den Spiznamenlosen auf die Füße getreten? Tut mir leid!

von bobfahrer am 17.01.2012, 17:11



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

die ungewollte ABKÜRZUNG eines Namens ist für mich kein Spitzname. (Und ich verkehre offensichtlich in einer spitznamenfreien Zone, und das seit der späten Pubertät ;-) ohne dass mir was fehlt.)

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne keine (!) erwachsene Frau mit einem richtigen Spitznamen (also sowas wie Fuzzi - so ein Kriegername, den der Stamm einem verleiht).

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, dann würd dich mal über mich nachenken.... ..... neeeee - war SPAHAAAAAAAAAAAAAAAAAAßßßßßßßßßßßßß!

von bobfahrer am 17.01.2012, 17:18



Antwort auf Beitrag von Seansmama

Darum habe ich meiner Tochter einen kurzen Namen gegeben, ich hasse diese Abkürzungen, ganz schlimm sind die, die auf "i" enden.

von taram am 17.01.2012, 17:19



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

die sich kaum in Spitznamen umändern lassen. Mach mal mit Tim, Uwe, Sara, Kim..... Sind die dann alle langweilig?

von like am 17.01.2012, 17:55



Antwort auf Beitrag von like

...naja - nicht jeder Spitzname hat was mit dem Ursprungsname zu tun.

von bobfahrer am 17.01.2012, 18:02



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Freunde rede ich mit ihrem Namen an. Sogar meine Schwester. Meinen Namen kann man nicht abkürzen :-)) Meine Bekannte heißt Sabine und hat Abkürzungen gehaßt. Sabbi. Bine: Sabse. Sie besteht auf ihren vollen Namen.

von anbin39 am 17.01.2012, 18:36



Antwort auf Beitrag von taram

Ich hab einen Namen den man nicht wirklich abkürzt, trotzdem wurde in der Kindheit aus dem letzten Buchstaben einfach ein i. In der Jugend hätt ich gern nen coolen Spitznamen bzw. ne coole abkürzung gehabt, aber weil ich ja vorher immer gesagt hab ich will beim richtigen Namen genannt werden wars dann vorbei. Egal. ABER aus meinem Umfeld kenne ich Luki = Lukas Leni oder Lenchen = Lena Kimi = Kim Timi = Tim Tommy = Tom Nici = Nico Nilli = Nils nur um mal ein paar kurze oder schwer abkürzbare Namen zu nennen ;-) bei häufig vorkommenden Namen wird auch gerne der nachname abgekürt. Machbar ist also alles

von Luni2701 am 17.01.2012, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Da mein richtiger Name immer falsch ausgesprochen oder falsch geschrieben wird. Ist es mir viel lieber und das schon seit ich klein bin, das ich mit meinem Spitznamen "SAM" angesprochen werde! Mein richtiger Name ist Samanta und wird so ausgesprochen wie geschrieben und nicht wie der amerikanische mit H. Und das peilen die meisten Menschen nicht und schreiben immer noch gerne falsch!

von -Kaname- am 17.01.2012, 21:57



Antwort auf Beitrag von andreu

nein, passiert mir selten bis nie. wenn einer meint, meinen namen verniedlichen zu müssen, dann sage ich, daß ich das nicht mag. im gegensatz zu bob finde ich mich wichtiger, wenn aus mir nicht geniedlicht oder gekürzt wird. und bevor die frage kommt: nein, ich heiße nicht vallie.

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 17:23



Antwort auf diesen Beitrag

...naja, deinen echten Namen abgekürzt auf "i" enden zu lassen wäre auch echt nicht der Brüller!

von bobfahrer am 17.01.2012, 17:25



Antwort auf diesen Beitrag

...ich denke auch, es kommt auf den jeweiligen Namen an - und bei Dir bietet sich eine Abkürzung ja nun eher nicht so an, oder? ;-) Wenn Du dagegen mit einem Namen geschlagen bist, der chronisch abgekürzt, verniedlicht, verkümmert oder sonst was wird, sieht es halt anders aus. *seufz* Von meinen Kindern hat übrigens nur die Große einen Namen, der einigermaßen abgekürzt werden kann, bei den anderen hatte ich dann gelernt. *grins*

von Leena am 17.01.2012, 18:11



Antwort auf Beitrag von andreu

Bei Maximilian-Max-fällt mir das auf oder Barbara-Bärbel-oder Ursula-Uschi.Hmmm...das scheint Gewohnheit zu sein.Bei meinem Namen geht es auch nicht.

von fsw am 17.01.2012, 17:23



Antwort auf Beitrag von fsw

Bärbel? Das ist doch ein Hundename? Also ich kenne einen Hund der heißt Bärbel!

von bobfahrer am 17.01.2012, 17:26



Antwort auf Beitrag von bobfahrer

wie soll man einen Erwachsenen Noah nennen,damit er ernst genommen wird?Ha ha ha...fiel mir grad spontan so ein

von fsw am 17.01.2012, 17:33



Antwort auf Beitrag von fsw

NOAH? Wer heißt so?

von bobfahrer am 17.01.2012, 17:36



Antwort auf Beitrag von andreu

aus monika wird immer moni ABER nicht von allen die meisten sagen steinchen oder frau stein auch meine freundinnen

von monschischi am 17.01.2012, 17:30



Antwort auf Beitrag von andreu

alle meine Freunde kürzen meinen Hausnamen ab und hängen ein i dran. Das finde ich ganz witzig, weil ich seit 2 Jahrzehnten ganz anders heiße und Leute, die ich nicht so lange kenne, wundern sich immer. Die nennen mich dann aber auch so. Ich mag das. Bobfahrer hat recht, es ist mir aber noch nie so richtig bewusst geworden, erst heute

Mitglied inaktiv - 17.01.2012, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

hier in Berlin bin ich automatisch sofort "die Susi" - und so stell ich mich sicherlich nicht vor. Es gibt noch einen Haufen Leute, zum größten Teil hier ausm Rub bzw. aus meiner ganz alten Firma, wo ich anfangs in Muc gearbeitet habe, für die bin ich Sue. Dabei ist der Name durch Zufall entstanden (und gefällt mir am Besten), als ich mal ne Firmenrundmail schrieb, das "Su" schon geschrieben hatte, wurde abgelenkt, habe ein "e" rangehangen und ab dem Tag war der Name geboren. GAR NICHT geht SUSE. Susanne nennt mich kaum jemand. Doch, mein Ex... ähm... alle meine Ex...

von Holzkohle am 17.01.2012, 20:27