Aktuell

Forum Aktuell

Auch mal interessant (Islam)

Thema: Auch mal interessant (Islam)

http://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2015-01/islam-reform-dialog Zentral u.a. der Satz, den sich die hier so christlich-wertig-weihnachtsmarktschützend präsentieren mal genau durchlesen sollten: "Wer von seinem Glauben erfüllt ist, der reagiert mit gelassener Gleichgültigkeit auf äußere Anfeindungen."

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

von Pamo am 13.01.2015, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Da diese von dir genannte Gruppe keinen Glauben außer den an sich und das Böse der Welt kennt, ist es mit der gelassenen Gleichgültigkeit natürlich auch nicht weit her.

von wolke76 am 13.01.2015, 11:52



Antwort auf diesen Beitrag

Um den Glauben geht es doch schon lange nicht mehr. Es wird einfach gerade alles vermischt... Islamisten, Muslime, Asylbewerber, Christen, alle werden gerade in einen Topf geschmissen. Es geht drunter und drüber, keiner weiß scheinbar mehr, gegen oder für was oder wen er demonstriert. Die Weihnachtsmarkschützer haben auch nicht viel mit Glauben zu tun fürchte ich. Es geht einfach um den traditionellen Begriff, es geht auch darum, dass man nicht einfach einen gewissen Anteil der Landeskultur verleugnet. Die Politiker des Landes handeln oft aus "political correctness" (schreibt man das so, bin nicht so gut in Englisch). Falsch verstandene Integration, was zu Lasten aller geht. Die einen unzufrieden, weil sie als was "Besonderes" gelten, sie wollen aber gar nichts Besonderes sein, sondern einfach in Ruhe hier leben. Die anderen unzufrieden, weil sie Teile der eigenen Kultur verleugnen sollen. So dreht man sich noch ewig im Kreis. So wird das nie was. melli

von sojamama am 13.01.2015, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde noch folgenden Satz sehr schön: "Aber eine Gesellschaft, die sich – im Einklang mit ihren Werten – nicht wandelt, ist eine tote Gesellschaft."

von Petra28 am 13.01.2015, 12:01



Antwort auf Beitrag von Petra28

“im Einklang mit ihren Werten“ - über die Werte unserer Gesellschaft scheint es mit Blick auf die Demos jeglicher Couleur offensichtlich unterschiedliche Ansichten zu geben. In den Nullerjahren wurde die Leitkulturdebatte und die Debatte um den Gottesbezug in der EU-Verfassung eher abgeschlossen in politischen oder wissenschaftlichen Kreisen diskutiert. Ich finde es für unsere Demokratie bereichernd, dass eine Debatte in Gang gekommen ist, die viele Bevölkerungsgruppen einschließt. Meinungsfreiheit schließt eben auch ein, die Ansicht des Andersdenkenden zu tolerieren. Nun bleibt nur zu hoffen, dass bestenfalls den politischen bzw gesellschaftlichen Akteuren die Moderation hin zu einem gesamtgesellschaftlichen Konsenses gelingt. Der gesellschaftliche Wandel ist indes nicht aufzuhalten. Reaktionäre Reaktionen sind doch der beste Beweis für seine Existenz.

von Kleine Fee am 13.01.2015, 12:59



Antwort auf diesen Beitrag

aha.....

von desire am 13.01.2015, 12:24



Antwort auf Beitrag von desire

ich staune...und diese paar Zeilen von einem Menschen gesagt gelten jetzt für alle Menschen...hm... ich finds immer witzig wie irrsinnig tolerant sich alle hier zeigen und sogar die armen Flüchtlinge aufnehmen und gegen alles Böse sind....aber kaum gehts drum auf den anderen etwas Rücksicht zu nehmen der halt anders denkt und es hier mitteilt ists aus mit der Toleranz

von desire am 13.01.2015, 12:32



Antwort auf Beitrag von desire

Du hast entweder was anderes gelesen als den link, den ich nicht als allgemeingültig, sondern als "interessant" bezeichne, oder noch nie was von mir gelesen oder es ist einfach so: Nur das, was du denkst und schreibst, "gilt".

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

gut...denn mir gehen manche Anfeindungen gewaltigst auf die Nerven...manches wurmt mich eben mehr als andere aber deshalb bin ich nicht unzufrieden mit dem an was ich glaube.

von desire am 13.01.2015, 12:37



Antwort auf Beitrag von desire

Was Toleranz angeht: Wer im Glashaus sitzt... Außerdem: Wer hat behauptet, dass der zitierte Satz für alle Menschen gilt? Du sagst, dass diejenigen, die Flüchtlingen helfen und "gegen das Böse" sind, keine Toleranz und Rücksicht zeigen. Merkst du nicht, wie bescheuert und widersinnig der Satz ist? Neulich wurde ich belehrt, dass man z.B. PEGIDA-Anhänger nicht gleich als dumm bezeichnen solle, weil es sich durchaus um "gebildete Leute" handele. Habe ich mir zu Herzen genommen und ersetze nun Dummheit durch Unwissenheit. Was einzelne User hier angeht, kann ich das nicht umsetzen. Manch ein Satz spricht Bände...

von wolke76 am 13.01.2015, 12:39



Antwort auf Beitrag von desire

Woran glaubst du denn?

von wolke76 am 13.01.2015, 12:40



Antwort auf Beitrag von wolke76

an viele Dinge.... ich bin zwar getaufte Katholikin...bin aber überall da zuhause wo die Menschen in friedlicher Gemeinschaft zusammenleben. Ich war schon zu Gast in einer Moschee, bei Juden, den Mormonen und auch sogar bei den Zeugen Jehovas.....irgendwo war jede Gemeinschaft anders....aber sehenswert und interessant.

von desire am 13.01.2015, 12:43



Antwort auf Beitrag von wolke76

"Droht eine Islamisierung oder eine US-Amerikanisierung Europas? Andreas Popp " googel und anhören ach ja ich bin weder rechts noch links,oben oder unten...sondern ein ganz normaler durchschnitts bürger ...nicht mehr und nicht weniger

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 12:55



Antwort auf Beitrag von wolke76

"Droht eine Islamisierung oder eine US-Amerikanisierung Europas? Andreas Popp " googel und anhören ach ja ich bin weder rechts noch links,oben oder unten...sondern ein ganz normaler durchschnitts bürger ...nicht mehr und nicht weniger

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Da muss ich nur Andreas Popp googlen...

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

man muss kein fan von ihm sein um die aussage des textes gut zu finden. denn recht hat er, egal wer oder was er ist oder vertritt

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

man muss kein fan von ihm sein um die aussage des textes gut zu finden. denn recht hat er, egal wer oder was er ist oder vertritt

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ist Andreas Popp nicht der Kasperkopf mit den Verschwörungstheorien? Mich amüsiert, dass er seine Seite "WissensMANUFAKTUR" nennt - Wissen haus- oder handgemacht, oder wie? Schon der Wortwahl im Titel sieht man doch an, was da inhaltlich zu erwarten ist.

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

der rest von ihm interessiert mich nicht. das was er sagt stimmt aber leider so. muss ich alles über beethoven wissen nur weil seine musik mir gefällt? plattes argument , ich weiss. aber hier wird von so viel toleranz und akzeptanz gesprochen aber nicht gelebt. leider.... so sehe ich das. deswegen diskutier ich hier nicht mit.

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:40



Antwort auf diesen Beitrag

Schau doch mal, ob du die gleiche Aussage von einer seriöseren Quelle findest. Natürlich kommt es auch darauf an, wer das sagt, weil immer alles einen Kontext hat.

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

und dann wär aber die aussage dieselbe oder?

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

und dann wär aber die aussage dieselbe oder?

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:49



Antwort auf diesen Beitrag

sorry, keine ahnung warum es immer 2 mal gesendet wird

Mitglied inaktiv - 13.01.2015, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt schlichtweg Quellen, die man mehr hinterfragen sollte als andere. Dazu gehört Herr Popp. Wer mir erklären will, dass die Bundesrepublik Deutschland kein legaler Staat sei, den kann ich noch nicht mal ernst nehmen, wenn er mir erläutert, dass der Himmel blau ist - zumindest nicht so lange, bis ich mich wirklich mit eigenen Augen davon überzeugt habe. Nur weil mir eine Aussage gefällt, und ich der Meinung bin, dass der Aussagende recht hat, stimmt die Theorie noch lange nicht. Meine Gedanken würde ich mir niemals von einem Verschwörungstheoretiker (Chemtrails) bestätigen lassen, der zweifelhafte Geschäftskontakte (angebliche Professoren, Ivo Sasek, etc.) unterhält und sich selbst als Senator bezeichnet.

von shinead am 13.01.2015, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Gutes Interview. Interessant die Ausführungen zur modernen Interpretation des Koran. Wäre schön wenn das so mehrheitsfähig wäre. Ist ja jetzt nicht so, dass die Gegenmeinung nur von Pierre Vogel und Jens Lau vertreten wird. Aber vielleicht liegt die Anziehungskraft des islam gerade in der Vereinfachung von Botschaften. Wenn ich alles allegorisch und vor dem zeitlichen Hintergrund interpretiere dann bin ich beim modernen Christentum bei dem es sich in breiten Gesellschaftsschichten ja eher um ein Brauchtum oder Identifikationsstifter handelt, als um eine Religion.

von lotte_1753 am 13.01.2015, 13:53