Aktuell

Forum Aktuell

anklopfen

Thema: anklopfen

Hallo zusammen, ab welchen Alter habt Ihr bei Euren Kindern angeklopft wenn die Tür zu ist? LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Mache ich jetzt schon, selbst wenn die Tür nur angelehnt ist. Meine Tochter ist 4,5 Jahre alt. melli

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:18



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe mir das von meiner Mutter auch immer gewünscht. Das hat sie aber nie interessiert. Anklopfen? Die hat mich ausgelacht. War aber eigentlich nicht weiter schlimm, man merkt ja, wenn jemand kommen könnte.... Lach Ich finds okay, wenn man, bevor man die Tür öffnet, wenn sie verschlossen ist, mal den Namen der betreffenden Person sagt (so mit einem Fragezeichen dran), das ist doch auch in Ordnung. Mir reicht schon, wenn ich im Büro anklopfen muss. Auch so eine komische neue Einführung, die ich von früher her nicht kenne. Ich mein, als seine Sekretäri....*manmanman Na, ich kann mich beherrschen, das nach Hause mitzunehmen... LG Ilona

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

...um sie nicht zu erschrecken. Unsere Jungs sind noch klein, aber Anstand sollen sie sich von uns abschauen können. Wenn sie anfangen zu Pubertieren, bzw. wenn sie ein Schamgefühl entwickeln, werde ich dann, wenn ich angeklopft habe, auch erst fragen, ob ich reinkommen darf. LG FM

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

wir klopfen bei ihnen an seit etwa dem 6. lbj. - auch wenn die tür nur angelehnt ist und warten auf eine antwort - z.b. "herein". unsere kinder kommen auch nicht ohne anzuklopfen in unser schlafzimmer

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 09:15



Antwort auf diesen Beitrag

und das Schöne dabei ist, ich mußte meine Kinder nie bitten an geschlossene Türen anzuklopfen. Sie habens ganz von alleine gemacht Meine Bekannten haben immer gesagt ich hätt einen an der Klatsche, bei einem Säugling anzuklopfen Aber es hat sich gelohnt, es gehört dazu wie das Danke und Bitte. Es ist eben eine Selbstverständlichkeit- und das denken meine beiden jetzt auch LG

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Allerdings ist die Tür bei Temi (noch) selten zu. Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

schon immer. ist die tür zu wird geklopft oder der name gesagt D.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 19:42



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn (4) macht erst seit ein paar Monaten die Tür zu, aber seither klopfe ich auch an, wenn er sie zu gemacht hat. Klar, wenn ich nochmal bei ihm reingehe, wenn er schon schläft klopfe ich natürlich nicht ein, aber ansonsten gilt bei uns die Regel, daß man anklopft, wenn man geschlossen Räume betritt. Die Kinder lernen das noch, aber der Große beginnt den Sinn und Zweck nun, wo er es eben selbst zu schätzen lernt, zu verstehen.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 20:31



Antwort auf diesen Beitrag

immer, denn ich bin es so gewönnt, von der Arbeit, wenn ich bei den Bewohner ins Zimmer klopfe ich immer an und daheim mache ich es auch, aber wohl eher weil meine Hand dass automatisch macht. Meine Tochter findet es gut. Viele Grüße doreen

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 21:34



Antwort auf diesen Beitrag

ist mir noch nie in den sinn gekommen, dass man das im familiären rahmen tun sollte. außer auf dem klo - da hätt ich gern meine ruhe, aber ich kann drauf warten, garantiert da will einer was von mir. zuschließen auf dem klo tu ich nie, nur wenn wir besuch haben. meine großen signalisieren, dass sie allein im bad sein wollen (logisch, sie sind 9, 13 und 14), da schließen sie zu und das ist auch ok ansonsten stehen bei uns die türen fast immer offen - d. h. zum dachboden, wo der große wohnt, gibts keine tür und meist wenn ich von den anderen was möchte, dann rufe ich nur von unten hoch. was ich absolut hasse: unser mieter im nachbarhaus kommt bei uns ohne klingeln und klopfen einfach rein (bei uns steckt meist der schlüssel, aber wenns mir zu arg ist, muss ich ihn zeitweise abziehen - ungünstig für die kinder, denn die klingeln dann immer und ich renne nur). wir sind zwar gut befreundet, aber das finde ich total unmöglich. wir haben es auch schon mehrfach gesagt - ohne erfolg. ich mein, das ist mein privatbereich und wenn ich mal fix in schlüppis vom bad ins schlafzimmer springe oder im nachthemd und er steht urplötzlich im flur, das ist schon bescheuert.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

meine privatsphäre ist mir heilig und die meiner kinder auch.Wenn Türen geschlossen sind , klopfe ich kurz und warte. An der Schlafzimmertür erwarte ich das auch von meinen Kindern. Vor allem nachts wenn eins unserer Kinder ins Bett gekrochen kommt. Babyalter finde ich jetzt auch witzig.Wäre ich auch nicht drauf gekommen... Angefangen hat das bei uns als die Tür angefangen wurde angelehnt oder geschlossen zu werden.

Mitglied inaktiv - 18.08.2008, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

aber ich finde das gar nicht so schlecht, von Beginn an anzuklopfen. Eine Chance einem Kind das so beizubringen habe ich ja (hoffentlich bald) noch. Die Mädels sind 5 und fast 3 - und ich habe wirklich bisher nie angeklopft noch anklopfen lassen. Aber tatsächlich habe ich hier nun einen Denkanstoss bekommen und werde das beizeiten mal mit meinem Mit-Erzieher besprechen ;-) Gute Ideen habt ihr manchmal Elli

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 08:31



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 19.08.2008, 11:56