Aktuell

Forum Aktuell

an die medizinisch bewanderten pleuraerguss bei krebs

Thema: an die medizinisch bewanderten pleuraerguss bei krebs

hallo nochmal meine krebskranke freundin war über weihnachten im krankenhaus, sie hatte einen pleuraerguss, 1 liter flüssigkeit wurde ihr raus gezogen. sie kämpf schon seit 7 jahren gegen den brustkrebs, wurde operiert, bestrahlt, haufenweise chemos usw. der krebs wächst und wächst und wächst, auf die chemo spricht sie nicht mehr an. was bedeutet das jetzt genau, dass sie diesen pleuraerguss hatte? nichts gutes, wie ich befürchte......... geht es langsam dem ende zu? lg

von veralynn am 27.12.2010, 13:03



Antwort auf Beitrag von veralynn

So leid es mir tut - es wird wohl nur noch eine Frage von Tagen oder Wochen sein. Ich wünsche allen Beteiligten viel Kraft.

von mamsje am 27.12.2010, 14:31



Antwort auf Beitrag von mamsje

Hi, schau `mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Pleuraerguss LG Fiammetta

von fiammetta am 27.12.2010, 14:34



Antwort auf Beitrag von mamsje

hallo wieso meinst du, wird es nur noch eine frage von tagen/wochen sein? sie hat sonst keinerlei beschwerden, ausser dass ihr die chemo halt immer wieder zusetzt und jetzt halt dieser pleuraerguss. chemo macht sie aber keine mehr, wie gesagt, sie spricht nicht mehr darauf an. im moment ist sie wieder am bestrahlen........... mensch, sie ist doch erst 36 jahre alt............. sie war meine trauzueugin

von veralynn am 27.12.2010, 15:40



Antwort auf Beitrag von fiammetta

danke auch dir. bei wiki hatte ich schon gelesen und auch sonst gegoogelt. ich weiss zwar jetzt, was dieser pleuraerguss genau ist, aber weiss halt immer noch nicht, warum ein krebspatient das bekommt und was es genau bedeutet. ich hoffe, mamsje hat unrecht, befürchte aber, es dauert nicht mehr lange........ die arme, hat so gekämpft bis jetzt. das bewundere ich so an ihr. dieser lebenswille (sie ist single und hat keine kinder). sie hat den krebs mit 29 jahren bekommen............ lg

von veralynn am 27.12.2010, 15:54



Antwort auf Beitrag von veralynn

also leider nichts gutes, bedeutet meist, dass der krebs gestreut hat und durch Absiedlung in der Pleurahülle, das ist eine zarte hülle um die Lunge, wird vermehrt Sekret abgesondert. Da die Lunge mit Unterdruck arbeitet wird durch die vermehrte Flüssigkeit in Lungenzwischenraum die Atmung erschwert und es kommt zu Luftnot. Durch Pleurapunktionen wird diese Flüssigkeit abgezogen. Ach Mann traurige Geschichte. kann dir leider kein Mut machen. Trotzdem viel Geduld und alles Gute canan

von canan am 27.12.2010, 15:16



Antwort auf Beitrag von canan

meinst du in die lunge gestreut? also lungenkrebs auch noch? lg und danke

von veralynn am 27.12.2010, 15:42



Antwort auf Beitrag von veralynn

in die Leber :( Meine Mutter hatte auch Brustkrebs und starb letztendlich an Lungenkrebs. Pleuraergüsse kenn ich zugenüge, war auch oft dabei, wenn ihr wieder die Lunge punktiert wurde *seufz*. Trotz Verkleben eines Lungenflügels konnte man schließlich nichts mehr tun. Schrecklich diese Krankheit. Viel Kraft. lg

von Bambie am 27.12.2010, 15:52



Antwort auf Beitrag von Bambie

sie hatte diesen pleuraerguss jetzt zum ersten mal. d.h. das kann öfter passieren? wieviele ergüsse hatte denn deine mutter und wie lange hat sie noch gelebt, nach dem ersten erguss? ohje..........

von veralynn am 27.12.2010, 15:56



Antwort auf Beitrag von veralynn

Pauschal kann man das leider überhaupt nicht sagen, jeder Krebs ist anders. Der von meiner Mutter war sehr, sehr aggressiv und sie hatte die komplette Zeit entweder Chemo oder lag auf dem OP-Tisch für diverse Operationen :( Punktiert wurde sie fünf, sechs Mal - danach waren es nur noch ein paar Wochen, die Organe (insb. die Lunge) konnten bald nicht mehr mit dem ganzen Wasser im Körper umgehen. Wie gesagt - am besten wird wohl der Arzt wissen, wie seine Einschätzung bei deiner Freundin liegt.

von Bambie am 27.12.2010, 16:01



Antwort auf Beitrag von Bambie

der von meiner freundin ist auch sehr aggressiv. am anfang konnte man nicht mal den herd finden, metastasen aber schon.......... dann die stärkste chemo, die es überhaupt gibt. danach hatte sie ein jahr ruhe. in den letzten jahren machte sie immer wieder chemo (nicht so starke), pausierte ab und zu, um sich von der chemo zu erholen, so konnten sie den krebs in schach halten. jetzt spricht sie auf keine mehr an. sie kann beim wachsen zusehen. vor ca. einem monat erzählte sie mir, dass die tumore unter der haut z.t. platzen und das sekret aus der haut fliessen würde.......... im moment ist sie wieder am bestrahlen, die tumore seien zurück gegangen. wir hatten hoffnung, nicht auf heilung, aber auf ein langes leben. und nun das.............. ;-((

von veralynn am 27.12.2010, 16:08



Antwort auf Beitrag von veralynn

Was du so schreibst, hört sich wirklich nicht gut an und kommt mir sehr bekannt vor. Genießt jede Möglichkeit zusammen, unterstützt sie, lasst euch nicht in jeder Situation vom Krebs runterziehen. Es soll trotz allem noch schöne Momente geben, ein wenig Abschalten lässt auch wieder ein bissl Kraft tanken. Viel Kraft und starke Nerven!

von Bambie am 27.12.2010, 16:11



Antwort auf Beitrag von Bambie

wenn es ihr mies geht, lässt sie keinen an sich ran. nimmt wochenlang keine anrufe entgegen, macht die wohnungtür nicht auf usw. und doch hat sie sich gemeldet, als sie aus dem krankenhaus gekommen ist, gestern...... per sms........... schwierig, schwierig und überaus traurig

von veralynn am 27.12.2010, 16:14



Antwort auf Beitrag von veralynn

nein kein lungenkrebs, brustkrebsabsiedlungen, die in die lungenhaut gewandert sind

von canan am 27.12.2010, 19:55



Antwort auf Beitrag von veralynn

Krebserkrankungen sind schon etwas sehr leidvolles. Ich arbeite in diesem Bereich. Auch meine Mutter hatte Brustkrebs (2002), trotz aggressivem Tumor ist sie aber von Anfang an metastasenfrei... Zu deiner Freundin kann ich nur sagen, dass die Anzahl der Pleuraergüsse anderer Krebskranker nichts zum weiteren Verlauf der Erkrankung deiner Freundin sagen kann. Du schreibst, dass der Krebs wächst und wächst und nichts anschlägt, von daher ist das Ende - auch wenn ich gerne etwas anderes schreiben würde - nicht mehr fern. Wieviel Zeit sie noch hat wird dir/ihr keiner sagen können. Wenn der Krebs sich unkontrolliert weiter ausbreitet, werden einige/sämtliche Organe in Mitleidenschaft gezogen und über kurz oder lang ihre Funktion nicht mehr ausüben können.. Schön, dass du deiner Freundin so beistehst. Das ist so wichtig

von kabunovi am 27.12.2010, 16:16



Antwort auf Beitrag von kabunovi

Huhu, nein, kann man nicht bzw. nur bedingt. Prognosen sind immer schwierig und hängen vom jeweiligen Krebs mit seinen Faktoren ab, es gibt gerade bei Mamma Ca viele Chemo - Kombis, je nach Subfaktoren soger auch in fortgeschrittenem Stadium sehr wirksame, die Onkologen in petto haben, man kann auch metastasierte Karzinoime noch lange in Schach halten, auch mit Pleuraerguß und Lebermetastasen mittlerweile nicht mehr nur Monate sondern Jahre leben ... irgendwann geht es dann um die Lebensqualität und Kraft und Chemo-NW, natürlich auch die Ausbreitung ... jedenfalls heisst ein erstmaliger Pleuraerguß / Pleuracarcinose nicht, daß es jetzt innerhalb der nächsten Wochen zu Ende gehen muß ! Schön wäre, wenn Du offen mit ihr darüber reden könntest, sie ist Expertin für ihre Krankheit und weiß sicher, wo sie in etwa steht. LG Cosma

von cosma am 27.12.2010, 21:37



Antwort auf Beitrag von cosma

ich habe gestern noch versucht, sie zu erreichen. kam leider nichts zurück. v.

von veralynn am 28.12.2010, 09:45