Aktuell

Forum Aktuell

Abstimmung Schweiz - KREISCH!

Thema: Abstimmung Schweiz - KREISCH!

Ich breche einen Vorsatz und schreibe emotionsgeladen im Forum. Ich nerve mich dermassen ueber die Mehrheit des Schweizer Stimmvolkes: Ablehnung der Waffenschutz-Initiative!!! Heisst vereinfacht gesagt: Herr Schweizer bewahrt weiterhin seine Armeewaffe im Kleiderschrank auf! Ja Herrgottnocheinmal, wozu bloss?!?! Damit depressive Personen in Kurzschlusshandlungen weiterhin um und auf sich schiessen koennen!?! Sagt eine kreischende Nomadin, die vor ueber zehn Jahren ihren Bruder durch Suizid mit einer Armeewaffe verloren hat

von Nomadin13 am 14.02.2011, 01:19



Antwort auf Beitrag von Nomadin13

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Sommaruga-will-Waffenrecht-verschaerfen/story/15965749

von Nomadin13 am 14.02.2011, 02:00



Antwort auf Beitrag von Nomadin13

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/Die-traditionelle-konservative-Schweiz-ist-mehrheitsfaehig/story/12283147

von Nomadin13 am 14.02.2011, 02:01



Antwort auf Beitrag von Nomadin13

Wow, das ist schon was. Ich habe mal lange in einem Dorf gewohnt, wo (obwohl es natürlich verboten war und ist), die Leute ihre Jagdwaffen an der Garderobe hängen hatten, um Elstern im eigenen und den Nachbarsgärten schießen zu können. Und Katzen. War die einzige Zeit in meinem Leben, in der ich keine Katzen hatte, zu viel Angst. War echt ein spinnertes Dorf. Und das erlaubt landesweit? Weia. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 14.02.2011, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind Zugezogene in der Schweiz. Und unser Sohn (10) findet das Ergebnis der Abstimmung genauso schlimm wie wir. Verstehe das auch nicht. Wie kann man freiwillig im Haus Waffen haben wollen? Hilfe.

von Nina mit Jan am 14.02.2011, 10:53



Antwort auf Beitrag von Nina mit Jan

ja, ich find das auch krass aber das abstimmungsresultat ist typisch schweizerisch halt. der normalo schweizer ist nicht so weitsichtig, möchte unabhängig sein und sich von niemandem etwas vorschreiben lassen -- leider! fakt ist, dass die meisten taten im affekt (selbstmord, amoklauf usw). mit der armeewaffe geschehen. gegner der inititive sind der meinung, solche taten passieren sowieso. wenn sich einer umbringen will bzw. einen amoklauf plant, tut er dies sowieso. ich bin nicht dieser meinung und ich finde, eine armeewaffe gehört nicht in den privathaushalt. mein mann hat auch seine waffe daheim bzw. im estrich vom hotel. obschon er bereits ausgedient hat, muss er zweimal pro jahr obligatorsiche schiessübungen machen, möchte er das nicht, muss er die waffe abgeben. da er weder zeit noch lust auf die schiesserei hat, gibt er seine waffe jetzt ab und ich finde das richtig so. jeder, der nicht gerade dient, müsste seine waffe abgeben. viele (ehemalige) mitglieder der armee, haben laut meinem mann, eine spezielle beziehung zu ihrer waffe. so etwas bescheuertes kann ich gar nicht nachvollziehen. mein ex hat sich übrigens auch mit der armeewaffe seines wg mitbewohner in den kopf geschossen. diese tat war aber monatelang geplant. er hätte sich eh das leben genommen. an diese waffe kam er halt problemlos ran. lg v.

von veralynn am 14.02.2011, 12:07



Antwort auf Beitrag von veralynn

Die Schweiz ist halt das demokratischste Land auf Erden. Wenn es des Bürgers Wunsch ist, so muss man das wohl so akzeptieren... Mal davon ab, dass die Schweiz jetzt nicht für übermässig hohe Selbstmordzahlen oder Amokläufe bekannt wäre. Was ist der Hintergrund der Schweizer? Welches Verhältnis haben sie zu ihren Waffen? Kann man das überhaupt mit Deutschland vergleichen (ich denke da zB an die USA, auch da kann man als Deutscher nicht mitreden). Ich bin kein Freund von Waffen und muss auch keine im Haus haben. Aber eines ist doch klar: Umbringen kann ich mich auf so viele Arten, dazu braucht es keine Waffe der Schweizer Armee. Genauso verhält es sich bei Amokläufen. Wer Waffen braucht, findet welche - egal in welchem Land. Die Verantwortung ist bei den Tätern und ihrem Umfeld zu suchen, nicht in irgendwelchen politischen Entscheidungen. Was mich viel eher beunruhigt: Eine Waffe im Haus ist ein enormes Sicherheitsrisiko was Unfälle betrifft. Vor allem wenn Kinder mit im Haus sind. Und wenn der Waffenbesitzer es nicht so genau nimmt mit der Verwahrung. Weiß wer, wie die Aufbewahrungspflicht ausschaut? Im Safe, Waffe und Monition getrennt? Unfälle und vorsätzliche Verletzungen/Tötungen gibt es aber genauso mit dem heimischen Brot- oder Gemüsemesser. Und die sperre ich nicht in einen Safe, mein Kind kann theoretisch jederzeit dran kommen. Warum geht es nicht dran und hackt mir in die Brust? Vermutlich, weil es ein guter Mensch ist und ich eine liebevolle Mutter, vielleicht auch, weil er noch keine Schulprobleme hat, nicht in der Pubertät ist und auch keine ballerspiele spielt ;)

von Püminsky am 14.02.2011, 13:53