asclepiatina
Hatteb ja vor wenigrn Wochen mit Methyphenidat begobbeb,erst mit ner ½ Tablette nach 4Tagemn ne ganze dann nach ner Woche 1½. Meine Tochter wurde immer aggressiver und unsere Psychologin meinte sollen über Ferien nochmal Pause machen und am 5. Wieder mit ner halben anfangen aber dann ne Woche lang und dann mit einer weiter machen bis ende Januar. Mit kommt das komisch vor, macht das für euch sinn?
Hallo, vielleicht ist es nicht das richtige Medikament für sie ? Das Aggressive ist eine Nebenwirkung und sollte nicht verharmlost werden. Vielleicht benötigt sie ein anderes oder gar kein Medikament ? Hat sie denn auch eine "Hauptwirkung", also ändert es etwas an ihrem Verhalten, so wie es gewünscht ist ? Ich denke schon, dass nach Absetzen wieder langsam begonnen werden müsste... Lg, Lore
Also bei ihr soll das Medikament eigentlich die Gefühlssteuerung antrickern, das ist bei ihr nämlich das Problem. Es gibt nur null oder hundert, dazwischen nix
Und aggressiv war sie vorher schon, das hat das Medikament es nur verstärkt.
Frag mich halt ob das Sinn macht mit dem gleichen Medikament nochmal zu versuchen
Hallo, oh, das ist leider dann total anders als bei uns, da kann ich dir leider keine Erfahrungswerte nennen... ich wünsche euch, dass ihr eine gute/richtige Lösung finden werdet. Klingt jedenfalls echt anstrengend, entweder null oder einhundert... Grüße,Lore
Eine halbe Tablette ist wieviel ? Gibt es ja in diversen Stärken ... Ich denke, da ändert sich auch beim zweiten Mal nix- vielleicht einfach das falsche Medikament.
5mg Befürchte auch das es nicht passt
Wieviel wiegt das Kind denn ? Eventuell ist sie auch einfach nur unterdosiert, sowohl bei Über- als auch Unterdosierung können sich die Symptome verschlimmern,
Ich würde hier eher eines Arztes hören wollen, als die einer Psychologin.
Hallo, ich kenne es auch nur so, dass unsere Psychiaterin die Medis verordnet, hier würde nie eine Psychologin Tabletten verordnen , diese führt nur die Therapien, aber vielleicht ist es ja überall anders. Es gibt ja auch einige verschiedene Medikamente, nicht alle Medis funktionieren bei jedem Patienten. Grüße
Eine Psychologin darf in keinem Bundesland Medikamente verordnen. Und auch niemanden therapieren. Das dürfen nur Psychotherapeuten.
Mein Fehler.. die Frau ist Ärztin.. ist die Chefin von nem Diagnosezentrum also psychiatrie...
Bei ADS / ADHS gibt es verschiedene Möglichkeiten an Medikamenten. Nicht retardiert, die 3 bis 4 Stunden wirken, retardiert die 6 bis 8 Stunden wirken und 2 50% ausschütten, Langzeitretardiert die morgens 30% der Wirkung abgeben und später 70% (da gibt es morgens oft ein unretardiertes dazu). Dann gibt es z. B. Intuniv für die Impulskontrolle oder ähnliches. Dann klassische Antidepressiva. Oder eine Kombi aus mehreren. Wenn Medikamente nicht anschlagen, sind es oft die falschen oder sie sind nicht notwendig. Ich würde euch eine stationäre Einstellung oder wenigstens Tagesklinik empfehlen, die können die Einstellung engmaschug kontrollieren. Wir hatten Glück, unserer verträgt Medikinet retard prima, er hat unretardiert angefangen in 2,5 mg Schritten, als er bei 10 mg war, wurde er auf 20 mg retardiertes umgestellt, das schüttet morgens 10 mg (bzw 8 mg aus) und nach 4 Stunden nochmal 10mg. Mittlerweile ist er 12 und bekommt 50 mg. Wir machen gerade die komplette Neutestung zu Anpassung und ggt. Änderung.
Hallo, ich möchte nur anmerken, dass bei retardierten Medis die Wirkstoffspiegelhöhe meistens NICHT die 50% erreicht... wie man eigentlich annehmen würde. Die Retardierung nimmt einiges an der Wirkstoffspiegelhöhe weg. Meine hatten Ritalin LA (= retard) und kamen aber auch gut mit 10 mg direkt freigesetzt aus. VG D
Die letzten 10 Beiträge
- Provozierendes Verhalten
- ADS und Schulprobleme: Überlegung Schulwechsel oder Klassenwiderholung
- ADHS Behandlung und Unterstuetzung
- Da fällt mir ein ganzes Gebirge vom Herzen…
- Einschulung mit kurz nachdem 5. Geburtstag
- ADHS und Grenzüberschreitungen
- Vokabeln und neue Sprache lernen
- Affirmationen & Tagesplaner bei ADHS – Unsere Erfahrung
- "Euer Sohn hat ja eine Behinderung..."
- Hausaufgaben